Supra-Gleiter
ModellWerft -
Und auch die Topspeed ist äußerst ordentlich. Dann berührt gerade noch die letzte Kante des großflächigen Rumpfs das bremsende Wasser, dennoch macht der Cajun Commander zumindest bei einigermaßen ruhigem Wasser keinerlei Anstalten, die Nase zu hoch in den Wind zu nehmen. Offenbar drückt die weit oben angeordnete Luftschraube den Bug immer wieder zurück in die Horizontale. Erst bei höheren Wellen verliert der Sumpfrenner etwas von seiner Gutmütigkeit und zeigt die Tendenz, sich aufzuschaukeln.
…weiterlesen
Kometen-Ritt
rcTREND -
Die Folge sind teils katastrophale Unglücke bei Start und Landung. Wie gut, dass Hacker seiner kleinen Modell-Komet aus EPO-Formschaum kein Raketentriebwerk ins Heck pflanzt. Sondern einen echten Hacker-Brushless-Elektromotor, den A20-34S, mit Propeller in die Nase setzt. Auch ziemlich heiß, aber komplett ungefährlich. T- und C-Stoff braucht er nämlich nicht. Er begnügt sich schon mit einem 3s-LiPo mit ca. 500 mAh. Und das ist ein wunderbar erschwingliches Akkuformat.
…weiterlesen
Mikro-Warbird - Großes Vergnügen mit der S.E.5a von Flyzone/Hobbico
Modell AVIATOR -
Zu basteln gibt es nichts, nur wer den beiliegenden Styropor-Piloten verwenden möchte, sollte ihn vorher noch mit Styroverträglichen Farben anpinseln, zum Beispiel mit Aqua-Color von Revell. Die S.E.5a hat einen Styropor-Rumpf, während die Flügel und das Leitwerk aus einem Depron-ähnlichen Material mit eingeprägter Rippenstruktur gefertigt sind. Einige schön gemachte Spritzguss-Teile werten das Modell auf, die Auspuffanlagen und das Lewis-MG auf der oberen Tragfläche etwa.
…weiterlesen
Benzin im Blut - Mit groben Stollen durchs harte Gelände
CARS & Details -
Eigentlich muss so etwas heutzutage überraschen, denn angesichts der stetig wachsenden Konkurrenz durch asiatische Direktimporteure böten gute, deutschsprachige Unterlagen eine ideale Gelegenheit, sich positiv von der Billigkonkurrenz abzugrenzen. Diese Chance lässt CS Electronic ungenutzt. Dennoch: Die Kritikpunkte bezogen sich allesamt auf die Peripherie und konnten nichts daran ändern, dass sich der Right Bj5s bei der Begutachtung sehr positiv in Szene setzte.
…weiterlesen
Dampfmaschine
FMT - Flugmodell und Technik -
Im hinteren Bereich des Chassis befindet sich die Aufnahme des Heckrohrs. Auch hier werden wieder Aluminiumteile verwendet, die passgenau zwischen die Chassisplatten eingefügt werden. Die geschlitzten Aufnahmen werden mit einer Schraube zugezogen und klemmen somit das Heckrohr. Der Sitz des Heckrohrs ist im montierten Zustand sprichwörtlich "bombenfest". Die Montage des Motors erfolgt im Gegensatz zu manch anderem Modell nicht direkt an den Carbonplatten des Chassis.
…weiterlesen
Radical Attack
RC-Heli-Action -
Roban bietet drei Farbschemen der AH-64D Apache an: olivgrün, grau und die von uns gewählte Desert-Ausführung. Eine Rumpflänge von 1.692 und eine Breite von 620 Millimeter (mm) ergibt einen Nachbau-Maßstab von 1:9,2. Ausgeliefert wird das komplette Modell bis auf Pilotenpuppen, Antriebs-Equipment und RC-Ausstattung. Die Apache erweitert Robans Super-Scale-Serie und verwendet 700 mm lange Hauptrotorblätter, woraus ein Rotordurchmesser von 1.560 mm resultiert.
…weiterlesen
Aufbautraining
FMT - Flugmodell und Technik -
In der FMT 11/09 wurde der ursprüngliche Epsilon getestet. Er überzeugte durch ausgezeichnete Flugleistungen, angenehmes Handling und ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis. Seine einzige Schwäche leistete er sich im Schnellflug, seine Rippenflächen setzen dem aufkommenden Übermut des Piloten eindeutige Grenzen. Eine Antwort darauf gibt nun der Hersteller mit dem Epsilon Competition. Mit einem neuen, verstärkten Aufbau des Modells soll einer forscheren Gangart Rechnung getragen werden.
…weiterlesen