Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Kawai MP 7 SE im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.01.2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 von 3 Sternen)

    Stärken: detaillierte Piano-Klänge; exzellente Verarbeitung; als USB-Controller nutzbar; einfach zu bedienen; Soundeffekte klingen sehr gut.
    Schwächen: weitere Klänge. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kawai MP 7 SE

zu Kawai MP 7 SE

  • Kawai MP-7 SE Stage Piano, 88 Tasten (RH3 Tastatur) mit 3 Sensoren
  • "Kawai MP-7 SE Stage Bundle bestehend aus Stage Piano und Z-
  • Kawai MP7SE Stage-Piano
  • Kawai MP-7SE Stagepiano

Datenblatt zu Kawai MP 7 SE

Typ Stage-Piano
Tastenanzahl 88
Integrierte Lautsprecher fehlt
Schnittstellen
  • MIDI
  • USB
  • Line-In/-Out
Gewicht 22,5 kg
Abmessungen 1352 x 339 x 172 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Kawai MP 7 SE können Sie direkt beim Hersteller unter kawai.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Blüthner Pro - 88 EX

OKEY - Und für die MIDI-File-Kompatibilität ist auch eine GM-Soundbank mit 256 Klängen integriert, diese Klänge lassen sich im Performance Modus auch auf die Tastatur holen. Eigene Performances lassen sich natürlich intern abspeichern und können bei Bedarf auch auf USB-Stick archiviert werden. Für das nächste Firmware-Update kündigt Blüthner übrigens eine Austauschbarkeit der Soundbänke an, es wird dann eine Classic- und eine Modern-Bank zur Verfügung stehen. …weiterlesen

Yamaha Reface CP & YC

Beat - Der vierte Block bietet lediglich einen Drehregler. Über ihn lässt sich ein schmeichelnder, voller Hall beimischen. Beim Reface YC handelt es sich um eine Combo-Orgel mit fünf Klangerzeugungstypen, darunter finden sich zum Beispiel Emulationen von Yamahas YC-45D sowie Farfisaund Hammond-Klassikern. Alle Modelle lassen sich über neun Schieberegister editieren, ergänzend kann eine Percussion-Funktion zugeschaltet werden. …weiterlesen

Sound 60s

Beat - Außerdem heben wir die oberen Mitten und Höhen des Orgelsignals mithilfe eines Equalizers an und spendieren ihm mit einem kleinen Hallraum mehr Räumlichkeit. In der Pianorolle des Sequenzers geben wir schließlich eine stiltypische synkopierte Orgelsequenz ein. BLÄSER Was wäre Soul ohne eine wuchtige Bläsersektion? Kontakt 3 bietet mit den Multisamples Sax, Trumpet sowie Trombone Section die geeigneten Bausteine, um selbst ein entsprechendes Ensemble zusammenzustellen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf