Mit allen Sinnen
FMT - Flugmodell und Technik -
Die Gleitschirme von Swing sind in der bemannten Szene sehr bekannt, beim Hacker Free V2 im Sensis-Design handelt es sich um einen Scale-Nachbau des Originals. Das Design klingt vielversprechend,"Sensis" soll bedeuten, dass der Schirm alle Sinne anspricht. Davon abgesehen bin ich von der Fertigungsqualität beeindruckt: Sei es der eigentliche Gleitschirm in Single-Skin-Technik oder das übrige Equipment des separat zu erwerbenden Rucksack-Sets.
…weiterlesen
Flinke Dame
ModellWerft -
Dabei erreicht sie nach kurzer Zeit ihre optimale Geschwindigkeit und Lage im Wasser. In diesem Moment haben nur noch die beiden Sponsons und der hintere Teil des Rumpfes Wasserberührung, daher auch der Name Dreipunktrumpf. Das Setup ist aus der Box heraus gelungen. Der Motor bietet ordentlich Kraft, spricht gut an und beschert der Miss Seattle in Kombination mit der Turn-Fin und der Ruderanlage eine solide Rechtskurvenfahrt.
…weiterlesen
Eyecatcher
rcTREND -
Wie bei derlei Modellen üblich, entnimmt man dem Versandkarton fix und fertig lackierte Styroporteile. Alle Komponenten sind sicher verpackt, die Flächenteile haben sogar noch eine extra Umverpackung aus stabilen Kunststofftüten und somit kommt das Material beschädigungsfrei beim Kunden an. Alles ist bereits fertig montiert und es sind nur noch ganz wenige Restarbeiten zu erledigen.
…weiterlesen
Ready to Rumble - Kyoshos ungleiche Brüder
CARS & Details -
Auch sie konnten im Einzeltest des Neo (CARS & Details-Ausgabe 11/2014) überzeugen, aber vor allem bei missratenen Landungen oder Einschlägen können sie keinesfalls die gleiche Widerstandskraft aufbieten wie die Aluminium-Pendants des TKI3. Überhaupt setzt Kyosho beim TKI3 mehr Aluminium an den wichtigen Bereichen ein, was seinen Vorsprung weiter vergrößert. Etwas ausgewogener geht es beim Vergleich der mitgelieferten RC-Komponenten zu.
…weiterlesen
Flotte Lady - Nissan Silvia mit Vaterra-Basis
CARS & Details -
Der komplette Antriebstrang ist natürlich kugelgelagert und die Kraftverteilung erfolgt über Antriebswellen aus Kunststoff. Vaterra zeigte bereits bei seinen vorigen Onroad-Fahrzeugen Liebe zum Detail und bleibt diesem Motto treu. Die lizensierte Nissan Silvia S15-Karo wurde hervorragend umgesetzt und mit vielen Details sehr nah an das Original gebracht. Der Lexan-Body ist aus der Box heraus schon fertig für den Einsatz.
…weiterlesen
HELI für Copterpiloten
rcTREND -
Aber wie soll nun ein copterverwöhnter Pilot das Helifliegen lernen? Denn eins ist klar: Auch mit dem besten Stabilisierungssystem an Bord wird ein Heli nicht so zahm wie moderne Quads, die zum Fliegen den Piloten oftmals gar nicht mehr benötigen. Horizons Antwort darauf lautet SAFE. Alle Modelle, die mit dieser Stabilisierungselektronik ausgestattet sind, verfügen über mehrstufige Schwierigkeitsgrade und - als Besonderheit - über einen Rettungsknopf.
…weiterlesen
Der Joker
foamie -
Wie bitte, eine reinrassige Kunstflugmaschine als Arbeitstier? Da scheiden sich die Geister und mein Sohn wollte wirklich den Aufstand proben, als die Extra noch eine Schleppkupplung in den Rumpfrücken bekommen sollte. Aber warum nicht? Schließlich hat sie sich die Kupplung wirklich verdient, denn das Schleppen macht mit der Extra so viel Spaß, dass es einfach keinen Grund gibt, sie nicht als Schlepper einzusetzen.
…weiterlesen
Wanna dance - Unbegrenztes Vergnügen
Modell AVIATOR -
Da steht sie nun - schick sieht sie aus, mit ihren Radpuschen und der Fahrwerksverkleidung. Ein Sportpilot ziert neben den aufgeklebten Armaturentafeln das Cockpit. Die Maschine wurde allseitig in einem fetzigen Design mit markanter Farbgebung versehen und dies wird bei der Fluglagenerkennung hilfreich sein, denn der Hersteller verspricht vollmundig ein ‚unbegrenztes 3D-Vergnügen‘! Es darf also in die Knüppel gelangt werden.
…weiterlesen
Parkzone goes Aerobatic
FMT - Flugmodell und Technik -
Schaut man sich auf den Flugplätzen im Lande um, stellt man fest, dass die amerikanische Marke Parkzone, im Vertrieb von Horizon Hobby, innerhalb kurzer Zeit zu einer festen Größe bei den geschäumten Modellen geworden ist. Nach der fast schon legendären Trojan haben sich die Warbirds aus gleichem Hause und auch der Jet Habu einen festen Platz erobert. Allesamt sind sie robuste, alltagstaugliche Modelle aus EPP-ähnlichem Z-Foam, die fast flugfertig aus dem Bausatz kommen. In diese Serie reiht sich nun mit der Extra 300 zum ersten Mal auch ein reinrassiges Kunstflugmodell ein.
…weiterlesen