Senkrechtstarter
FMT - Flugmodell und Technik -
Für den Test stand das Komplettset mit einem einfachen 6-Kanal-Sender, 4s-1.300-mAh-LiPo und Ladegerät zur Verfügung. Geliefert wird die X44 nahezu flugbereit, es sind lediglich einige wenige Handgriffe (wie die Montage der vier Propeller und der drei Fahrwerksbeine, die einfach in passende Aussparungen im Rumpf gesteckt werden) erforderlich. Um das Packmaß des Kartons gering zu halten, ist das Seitenleitwerk der X44 noch nicht verklebt und muss noch angebracht werden.
…weiterlesen
Für Aufsteiger - Mit Horizons Allusive 2.2m das Segelfliegen genießen
Modell AVIATOR -
Der Bausatzinhalt derAllusive 2.2m von Horizon Hobby ist komplett bis auf die letzte Schraube und das mitgelieferte Zubehör mit gutem Gewissen verwendbar. Der GFK-Rumpf ist 1.060 Millimeter (mm) lang und weiß lackiert. Die gelb-schwarzen Zierelemente sind nicht aufgeklebt, sondern aufwendig lackiert. Der hohe Vorfertigungsgrad zeigt sich unter anderem in einer voll funktionsfähigen, aufrastbaren GFK-Haube.
…weiterlesen
Halber Meter Spaß - Hackers Baby-Nuri im Voltmaster-Design
Modell AVIATOR -
Mit einem guten halben Meter Spannweite passt der Hacker Sky Fighter im exklusiven Voltmaster-Design nicht nur auf die Hutablage eines Autos, sondern das Modell kann auch zum idealen Urlaubsbegleiter werden. Doch bevor es losgehen kann, sind noch einige Handgriffe zu erledigen, um aus den Sage und Schreibe fünf EPP-Teilen ein Flugzeug entstehen zu lassen. Der Sky Fighter besteht aus zwei Tragflächenhälften, zwei Winglets und einem Hartschaumklotz zur Aufnahme des Motors.
…weiterlesen
Wunschmodell - SIAI Marchetti SF-260 von Carf Models
Modell AVIATOR -
Carf Models bietet eine 2.830 Millimeter (mm) spannende SF-260 mit unterschiedlichen, in der Form lackierten Farbschemas an. Für einen Turboprop-Antrieb wird sogar eine entsprechende Motorhaube angeboten. Wir bestellten eine Marchetti im Custom-Schema. Beim Fahrwerk wurden nur die Hauptfahrwerksbeine geordert. Das hatte seinen besonderen Grund, der noch zu erklären ist. Geplant war, das Modell herkömmlich mit einem Verbrennungsmotor auszurüsten.
…weiterlesen
Verwandlungskünstler
DRONES -
Der Graupner X44 ist in zwei Versionen erhältlich: Zum einen als Fast-Fertigmodell mit drei eingebauten Digital-Servos, der speziellen Gyro-Elektronik mit integrierten Brushless-Controllern, vier Brushless-Motoren, acht Luftschrauben sowie einer ausführlichen deutschen Anleitung. Zum anderen gibt es eine RTF-Version, ausgestattet wie die erste Version, allerdings zusätzlich noch mit HoTT-Sender, 4s LiPo-Akku mit 1.300 Milliamperestunden (mAh) Kapazität und LiPo-Balancer-Ladegerät.
…weiterlesen
Hybrid - So funktioniert und fliegt Graupners VTOL X44
Modell AVIATOR -
Zwei Rotoren, egal ob hinter- oder nebeneinander, waren unserem Autoren Michael Scheible zu wenig. Er entschied sich für eine vierrotorige Version, genauer gesagt für ein ‚vertical take off and landing‘-Fluggerät (Abkürzung VTOL), das nicht richtig Multikopter, aber auch nicht richtig Flugzeug ist. Es handelt sich dabei um das Graupner-Modell X44, das zwei hintereinander angeordnete Tragflächen und vier um 90 Grad drehbare Motorgondeln besitzt. Wie dieser Hybrid rein technisch funktioniert und sich fliegen lässt, beschreibt er in seinem ausführlichen Bericht.Ein RC-Senkrechtstarter wurde in Augenschein genommen. Eine Benotung fand nicht statt.
…weiterlesen
Verwandlungskünstler
RC-Heli-Action -
Mit dem X44 bringt Graupner ein neuartiges VTOL-Fluggerät ... auf den Markt, bei dem als Vorbild die Bell-Boing V-22 Osprey sicher eine kleine Rolle gespielt hat. Der Graupner X-44 besitzt zwei hintereinander angeordnete Tragflächen, an deren Enden jeweils eine um 90 Grad drehbare Motorgondel mit Props angebracht ist. Der X44 kann somit wie ein Helikopter senkrecht gestartet und gelandet, aber auch wie ein Flächenmodell geflogen werden. Für einen Heli- und Flächenpiloten scheint das genau das Richtige zu sein, wenn man sich mal wieder nicht beim Kauf eines neuen Modells für eine bestimmte Kategorie entscheiden kann. Unser Autor Michael Scheible hat untersucht, ob der X44 aufgrund seiner prognostizierten Heli- und Flächenflug-Eigenschaften tatsächlich eine ‚Eierlegendewollmilchsau‘ ist.Ein RC-Senkrechtstarter befand sich auf dem Prüfstand. Eine Endnote wurde nicht vergeben.
…weiterlesen