Verwandlungskünstler
FMT - Flugmodell und Technik -
Wie die große Dynavert kann auch die Modell-CL-84 dank kippbarer Flächen senkrecht starten und landen. Der Einfachheit halber wurde auf die Kurzstartkonfiguration des Originals, in der die Tragflächen stark angestellt und zusätzlich das gesamte Höhenleitwerk nach unten geschwenkt wird, beim Modell verzichtet. Auch das Fahrwerk ist beim Modell entgegen dem Original starr ausgeführt und nicht einziehbar.
…weiterlesen
Der Klassiker neu entdeckt
FMT - Flugmodell und Technik -
Da ich auch ein Fan von modernen Stabilisierungssystemen bin, habe ich einen Cortex-3-Achskreisel eingebaut und den für mich passenden Stabilisierungswert erflogen. Mit Kreiselunterstützung wird der Windeinfluss minimiert und man hat das Gefühl, ein viel größeres Modell zu fliegen. Die Agilität leidet darunter übrigens nicht. Bei den folgenden Flügen zeigt die Laser mit der gewählten Motorisierung, wenn man denn will, ein wahrhaft brachiales Flugverhalten.
…weiterlesen
Wen der Vater mit dem Sohne
TRUCKS & Details -
Vorher muss jedoch noch die Lenkung genullt und das Servohorn auf dem Servoantrieb montiert werden. Jetzt endlich kann das Modell erstmals eine Runde auf dem Kinderzimmerboden drehen. Nur Fußboden ist langweilig - der Unimog braucht Berge. Technisch ist alles super, jetzt geht es darum, das Modell auch noch äußerlich zu gestalten. Die Lexan-Karosserie ist, wie schon erwähnt, super gestaltet. Viele auch vom Original bekannte Merkmale findet man hier wieder.
…weiterlesen
Kopf an Kopf - Zwei Monstertrucks, die die Welt verändern
CARS & Details -
Eine weitere Besonderheit stellt die Laufbuchse des Motors dar. Sie ist nicht nur sehr aufwändig gefräst und unterstreicht damit den Qualitätsanspruch von Horizon Hobby. Sie offenbart auch ein Fünfkanal-Design, was einen besseren Leistungsdurchsatz als bei einem Dreikanal-Motor ermöglicht. Das Gemisch lässt sich wie gewohnt über zwei Nadeln für den oberen und den unteren Drehzahlbereich feinjustieren.
…weiterlesen
Messerscharf - Elektro-Razor von Edam
CARS & Details -
Wie die Nitro-Version wird auch der Edam ERazor von WTmodels als reiner Bausatz ausgeliefert. Der Karton enthält neben den ordentlich nach Baugruppen sortierten und verschweißten Einzelteilen eine spiralgebundene Bauanleitung mit englischbeschrifteten Explosionszeichnungen. Das Manual präsentiert sich spartanisch, allerdings ist der Montageablauf derart kleinschrittig dargestellt, dass ausführliche Info-Texte auch nicht erforderlich sind.
…weiterlesen
Kleine Spione
iPhoneWelt -
Die Liveübertragung auf dem iPhone-Display zeigt auch ohne Sichtkontakt, wohin wir steuern - zumin dest bis um die übernächste Ecke, dann wird die Verbindung zu schwach. Dafür ist das Spycar flott und wendig. Dazu ist es robust - sehr nützlich, denn ohne Sicht kontakt steigt die Unfallgefahr. Simulus GH-303 Ein großer, solider Hubschrauber mit Kamera und Livebild auf dem iPhone? Das klingt nach Spaß. Und tatsächlich hält der Heli dieses Ver sprechen.
…weiterlesen
Abenteuer und Spannung im Modellmaßstab
TRUCKmodell -
Trial fahren – immer wieder liest man Reportagen über Treffen und spannende Wettbewerbe, bei denn die Fahrer einzeln oder im Team ihre Geschicklichkeit im Gelände beweisen müssen. Auf gekennzeichneten und maßstabsgerecht angelegten Strecken sind unterschiedlich schwierige Aufgaben zu lösen, die den Fahrern und ihren Fahrzeugen einiges abverlangen. Da wird es so schnell nicht langweilig. Aber wie einsteigen in diese spannende und anspruchsvolle Szene? Eine gute Möglichkeit für den Einstieg ins Modell-Trial ist der Unimog 425 von Tamiya.Ausprobiert wurde ein RC-Truck, der keine Endnote erhielt.
…weiterlesen