Gut

1,8

Gut (2,0)

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 12.10.2023

Digi­tal­piano mit guter Tasta­tur für Ein­stei­ger

Passt das CDP-S160 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Casio Keyboard, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Casio CDP-S160 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.08.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (2 von 3 Sternen)

    Pro: gute Tastatur; kleine Abmessungen; leichte Handhabung.
    Contra: Orgel-Sounds lassen zu wünschen übrig; kein Bluetooth für die App. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Casio CDP-S160

zu Casio CDP-S160

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (25) zu Casio CDP-S160

4,5 Sterne

25 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
20 (80%)
4 Sterne
4 (16%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (4%)

4,5 Sterne

25 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Digi­tal­piano mit guter Tasta­tur für Ein­stei­ger

Stärken

Schwächen

Dieses preisgünstige Stagepiano mit 88 Tasten kommt mit einer skaliert gewichteten Tastatur. Der Widerstand der tiefen Tasten ist damit etwas höher als bei den oberen, wie es bei einem echten Flügel auch der Fall ist. Die Anschlagsdynamik können Sie in drei Stufen einstellen. Die geringe Tiefe des Instrumentes hat den Vorteil des geringen Platzbedarfs. Andererseits fehlt zwar ein Display, dafür können Sie alle Menüpunkte bequem über eine App steuern. Der Haken dabei: Die kabellose Verbindung zu einem Smartphone wird nicht unterstützt.

Das Paket enthält einen stabilen Holzunterbau und einen 3-fachen Pedalcontroller, was für den vergleichsweise geringen Preis außergewöhnlich ist. Ein MIDI-Anschluss fehlt allerdings. Den Klang beschreibt der Test von Amazona als ausgewogen und ohne nennenswerte Schwächen. Dies gilt sowohl für die akustischen als auch die E-Piano-Simulationen. Die Aufnahmefunktion ist praktisch, um Fortschritte beim eigenen Spiel festzustellen.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Casio CDP-S160

Typ Digital-Piano
Tastenanzahl 88
Integrierte Lautsprecher vorhanden
Schnittstellen
  • USB
  • Kopfhörer
  • Line-In/-Out
Gewicht 10,5 kg
Abmessungen 1322 x 232 x 99 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf