ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Bemore-Instruments Genesis im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.08.2016 | Ausgabe: Nr. 132 (September/Oktober 2016)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Bedienung ist ... einfach und übersichtlich, die Optik und der Sound können sich sehen bzw. hören lassen. Zu begrüßen ist auch der Mut, in einigen Bereichen neue Wege zu gehen. Andererseits gibt es aber auch noch einige Dinge, an denen gefeilt bzw. mehr Flexibilität geboten werden sollte. Aber das software-basierte System ist flexibel genug, um Wünsche und Ideen aufzunehmen und zu integrieren. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bemore-Instruments Genesis

Datenblatt zu Bemore-Instruments Genesis

Typ Elektronische Orgel
Tastenanzahl 122
Integrierte Lautsprecher vorhanden
Schnittstellen
  • USB
  • Kopfhörer
  • Line-In/-Out

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Bemore Genesis

OKEY - In der OKEY-Ausgabe 130 haben wir die neue deutsch-niederländische Orgelmarke Bemore bereits in einem Portrait vorgestellt. Seit unserem letzten Besuch beim deutschen Standort, dem Tastenzentrum in Halsenbach, wurde noch weiter an den Instrumenten gefeilt. Jetzt sind die ersten Instrumente auch schon ausgeliefert bzw. stehen in der Serienversion vorführbereit im Halsenbacher Studio. Wir konnten es natürlich kaum erwarten, dort die neue Bemore Genesis nunmehr ausführlich zu testen.Ein E-Orgel wurde ausprobiert, jedoch nicht benotet. …weiterlesen

Dexibell Vivo H3

OKEY - Man kann vielleicht diskutieren, ob diese zusätzlichen Features nicht hätten auch schon in das H3 gepasst, da andere Anbieter entsprechende Tastaturen auch bereits bei Instrumenten vergleichbarer Preisklasse anbieten. Aber für sich betrachtet gibt es an der Tastatur des Vivo H3 nichts auszusetzen. Das gesamte Bedienfeld des Vivo H3 haben die DEXIBELL-Ingenieure dezent auf die linke Seitenkonsole platziert. …weiterlesen

Kreativ musizieren mit Yamaha Teil 1

OKEY - Erst wenn innerhalb dieser Gruppen die musikalischen Feinheiten sitzen, wird in der Tuttibesetzung des gesamten Orchesters geprobt. Beim Keyboard müssen wir am Anfang auch eine Art "Registerprobe" durchführen. Die Registerprobe erhält sogar durch das Hilfsmittel "Registrierung" eine Doppelbedeutung: In unserer Registerprobe werden die Registrierungen geschaffen. Eine passende Registrierung ist die Grundvoraussetzung für eine gelungene Interpretation von Musik. …weiterlesen

Ein Klavier, ein Klavier

Stiftung Warentest - Manchem Pianisten gelingt es gar, den ständigen Wiederholungen etwas Meditatives abzugewinnen. Dem Rest der Familie oder den lieben Nachbarn gelingt das in der Regel nicht. Wie gut, wenn der fleißige Klavierschüler sein Spiel per Kopfhörer abhören kann, statt seine Umwelt zu nerven. Seit den 1990er Jahren erobern digitale Klaviere die Wohnzimmer von Musikfreunden. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf