ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Arena International Fastpack 2.1 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 15.02.2017 | Ausgabe: Nr. 148 (März 2017)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: viele Fächer; hochwertiger Reißverschluss; Nassfach; ausreichend Stauraum.
    Minus: -.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Arena International Fastpack 2.1

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Camelbak - H.A.W.G. Pro 20 100oz - Bike-Rucksack Gr 20 + 3 l grau;schwarz

Datenblatt zu Arena International Fastpack 2.1

Basismerkmale
Geeignet für Herren / Unisex
Größe & Gewicht
Gesamtvolumen 45 l
Ausstattung
Taschenaufteilung
Seitentaschen / Flaschenhalter fehlt
Deckelfach fehlt
Deckel als Tasche nutzbar k.A.
Frontfach k.A.
Hüftgurt mit Taschen fehlt
Kleinteilefach vorhanden
Notebookfach fehlt
Bodenfach vorhanden
Nasswäschefach fehlt
Organizer fehlt
Extras
Daisychains (Schlingen) fehlt
Entfernbarer Deckel fehlt
Entfernbare Schulterriemen k.A.
Entfernbarer Tagesrucksack fehlt
Entfernbarer / verstaubarer Hüftgurt fehlt
Fahrradlichtbefestigung fehlt
Front-Zugriff fehlt
Gepolsterter Hüftgurt fehlt
Gepolsterter Rücken fehlt
Helmbefestigung fehlt
Höhenverstellbarer Brustgurt fehlt
Höhenverstellbarer Deckel k.A.
Kopfhörerausgang fehlt
Lastkontrolle k.A.
Netzrücken fehlt
Reflektoren fehlt
Regenhülle fehlt
Rückenprotektor fehlt
Schlüsselclip fehlt
Kompressionsriemen fehlt
Seilhalterung k.A.
Signalpfeife fehlt
Sitzmatte fehlt
Skibefestigung fehlt
Stock- / Eispickelhalterung fehlt
Tragehenkel fehlt
Trinkschlauchhalterung fehlt
Versiegelte Nähte k.A.
Verstellbare Rückenlänge fehlt
Volumen erweiterbar fehlt
Vorbereitung für Trinksystem fehlt
Wasserdichte Reißverschlüsse k.A.
Materialangaben
Materialeigenschaften
Geruchshemmende Behandlung k.A.
Wasserabweisend k.A.
Wasserdicht k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Fair produziert k.A.
Schadstoffarm k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Arena International Fastpack 2.1 können Sie direkt beim Hersteller unter arenasport.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Lastenausgleich

outdoor - Für welchen man sich entscheidet, klärt ein Besuch beim Händler, schließlich gilt beim Rucksack das gleiche wie beim Schuh: Nur wenn er passt, trägt er sich bequem. Wer eine hochwirksame Rückenbelüftung und einen butterweichen Sitz schätzt, liegt beim Osprey-Duo Stratos/Sirrus richtig. Es fällt allerdings ein wenig klein aus. Mehr Stauraum bieten Deuter Futura 28 SL und 30. …weiterlesen

100% Alpin

klettern - Unverzichtbar oder unnötiger Ballast? Was auf eine alpine Klettertour mit muss, ist zu einem guten Teil Geschmackssache. Dementsprechend gehen auch die Meinungen über die richtige Größe des Rucksacks weit auseinander. Bei den von uns getesteten Modellen zwischen 28 und 45 Litern sollte aber für jeden das passende Modell dabei sein - sei es für die Plaisir-Tagestour oder die große Nordwand mit einem oder mehreren Biwaks. …weiterlesen

Praxistest 2017, Teil 3: Mehrtagesrucksäcke zwischen 35 und 40 l

Wandermagazin - Wie also sehen die Belüftungen unserer Kandidaten im Detail aus? Jeweils drei der Kandidaten setzen auf Netzlösungen bzw. auf Polster. In die Gruppe der Netzmodelle gehört der Fjällräven Abisko Friluft 35, bei dem ein Synthetiknetz auf einen stabilen Metallrahmen gespannt ist. Dieser gewährleistet die sehr gute Stabilität des Rucksacks. …weiterlesen

Raum für den Rücken

RADtouren - Trinkblasen werden praktisch in einem Extra-Fach im Rucksack, nah am Rücken, transportiert. So ist ihr Gewicht kaum zu spüren. Über einen Schlauch mit Mundstück, der vorne an den Schulterträgern befestigt wird, kann praktisch getrunken werden. Die Trinksysteme sind sauber. Bestimmte Kunststoffe verhindern, dass sich Bakterien im Innern der Blase oder dem Trinkschlauch festsetzen. Auch gibt das Plastik der Blase keinen Kunststoffgeschmack an die Flüssigkeit ab. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf