-
- Erschienen: Dezember 2015
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Reichlich Power; Robuster Aufbau; Sehr geländegängig.
Minus: Undichte Stoßdämpfer.“
Typ: | RC-Truggy |
---|---|
Antrieb: | Elektromotor |
Lieferzustand: | RTR |
„Plus: Reichlich Power; Robuster Aufbau; Sehr geländegängig.
Minus: Undichte Stoßdämpfer.“
Durchschnitt aus 12 Meinungen in 1 Quelle
12 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | RC-Truggy |
Antrieb | Elektromotor |
Maßstab | 1:10 |
Lieferzustand | RTR |
Weiterführende Informationen zum Thema Amewi AM10 T Truggy Extreme M1:10 4WD ESC 120A/ Brushless können Sie direkt beim Hersteller unter amewi.com finden.
X-Faktor - Absimas Top-Tourenwagen im Test
CARS & Details - Voller Optimismus, dass der TC10'15 keine negativen Überraschungen bereithalten würde und mit der Gewissheit, dass uns einige Teamfahrer vor Ort beim Rollout unterstützen würden, meldete ich kurzerhand meinen Sohn Julian beim ersten Lauf zur Winter-Series in Longwy im benachbarten Frankreich an. …weiterlesen
Familienduell - Precirotates Buggy-Konstruktionen im Vergleich
CARS & Details - Die Ausstattungslisten des SB401 und des S1 V1 von Precirotate sind nicht nur lang, sondern zeugen auch von einem guten Fingerspitzengefühl bei der Auswahl der Materialien und deren Zusammenstellung. Daher finden sich im Bereich der stark belasteten Teile beispielsweise sehr viele gehärtete Stahlelemente sowie 7075 T6-Aluminiumteile. Nur der Einsatz von CFK ist je nach Version des S1 etwas seltener als beim SB401. …weiterlesen
FMT - Flugmodell und Technik - Die Bausatzinhalte versprechen schon auf den ersten Blick eine kurze Bauzeit: ein fertig lackierter Rumpf, eine einteilige Tragfläche und ein einteiliges Höhenruder aus EPO-Schaum. Des Weiteren liegen jeweils zwei Fahrwerke, eine Tube Klebstoff und ein V-Kabel für die Querruder bei. Bei beiden Modellen hat der Hersteller alle Servos, die Motoren, die Luftschrauben, die Spinner und die Regler flugfertig montiert. …weiterlesen
Perfect Ten - Powerbuggy mit Brushless-Herz
CARS & Details - Soweit nichts Besonderes, böte der LiPo nicht eine 4s-Konfiguration mit realen 16,8 V Volt Spannung und einer Entladerate von maximal 30C. Spätestens S jetzt wird endgültig klar, dass das Antri Antriebspaket des Amewi AM10T Extreme viel eher den Antri Antrieben der größeren und schweren 1:8er-Offroader entsp entspricht. Das ließ auf viel Power hoffen. Auf der d der Strecke angekommen, sollte sich zuerst mal auf den d den Probanden eingeschossen werden. …weiterlesen
Volks-DLG
FMT - Flugmodell und Technik - Aber nichts geht ohne Mühe - die Designer haben sich auch viele Gedanken gemacht, wie man so ein Modell einfach, trotzdem stabil und trotzdem leistungsfähig hinbekommt. Und was da aus dem hübschen Karton mit Libellenflügel-Design klettert, ist wirklich super. Bekannt wurde die Firma Dream-Flight hierzulande auch durch den Schleuder-Nurflügel "Alula" (wird leider nicht mehr produziert), der schon ein sehr agiles und gut gemachtes kleines Spaßgerät war. …weiterlesen
Bäumchen wechsle dich - Hobbicos neuer Hoch-Tief-Decker
Modell AVIATOR - Der Flyzone Mini Switch von Hobbico ist entweder als RTF-Version oder Bind-and-Fly TxR-Variante ohne Sender erhältlich. Beim Testmuster handelt es sich um das Rundumsorglospaket. Ready-to-fly ist in diesem Fall Programm. Der kompakte Karton beinhaltet alles, was zum Betrieb des aus Schaum gefertigten Elektromodells erforderlich ist. …weiterlesen
Push it! - Die Dragonfly von Innostrike/FMS
Modell AVIATOR - Da keine Hartbahn vorhanden war, startete sie aus der Hand. Kleiner Tipp: Das Fahrwerk gar nicht erst montieren, sondern den Rumpfboden mit etwas Tape bekleben, um ihn dauerhaft auf Bauchlandungen vorzubereiten. Das Landen selbst ist kein Problem. Überhaupt stellt sich die Dragonfly als sehr gutmütig zu fliegendes Modell heraus. Der Druckpropeller erzeugt eine akzeptable Geräuschkulisse. Trimmen muss man nur sehr wenig. …weiterlesen
Muscle System
RC-Heli-Action - Von den älteren Synergy-Modellen ist man es gewohnt, die Kunststoff-Führungen mit mehr oder weniger roher Gewalt oder unter Zuhilfenahme von Schmiermittel auf dem Heckrohr zu positionieren. Beim 766 entfällt dieser Kraftakt. Das Modell verfügt über Alu-Führungen mit eingearbeiteten Kunststoff-Einsätzen. Die Führungen werden einfach an der entsprechenden Stelle auf dem Rohr positioniert und dann mittels kleiner Klemmschrauben festgezogen. …weiterlesen