WILD UND HUND - Heft 21/2015

Inhalt

Sie wünschen sich für die Lockjagd auf Flugwild einen dritten Schuss, scheuen aber die Kosten für einen teuren Halbautomaten? Wir testeten sechs Modelle, die deutlich unter der 1000-Euro-Marke liegen.

Was wurde getestet?

Sechs Selbstladeflinten wurden näher betrachtet. Endnoten blieben aus. Die geprüften Kriterien waren Abzug, Balance/Schwingverhalten, Grifffestigkeit, Be- und Entladen sowie Rückstoßverhalten.

  • Akkar Silah Sanayi Altay

    • Typ: Flinte
    • Ladetyp: Mehrlader, Selbstlader

    ohne Endnote

    „... Im Schwingverhalten zeigt sie sich teilweise schwerfällig – besonders bei Flugzielen mit schnelle Richtungswechseln. Bei Bodenzielen (Rollhase) macht sie hingegen eine gute Figur. In Bezug auf die Grifffestigkeit lässt die Akkar etwas zu wünschen übrig. ... Das Be- und Entladen geht sehr leicht und zügig von der Hand. ...“

    Altay
  • Franchi USA Affinity 12 Synthetic Camo Max-5

    • Typ: Flinte
    • Ladetyp: Mehrlader, Selbstlader

    ohne Endnote

    „... Sie ist eine schlanke und führige Flinte, die in Sachen Schwingverhalten eine sehr gute Figur macht. Der Abzug hat einen leichten Vorweg, bricht aber gut. Die Grifffestigkeit ist bei gutem Wetter exzellent, bei Nässe nur mittelmäßig, da die ‚Fischhaut‘ zu kleinflächig ausfällt. Das Rückstoßverhalten ist moderat. ... Das Be- und Entladen könnte deutlich besser vonstattengehen. ...“

    Affinity 12 Synthetic Camo Max-5
  • Hubertus KG Extreme

    • Typ: Flinte
    • Ladetyp: Mehrlader, Selbstlader

    ohne Endnote

    „Optisch wirkt diese Waffe billig verarbeitet. ... Auch das Camouflage-Muster wurde unsauber aufgetragen ... Das ‚Fast-loading-System‘ ... ist gewöhnungsbedürftig, funktioniert mit etwas Übung aber gut. ... Im gesamten Testzeitraum kam es zu keiner einzigen Ladehemmung. Auch das Rückstoßverhalten ist durchaus lobenswert.“

    Extreme
  • Mercury Guns Light Camo Duck Blind

    • Typ: Flinte
    • Ladetyp: Mehrlader, Selbstlader

    ohne Endnote

    „... der einzige Selbstlader, der alle Vorlagen ohne einen einzigen Muckser verdaute ... Dafür zeigte sie aber anderweitig Schwächen. So hat der Abzug einen vergleichsweise weiten Vorweg, bricht mit 2400g g aber angenehm. Mit trockene Händen greift sich die raue Oberfläche sehr gut. Mit nassen wird die Sache aber deutlich schlechter ... Ein schnelles, intuitives Nachladen ist bei dieser Flinte nicht möglich. ...“

    Light Camo Duck Blind
  • Mercury Guns Rough Camo Max-4 HD

    • Typ: Flinte
    • Ladetyp: Mehrlader, Selbstlader

    ohne Endnote

    „... Obwohl der Vertreiber eine ‚zuverlässige Funktionsweise mit allen Schrottladungen von 24 g bis 53 g‘ verspricht, zeigte sich im Test genau das Gegenteil: 24-g-Ladungen warf sie kein einziges Mal aus, auch bei 28 und 36 g kam es zu Ladehemmungen. Lediglich 43-g-Vorlagen verdaute sie problemlos. ...“

    Rough Camo Max-4 HD
  • Winchester SX3 Black Shadow

    • Typ: Flinte
    • Ladetyp: Mehrlader, Selbstlader

    ohne Endnote

    „Dieser schlanke Flinte macht trotz der ... Gesamtlänge in Sachen Führigkeit kaum einer was vor. Der Abzug ist zwar etwas hart, bricht nach minimalem Vorweg aber sauber. Sie lässt sich gut greifen, könnte aber – besonders bei nassen Händen – eine größere Griffstruktur vertragen. Auch in puncto Be- und Entladen macht die ‚SX3‘ eine gute Figur. ...“

    SX3 Black Shadow

Tests

Mehr zum Thema Jagdwaffen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf