Ausreichend

3,6

18 Meinungen

(7 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
11

Kundenmeinungen (18) zu Zurich Versicherung KFZ-Haftpflichtversicherung (Stufe 09)

  • von Ck24

    Zürich zahlt nicht!

    • Nachteile: keine Erstattung im Schadensfall, eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden
    Zürich zahlt bisher auch nach über 6 Monaten nicht und schickt dafür monatlich Aufforderung einen Unfallbericht abzugeben, obwohl schon längst alles eingereicht wurde.
    Das können Onlineversicherer besser, günstiger und vor allem schneller!
    Antworten
  • von HRM Dr jur pp Schnyder

    Nein Danke

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, lange Wartezeiten am Telefon, keine Erstattung im Schadensfall, eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden , keine Kommunikation per E-Mail möglich, schlecht ausgebildeter Service
    Nach dem Unfall der ein Rücksichtslose Pfander ... ohne Ausweise absichtlich begangen hat Rückwert in unser korrekt Abgestelltes FZ,.
    Schuldanerkennung wurde von dem erwiesenen
    Schuldner anstandslos zugegen.

    Die 100 000.--CHF versprochenen schriftlich hinterlegte Bestätigung wurde trotzdem nicht Ausbezahlt auch ein ... , weiß Bescheid und verhalte sich so mi...
    Mittlerweile geht es um Millionen Franken, weil die Versicherung machen Richter namentlich bekannt bestochen hat.
    Alle Unterlagen existieren an einem sicheren Ort.
    Eine Schade für diese ZH Versicherung die Zahlungspflichtig ist.
    Antworten
  • von michl75

    zürich haftpflichtversicherung

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, lange Wartezeiten am Telefon, schlecht ausgebildeter Service
    trotz im vorraus bezahlter jahresprämie + unfallfrei seit bestehen der haftpflichtversicherung (2004) für einen anhänger, ist es mir seit fast einer woche nicht gelungen, eine simple versicherungsbestätigung für die ummeldung des kennzeichens, zu bekommen. mehrere mails geschrieben, mehr als 60min telefoniert, 1 x wurde von der filiale neusiedl/see sogar mitten im gespräch aufgelegt, falsche informationen, unfreundlich, wenig serviceorientiert, viel ärger, unerträglich!!!
    im gegensatz dazu: von der HDI habe ich die bestätigung für mein KFZ nach einer formlosen mailanfrage, innerhalb von 3 std. per mail erhalten - das zürich-"service" sollte dort mal einen nachhilfekurs besuchen!
    Antworten
  • von Mir reicht's

    Kürzung der Gutachter- und Werkstattkosten

    Ende Februar hatte ich einen unverschuldeten Kfz-Unfall.

    Inzwischen ist die Zurich Kfz-Haftpflicht-Versicherung zwar in die Regulierung eingetreten, hat aber sowohl die Werkstattrechnung als auch die Sachverständigenrechnung gekürzt.

    Die Sachverständigenrechnung in Höhe von 1030,54 wurde sogar um fast 334,- gekürzt und das, obwohl ich einen ADAC-Vertragsanwalt eingeschaltet hatte und ich mir der Sachverständige von besagtem Anwalt genannt wurde. Mir wurde gesagt hat, dass es mit besagtem Sachverständigen normalerweise keine Probleme gibt, da die Kanzlei öfter mit diesem zusammen arbeitet.

    Trotzdem kam es nun zu dieser massiven Kürzung der Sachverständigenrechnung durch die Versicherung.

    Vermutlich wird es nun zur Klage kommen, zumal ich bei dem Unfall auch verletzt wurde.

    Gott sei Dank bin ich rechtsschutzversichert!

    Ich finde aber, dass diese Regulierungspraxis ein Unding ist! Was ist, wenn jemand keine Rechtsschutzversicherung hat?

    Nicht zuletzt muss man ja bei einer Klage zunächst erst einmal wieder Gerichtskosten vorschießen!

    Ich habe ähnliche Beispiele zwischenzeitlich nun auch schon zahlreich aus dem Bekanntenkreis erzählt bekommen und auch davon im Internet gelesen.

    Somit scheint dies keineswegs ein Einzelfall zu sein!

    Das kann doch alles nicht mehr rechtens sein! Ich finde, dieser Praxis der Schadensabwicklung sollte schnellstmöglich ein Riegel vorgeschoben werden!

    Ich bin daher der Meinung, dass die Verbraucherzentrale sich dringend mit dieser Problematik befassen sollte!

    Antworten
  • von MG.

    Abschreckendes Beispiel

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, schlechter Kundenservice, lange Wartezeiten am Telefon
    Leider muss ich mich den negativen Berichten anschließen. Meine Frau war unschuldig in einen Unfall verwickelt. Schuldfrage war unstrittig und alles geklärt. Nach mehrfachen Anrufversuchen mit 20 - 30 Minuten !!! Warteschleife, hab ich irgendwann eine Schadennummer bekommen. Schadensmeldung wurde online gemacht. Nachdem ich nach 4 Wochen mal nach dem Bearbeitungsstand gefragt habe (auch dafür waren mehrere Anläufe nötig) hab ich in der 5. Woche eine Reparaturfreigabe erhalten. Obwohl Auszahlung laut Gutachten vereinbart war. Da ich selbst seit über 25 Jahren in der Kfz-Branche tätig bin und regelmäßig mit Versicherungen zu tun habe, entschied ich mich nun doch dazu die Abwicklung unserer RA -Kanzlei zu übergeben. Obwohl das grundsätzlich nicht nötig gewesen wäre kann ich nur jedem Geschädigten dazu raten. Schadenstag 23.08. - Ankündigung der Auszahlung 29.10. !!!!
    Hoffentlich habe ich nie wieder mit diesem Verein zu tun.
    Antworten
  • von Benutzer

    Beachtenswert.. Hier ist Kundenservice ein absolutes Fremdwort.

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, schlechter Kundenservice, lange Wartezeiten am Telefon, mehr als 12 Wochen für Schadensregulierung benötigt
    Abrechnen lt. Gutachten wird bei der Versicherung nicht gerne gesehen, schon gar nicht wenn das Gutachten nicht vom eigenen Gutachter erstellt wurde.
    Seit Einreichung des Gutachtens sind bis jetzt etwas mehr als 12 Wochen vergangen ohne das reguliert wurde.
    Wie schaffen die das nur einen recht einfachen Prozess so lange hinauszuzögern?
    Eine Antwort darauf könnte deren Personalpolitik geben.
    Wie es aussieht kommt die Zuerich mit nur 4 Mitarbeitern aus.
    Alle bestens geschulte Verzögerungs und Hinhalteexperten.
    Einer sitzt im Customer Service, einer kümmert sich um die Schadensregulierung, einer spielt den Sachverständigen und ein weiterer kümmert sich um die Auszahlungen.
    Der Sachverständige der Zahlnich Versicherung ist noch der schnellste, er hat schlappe 4 Wochen benötigt um das eingereichte Gutachten zu prüfen. Das klingt jetzt vielleicht nach viel Zeit, aber das Problem ist, der Sachverständige ist blind und das Gutachten war leider nicht in Blindenschrift. Nachdem das Gutachten dann als Hörspiel aufgenommen und für gut befunden wurde sind jetzt mehr als 8 Wochen vergangen.
    Manche fragen sich, wieso brauch die Zögerich Versicherung mehr als 8 Wochen um eine simple Überweisung zu tätigen. Die Frage ist, überweisen die überhaupt oder schickt die Zuzüglich Versicherung eher einen Mitarbeiter los der das Geld in Zürich abhebt und dann bei der Hausbank des Geschädigten einzahlt?
    Das würde dann erklären wieso das mehr als 8 Wochen dauert. Bzw. auch das würde es nicht erklären, es sei denn der Mitarbeiter muss auf einem Pferd reiten, aber auch das würde weniger als 8 Wochen dauern. Gut möglich das der Mitarbeiter mit dem Geld von Zürich aus laufen muss. Aber selbst das würde nicht 8 Wochen dauern. Evtl. hat der Mitarbeiter nur ein Bein und muss trotzdem laufen. Das würde dann natürlich erklären warum eine Auszahlung mehr als 8 Wochen bei der Zermürbmich Versicherung dauert.

    Evtl. sollten mal alle Versicherungsnehmer ihre Beiträge 12 Wochen später zahlen als gefordert.
    Damit müsste die Versicherung ja bestens klar kommen. Falls sie sich dann doch meldet dann sagt ihr einfach: „ Es ist Urlaubszeit“ oder „ Wir haben viele Kranke momentan“ oder „Das Arbeitsaufkommen ist derzeit sehr hoch“

    Wie dem auch sei, ich wünsche niemandem das der Unfallverursacher bei der Zürich versichert ist.
    Antworten
  • von Heribert Gerlach

    Zurich Versicherung meiden

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, unfreundliches Service-Personal, unverschämtes Service-Personal, schlechte Kommunikation, schlechter Kundenservice, lange Wartezeiten am Telefon
    Meiden Sie diese Versicherung ( ZURICH ).

    Bei Schäden werden Sie solange hingehalten, bis Termine verstreichen und die Zurich nicht bezahlt.

    Prämien für Versicherung jahrelang bezahlt.

    Beim Schaden wird nicht gezahlt.
    Antworten
  • von Barbara K.

    Reiseabbruchversicherung in VISA-Card

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, schlechter Kundenservice, lange Wartezeiten am Telefon
    Aufgrund einer Verletzung mussten wir unsere Reise aus Südafrika abbrechen und ehr zurückfliegen. Nach dem Einreichen der Unterlagen bei der Zuricher tat sich erst einmal über Wochen gar nichts, im Anschluss kamen nur freche Antworten. erst nachdem wir unser Anliegen einer Rechtsanwältin für Reiserecht übergeben hatten, bekamen wir anstandslos die von uns geforderte Summe überwiesen. Lasst bloß die Finger von dieser Versicherung. Ich werde die Visa-Card aufgrund dieser RR-Versicherung kündigen und zu einer anderen Gesellschaft wechseln.
    Antworten
  • von Nala Alisa

    Sehr schlechter Kundenservice

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, schlechter Kundenservice, lange Wartezeiten am Telefon
    Diese Versicherung ist zum Abraten. Keine kompetenten Mitarbeiter am Telefon. Man hat das Rücktrittsrecht 30 Tage. Obwohl per Mail, Fax und eingeschrieben von der Versicherung zurück getreten wurde der Betrag abgebucht. Nach einem unfreundlichen telefonischen Gespräch seitens Kundenservice hat die Mitarbeiterin einfach aufgelegt.
    Antworten
  • von RoSa92

    Schadensregulierung Mangelhaft

    • Nachteile: wenn Unfall passiert, dann schlechte Regulierung, schlechte Kommunikation
    Die Zürich versucht durch alle möglichen und unmöglichen Mittel die Auszahlung zu verzögern. Aktuell wurde ein Schaden der am 06.12.2016 immer noch nicht reguliert. Alle benötigten Unterlagen wurden der Versicherung direkt zugestellt inkl. Gutachten. Da Car2Go ein Kunde der Zürich-Versicherung ist, ist mir Schleierhaft wie solche Praktiken von einer Daimler-Tochter aktzeptiert werden können.
    Innerhalb des Internets findet man genug Informationen zu der Zahlungsmoral der Versicherung, aus diesem Grund habe ich direkt an dem Folgetag einen Anwalt eingeschaltet. Aber die Schreiben werden nur stark verzögert beantwortet und immer nur mit dem Resultat das die Fristen rechtswidrig verlängert werden. Ich werde nun den Klageweg gehen, denn solch ein Verhalten ist wirklich in keiner Weise professionell!
    Jeder der die Wahl hat, Finger weg!
    Antworten
  • von Silke77

    Nie wieder! Schlechter Service, Hohe Beiträge

    • Nachteile: wenn Unfall passiert, dann schlechte Regulierung, schlechte Kommunikation
    Meine Vespa ist während des großen Sturms Anfang April umgefallen und hat dadurch einen Schaden in Höhe von 1.100,00 EUR gehabt.
    Bei Teilkaskoversicherung sollte die Zürich Versicherung den Sturmschaden bezahlen minus der Eigenbeteiligung in Höhe von EUR 150,00. Das Versicherungsbüro ... in München sagte mir mündlich zu, das der Schaden übernommen wird.
    Sie haben mich nicht darüber aufgeklärt, dass das erst über die Schadenabteilung in der Hauptfiliale geht und ich erst warten muss, das sie zustimmen. Auch haben sie nicht mich darüber aufgeklärt, dass sie einen Kostenvoranschlag brauchen. Sie fragten nur nach wie viel das ungefähr kostet, ich fragte den Vespaladen nebenan und das Büro sagte daraufhin, "Das passt". Die Schadenabteilung übernahm den Schaden nicht, weil ich den Schaden erst zu spät gemeldet habe.
    Daraufhin bin ich zum Versicherungsbüro ... und fragte nach, warum ich das nicht bezahlt bekomme. Er sagte, genau das was in dem Brief stand, dass ich den Schaden zu spät gemeldet habe.
    Ich fragte nach, warum dann das Büro mir die Zahlung erst zusagt.
    Dann sagte er, er hätte das nicht gemacht und wenn ich dagegen vorgehen sollte ist es dann halt "Aussage gegen Aussage", da werde ich eh kein Glück haben....
    Antworten
  • von musch-13

    Unverschämte Verzögerung der Schadensregulierung

    Meine Frau wurde beim Überqueren einer Fußgängerampel bei grün von einem Linksabbieger angefahren. Die Schuldfrage war eindeutig, der PKW Fahrer inzwischen auch schon verurteilt. Krankenhaus, Operation und langer Arbeitsausfall, somit auch eine Menge Zusatzkosten. Unsere Anwältin reichte regelmässig die Rechnungen für die Beträge, auf denen meine Frau sitzen bleibt bei der Zurich ein. Bezahlt wurde bisher nur ein minimaler Teil. Mehrere Anrufe der Anwältin und auch Mahnschreiben haben bisher zu keinem Erfolg geführt. Entweder wurden die Schreiben vom Sachbearbeiter einfach zu den Akten gelegt oder behauptet sie wären nicht eingegangen (erneutes Einreichen führte allerdings auch nicht zum Erfolg). Fazit: Meine Frau sitzt jetzt schon seid Monaten auf den Kosten. Mutwillige Verschleppung der Schadensregulierung scheint wohl bei der Zürich System zu sein. Was nützt eine Versicherung, die im Schadensfall ihren Leistungen nicht nachkommt.
    Antworten
  • von Schottlbink

    NIE WIEDER

    Absolut mieser Service, Mails werden nicht beantwortet. Habe im Oktober meine Motorrad-Versicherung gekündigt und doch wurde mir in November immer noch der Versicherungsbeitrag vom Konto abgezogen. Im Dezember habe ich dann nach mehreren Beschwerden die Info bekommen, dass das Geld rasch zurücküberwiesen wird, aber jetzt ist Ende Jänner und ich hab das Geld noch immer nicht rücküberwiesen bekommen. Dieser Verein ist eine einzige Frechheit!!

    NIE WIEDER ZÜRITEL!!
    Antworten
  • von reitcar

    Verschleppte und schlechte Schadenregulierung

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz
    Auch ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit der Schadenregulierung bei der Zürich gemacht. Hier ging es um die Beschädigung eines Handys mit Displaybruch. 2 !!! Monate lang wurde die Regulierung (Agentur in Berlin-Lankwitz) verschleppt. Dann kam ein dürftiges Gutachten, das den Neupreis nicht berücksichtigte. Im Ergebnis gab es für ein 1 1/2 Jahre altes Handy (Neupreis 600 €) nur 25 % vom Neupreis, also 150 €, obwohl für gebrauchte Handys bei Ebay noch 250-300€ verlangt werden. Ein Anwalt wurde jetzt eingeschaltet; die Verbraucherzentrale informiert.
    Antworten
  • von movedererste

    Unfall vom 11.06.2010

    Am Abend des 11.06.2010 gegen 21:50Uhr fuhr mir mit überhöhter Geschwindigkeit (ca. 150kmh) unter Alkohohl einfluss stehender Motorradfahrer (Zürich Versichert) meinen geliebten Benz zu Schrott. Es wurde ein Gutachter der DEKRA zum Unfallort beordert, der eindeutig die Schuldfrage den Motorradfahrer zuortnette. Daraufhin wurde mein "Schrottauto" beim ADAC-Partner vor Ort sichergestellt und am nächsten Tage von einen Sachverständigen der DEKRA als wirtschaftlicher Totalschaden deklariert. Ich beauftragte meinen Anwalt, die Schadensregulierung durchzuführen. Seit den 16.06.2010 habe ich weder was von der Versicherung noch mein Anwalt gehört. Welche Erfahrung habt Ihr mit der Versicherung gemacht?
    Antworten
  • von Benutzer

    Volle Zustimmung

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz
    Dem kann ich nur zustimmen.
    Man kann nur hoffe, dass noch mehr Versicherungsteilnehmer von den Praktiken der Zürich mitbekommen und die Versicherung kündigen.
    Ich würd gerne noch ausführlicher etwas schreiben, aber ich traue der Versicherun alles zu, nach dem schlechten Erfahrunge.
    Antworten
  • von Shirkan

    Schadenregulierung war eine Katastrophe!

    Am 05.12.08 wurde mir von einem Vers.-Nehmer der Zürich Vers. die Vorfahrt genommen, es kam zum Crash. Der Unfall wurde von der Polizei aufgenommen, die Schadenfrage war völlig eindeutig. Auf meine mehrmalige Online-Schadenmeldung reagierte die Versicherung erst eine Woche später mit einem mehr als unhöflichen Anruf. Ich solle mich gefälligst noch zwei Wochen gedulden! In der Werkstatt, wohin ich mein Fahrzeug zur Reparatur gebracht hatte, riet man mir dringend, einen Rechtsanwalt einzuschalten, man habe so seine Erfahrungen mit der Zürich Versicherung! Tatsächlich zahlte die Zürich-Versicherung erst, nachdem mein Anwalt Klage eingereicht hatte - das war ein halbes Jahr später! Fazit: Großer Name bürgt nicht für Seriösität!
    Antworten
  • von lalelu123

    Schadenregulierung Zürich Versicherung

    Die Zürich Versicherung ist einfach nur unkompetent.
    Mir ist ein Versicherungsnehmer von der Zürich ins Auto gefahren und ich hab nur Ärger mit dieser Versicherung gehabt. Auf mein Geld musste ich ewig warten und jede Woche mindestens einmal bei der Zürich anrufen, da das gesamte Verfahren mutwillig von der Zürich hinausgezögert wurde. Letztlich habe ich auch noch weniger Geld bekommen, als mir am Telefon gesagt wurde (Begründung: der Sachbearbeiter wollte mir am Telefon einfach eine Summe nennen und mich nicht zu lange am Telefon warten lassen). Wegen der Pauschale für angefallene Telefonkosten musste ich erneut anrufen.
    Ich kann nur jedem raten, den Unfallgutachter, den die Zürich schickt, abzulehnen und bei der eigenen Versicherung um Hilfe bitten!
    Zudem sollte man aufpassen, wenn man zu einer anderen Versicherung wechselt. Die Zürich zeigt auch gerne mal Leute an, weil diese angeblich mit einem nicht versicherten Fahrzeug fahren. Ist einem Bekannten von mir wirklich so passiert. Plötzlich stand die Polizei vor der Tür.
    Also ich bin auf die Zürich nicht gut zu sprechen!!!
    Antworten
  • Re: Schadenregulierung Zürich Versicherung Antwort

    von Puschi
    @lalelu123: Das kann ich so nur bestätigen!!!!!
    Antworten
  • Antwort

    von opferx1000
    Also ich dem ganzen absolut zustimmen!! Am besten gleich den Anwalt einschalten!!! KEIN SCHERZ!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenliste

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf