Ausreichend

3,6

8 Meinungen

(2 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
6

Kundenmeinungen (8) zu Aldi Süd / kokett Toilettenpapier

  • 31.05.2024 von Doggemann

    .....kannste vergessen !

    Keine gute Qualität gegenüber dem alten Produkt ! Fühle mich " verarscht " !
    Da bringen auch die 40 Blatt mehr pro Rolle n i c h t s ! Es ist nicht mehr die Qualität wie früher, viel zu rauh, zu dünn gegenüber früher und von Supersoft merke ich gar nichts :>(
    "Supersoft und saugstark" , da nehme ich lieber meine Tageszeitung !
    Habe heute den ganzen Mist in meiner Filiale ohne Probleme zurückgegeben und mit dem Geld kauf ich jetzt bei Rossmann/dm/Müller/Lidl/Penni und Co ein besseres Produkt !
    Antworten
  • von Ben_

    Schrott! Finger weg!

    Jahrelang "Kokett" (früher "Solo") benutzt. Nie wieder!!! Was ALDI unter demselben Namen jetzt verkauft, ist eine absolute Frechheit und hat Null Sterne verdient. Von 4-lagig, supersoft und reißfest ist nichts mehr übrig. Stattdessen ist das Papier ultradünn (1-lagig?), unangenehm hart und äußerst instabil/spröde, d.h. es reißt und zerfetzt sehr leicht.
    Antworten
  • Antwort

    19.12.2023 von Herr Pedro
    Beim vierlagigen Papier gibt es jetzt 2 Rollen mehr Inhalt, (wird auch auf der Verpackung so beworben).
    D.h. jetzt sind eigentlich nur wieder so viele Rollen drin wie vor Corona.
    Die Qualität hat mit "supersoft" leider nichts mehr zu tun. Es sind zwar noch 4 Lagen vorhanden, diese sind jedoch deutlich dünner als vorher. Ich hatte noch eine Rolle der Vor-Corona-Qualität, und konnte somit sehr gut vergleichen. Ein Beispiel von vielen für schlechtere Qualität zu höherem Preis.

    Antworten
  • von Mitverbraucher

    Meine Meinung

    Ich habe das 4-lagige Toilettenpapier von Aldi Süd mehrere Jahre benützt. Damit ist jetzt Schluss. Seit einigen Monaten ist das Papier so dünn und schlecht, dass es während der Benutzung ausfranst und sogar reißt. Peinlicher geht’s nicht.
    Antworten
  • von chrdr57

    Mogelpackungen im Umlauf

    Mir ist aufgefallen, dass seit Beginn der Coronapandemie und der damalige Run auf Toilettenpapier offenbar für den Hersteller die Gelegenheit war kräftig abzusahnen. Ich kaufe seit über 20 Jahren mein Toilettenpapier bei ALDI NORD (früher Solo, jetzt Kokett) Anfangs konnte man noch sehr zufrieden sein mit KOKETT 3-lagig, bin dann aber umgestiegen auf 4-lagig, weil ich das Gefühl hatte die Qualität lässt nach ...
    Zu dieser Feststellung bin ich zwischenzeitlich auch wieder bei dem 4-lagigem KOKETT gekommen.
    Jetzt aber feststellen zu müssen, dass definitiv 3-lagiges Toilettenpapier (ich habe es "zerpflückt") als 4-lagig in den Handel kommt, das schlägt dem Fass den Boden aus !!!
    Antworten
  • von gipsy2013

    toilettenpapier kokett 4 lagig

    ich arbeite in einer firma die hochwertige papiere herstellt und habe deshalb kokett 4 lagig mit dem tropfen druck auf dem papier zerlegt und abgewogen.das papier mit dem blätterdruck(vorgänger) ist schwerer und dicker.fazit,das heutige 4 lagige ist so dünn wie das frühere 3 lagige.zählt heute nur noch die rendite(die qualität bleibt auf der strecke)?schade dass man uns als dumm verkaufen möchte.
    Antworten
  • Antwort

    von gipsy2013
    dass das jetzige papier dünner ist,sieht man auch an der folien verpackung.da ist im gegensatz zu früher luft,ist nicht wie vormals eng gepresst.es gibt auch unter den benutzern von kokett papier helle köpfchen und nicht nur unter den herstellern.
    Antworten
  • Antwort

    von Mitverbraucher
    Respekt! Ist mir nicht aufgefallen.
    Antworten
  • von Enttäuscht0621

    Unterdurchschnittliches Toilettenpapier

    Ich habe bisher noch nie etwas über Toilettenpapier geschrieben. Dieses Kokett Toilettenpapier ist aber so schlecht, dass ich einfach meinem Ärger Luft machen muss.
    Die Lagen sind tatsächlich fürchterlich dünn , aber auch zum teil nicht übereinander, sodass viel Papier vergeudet wird, da man nicht richtig abreißen kann. Bei manchen der Rollen, findet man gar nicht den Anfang - auch da muss man vorsichtig "aufreißen" - und wieder Verschwendung .
    Dies war das erste und letzte Mal, dass ich Kokett gekauft habe!

    Antworten
  • von colly

    Hersteller werden immer dreister

    Damit die Rollen größer erscheinen ist die Papprolle im Innenloch jetzt wesentlich größer (4,3 cm) Der Außenumfang vergrößert sich damit. Als Ergebnis passt diese Rolle nun nicht mehr in einen standardisierten Toilettenpapierhalter da das Abrollen der ersten 60 Blätter verklemmt und vorzeitig abreißt. Dem Einfallsreichtum des unbekannten Herstellers von Kokett-Toilettenpapier sind wohl keine Grenzen gesetzt.
    Antworten
  • von klbr

    Deutliche Verschlechterung des Preis-/Leistungsverhältnisses

    Das gleiche Produkt wird auch von ALDI Nord verkauft. Seit einigen Monaten müssen wir hier feststellen, dass das Kokett Toillettenpapier deutlich an Qualität eingebüßt hat. Es ist zwar nach wie vor dreilagig, die einzelnen Papierlagen sind jedoch so dünn geworden, dass man, um es etwas zu umschreiben, für das einzelne "Geschäft" erheblich mehr Papier benötigt und eine Reisfestigkeit kaum noch gegeben ist.

    Die Blattzahl der Rollen ist gleich geblieben ist, aber die einzelne Rolle deutlich kleiner geworden. Da der Preis sich nur m.E. geringfügig erhöht hat, sollte auf diese Weise vermutlich eine saftige Preiserhöhung kaschiert werden.

    Das Produkt und den Hersteller kann man nur noch meiden.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenliste

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf