PC NEWS: Wohin mit den ungeliebten Geschenken? (Ausgabe: 2/2014 (Februar/März)) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Alle Jahre wieder ... liegen unter dem Weihnachtsbaum auch Geschenke, die beim Empfänger nicht ganz so viel Freude hervorrufen wie erhofft. Wohin also mit der unpassenden Vase, dem geschmacklosen Pullover und der schrecklichen Musik-CD? Natürlich gibt es auch für dieses Wohlstandsproblem diverse Lösungen im Internet – allen voran Tauschbörsen, bei denen Sie Ihre gut gemeinten, aber missglückten Geschenke anbieten und dafür nützlichere Gegenstände erhalten können.

Was wurde getestet?

Überprüft wurden sechs Online-Tauschbörsen, die mit 3 bis 5 von jeweils 5 möglichen Sternen bewertet wurden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Online-Kleidertauschbörse

    kleiderkreisel.de Online-Kleidertauschbörse

    • Typ: Online-​Tausch­börse

    5 von 5 Sternen

    „... Im Sortiment des Kleiderkreisels können Sie mit Hilfe einer Suchfunktion stöbern – oder aber mittels eines Katalogs, der durch den Einsatz diverser Kategorien schön übersichtlich ist. Eine Favoritenliste hilft Ihnen dabei, über die Kleidungsstücke, für die Sie sich interessieren, den Überblick zu behalten. Das Aufgeben von Gesuchen ist nicht möglich. ...“

  • 2
    Online-Tauschplattform

    DieTauschbörse.de Online-Tauschplattform

    • Typ: Online-​Tausch­börse

    4 von 5 Sternen

    „... DieTauschbörse verwendet keine virtuelle Währung, sondern setzt auf direktes Tauschen von Gegenständen gegen Gegenstände. Sie können aber auch Geld als "... Tauschgegenstand" anbieten. Sowohl die Mitgliedschaft als auch das Anbieten und das Erhalten von Gegenständen ist kostenlos. Zu finden sind in der Tauschbörse lediglich Angebote. Gesuche lassen sich nicht aufgeben. ...“

  • 2
    Online-Marktplatz

    Netcycler.de Online-Marktplatz

    • Typ: Online-​Tausch­börse

    4 von 5 Sternen

    „... Bei Netcycler ist es möglich, Gegenstände sowohl zu tauschen als auch zu verschenken oder zu verkaufen. Gebühren fallen dabei nicht an. Zusätzlich zu Angeboten dürfen Sie auch Gesuche einrichten. Wenn Sie möchten, können Sie den Erlös Ihrer Verkäufe diversen Umweltschutzorganisationen spenden. ...“

  • 2
    Online-Tauschportal

    pamundo.com Online-Tauschportal

    • Typ: Online-​Tausch­börse

    4 von 5 Sternen

    „... Pamundo benützt kein virtuelles Währungssystem, sondern konzentriert sich auf das direkte Tauschen von Gegenständen. Nicht vorgesehen ist es, Gegenstände zum Verkauf anzubieten. Um es zu ermöglichen, Gegenstände unterschiedlichen Werts gegeneinander zu tauschen, ist es jedoch erlaubt, zusätzlich zu einem Gegenstand eine Zuzahlung anzubieten. Das Nutzen der Tauschbörse ist komplett kostenlos. ...“

  • 5
    Online-Tauschbörse

    balu.de Online-Tauschbörse

    • Typ: Online-​Tausch­börse

    3 von 5 Sternen

    „... Interessante Gegenstände können Sie auf Ihren Merkzettel setzen. Nützlich ist auch die Suchauftrag-Funktion, die Sie benachrichtigt, wenn ein gesuchter, aber gegenwärtig nicht vorhandener Gegenstand verfügbar wird. Die "Balu-Garantie" soll Sie vor unzuverlässigen Tauschpartnern schützen: Die Tauschbörse verspricht, Ihnen nötigenfalls Ihre Chips zu ersetzen. ...“

  • 5
    Online-Tauschbörse

    tauschticket.de Online-Tauschbörse

    • Typ: Online-​Tausch­börse

    3 von 5 Sternen

    „... Die Tauschwährung nennt sich "Tickets". Für einen Artikel, den Sie selbst anbieten, legen Sie einen Tauschwert zwischen 1 und 5 Tickets fest. Die erhaltenen Tickets dürfen Sie gegen andere Artikel tauschen. Mit herkömmlichem Geld können Sie weder die Tickets noch die angebotenen Artikel kaufen. Tauschticket erlaubt lediglich das Einstellen von Angeboten, nicht jedoch von Gesuchen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Sonstige Websites

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf