Neben der Sony PlayStation 4 hat auch Microsoft mit der Xbox One eine neue Konsolengeneration auf dem Markt. Während die Konsole selbst viel Neues zu bieten hat, erscheinen auch zahlreiche Neuveröffentlichungen auf dem Spielemarkt. Es werden nicht nur aufgefrischte Versionen von bekannten Spieleserien, sondern auch Exklusivtitel entwickelt, die das Potential der leistungsstarken Spielmaschine ausnutzen und nur für die Microsoft-Konsole erscheinen. Zudem gibt es viele Games, die optimal auf das Zusammenspiel mit innovativem Zubehör, wie zum Beispiel Kinect abgestimmt sind. Neben Sport- und Rennspielen, Shootern sowie Action-Adventures gibt es auch genügend Auswahl für Casual-Gamer und jüngere Spieler. Um zu wissen, ob sich eine Anschaffung der aktuellen Konsole lohnt, sollte man die neuen Entwicklungen bei den Games kennen und wissen, in welchen Genres neue Spiele veröffentlicht werden.
Mehr Möglichkeiten
Erstmals ist eine Microsoft-Spielkonsole mit einem Blu-ray-Laufwerk ausgestattet. Dadurch ergeben sich bessere Möglichkeiten für die Spielentwickler. Im Zusammenhang mit der enormen Power der Xbox One ist die Erschaffung atemberaubender Spielwelten mit realistischer Grafik und riesigen Levels möglich. Außerdem wurden sowohl der Controller als auch Kinect im Vergleich zur Xbox 360-Version stark überarbeitet. Egal ob im Sitzen oder im Stehen - die verbesserte Gesten- und Sprachsteuerung von Kinect soll das Zocken noch vielseitiger machen. Spielstände können in einer Cloud abgespeichert werden. Dadurch bleibt auf der Box mehr Platz für Performance und Schnelligkeit.
Exklusive Spiele
Seit Langem konnte Microsoft mit Games überzeugen, die exklusiv für die Xbox oder die Xbox 360 erschienen sind. Allen voran Reihen wie Halo oder Mass Effect. Bei der Xbox One versucht das amerikanische Unternehmen den selben Weg einzuschlagen und kündigt Spiele aus bewährten Serien sowie neuen Franchises an. So erscheinen neben Neuauflagen populärer Marken wie dem Fußballspiel Fifa oder der Rennsimulation Forza Motorsport auch völlig neue Titel wie das eindrucksvolle Quantum Break. Bei den neuen Games versuchen die Entwickler mit innovativen Technologien und Elementen neue oder bisher selten anzutreffende Akzente zu setzen. So sollen zum Beispiel bei dem Action Game Quantum Break die Grenzen zwischen Computerspiel und TV-Serie verschmelzen. Bei anderen Titeln hat man sich vor allem auf die intuitive Steuerung mit Hilfe von Kinect konzentriert. Was in der Vorgängergeneration schon gut funktioniert hat und eine neue Art des Gamings hervorgetan hat, soll sich nun noch besser und natürlicher anfühlen, sodass die Lücke zwischen Spieler und Spielcharakter immer kleiner wird.