Das Genre „Actionspiele“ zusammenzufassen fällt nicht leicht, denn es besteht aus vielen Sub-Genres. Die Auswahl von Action Games für die Playstation 3 ist riesig. Zu Actionspielen werden Shooter und Rollenspiele gezählt, aber auch Jump and Runs, Beat'em Ups sowie Sport- und Rennspiele zählen zu dieser Kategorie. Einen weiteren großen Teil machen Action-Adventures wie die beliebte Reihe Grand Theft Auto aus. Natürlich haben all diese Games etwas gemeinsam: Hier geht es mit hoher Geschwinidigkeit zur Sache. Bei solchen Spielen sind also meist schnelle Reaktionen gefragt. Wer es gern ruhiger und beschaulicher mag, der sollte eher zu Simulationen, Geschicklichkeitsspielen oder Strategie- und Taktikspielen greifen. Um zu wissen, welche der Unterkategorien die passende ist, sollte man sich ein wenig mit den Unterschieden auskennen.
Shooter
Die meisten Games im Action-Bereich sind Shooter. Wer die Sony-Konsole gern nutzt, um etwas in der Gegend herumzuballern, der ist in dieser Sparte gut aufgehoben. Doch sind auch innerhalb der Unterkategorie die Unterschiede sehr groß. Im Moment sind hier Borderlands 2 und Splinter Cell: Blacklist die beliebtesten Spiele – und sie könnten unterschiedlicher kaum sein. Während in dem einen Rollenspielelemente mit purem Ballerspaß kombiniert werden, dreht es sich in dem anderen vor allem um Stealth-Elemente. Der Spieler muss also versuchen, möglichst ohne entdeckt zu werden, durch die Level zu gelangen. Bei Shootern dürfte also für nahezu jeden Games-Enthusiasten etwas dabei sein.Rollenspiel
RPGsoder Rollenspiele kommen ursprünglich aus dem asiatischen Raum und wurden vorzugsweise aus der Vogelperspektive gespielt. Die Spielwelt war meist eine Fantasy- oder Mittelalterumgebung. Mittlerweile ist die Vielfalt auch in diesem Genre angekommen. Westliche Hersteller etablierten das Science Fiction-Setting in Rollenspielen – zu sehen in der Mass Effect- oder Fallout-Reihe. Während solche Games früher fast immer rundenbasiert waren, sind sie heute mehr und mehr in Echtzeit vorzufinden und passen dadurch auch besser in die Actionspiel-Kategorie. Hier kommen vor allem Gamer mit Sammeltrieb auf ihre Kosten. Außerdem gibt es häufig lange Dialoge, die den Spieler tiefer in die Spielwelt einsaugen.
Jump and Run
Eines der ältesten Game-Genres sind die Jump and Run-Spiele. Klassiker wie Super Mario oder Donkey Kong kennt auch heute noch fast jedes Kind. Und immer noch sind es eher die Kleinen, die auf dieses Genre abfahren. Mit kinderfreundlichen Settings und Aufgaben richten sich daher die meisten Spiele aus diesem Genre an die jüngeren Familienmitglieder.Beat'em Up
Als virtueller Prügel-Spaß hatten die Beat'em Ups vor allem in den Arcade-Hallen der Achtziger Jahre ihre Hochzeit. Doch auch heute noch erfreut sich die Action-Unterkategorie mit klassischen Spielereihen wie Street Fighter oder Tekken enorm großer Beliebtheit. Wer sich nicht zwischen den Beiden entscheiden kann, sollte sich einmal Street Fighter X Tekken ansehen – in diesem Game treten nämlich erstmals die Helden der beiden beliebtesten Beat'em Up-Serien gegeneinander an.