KVM-Umschalter
(32)-
bis
Los
- Ratgeber KVM-Umschalter

„Der einfach zu handhabende KVM-Switch ist empfehlenswert für jeden, der wenig Platz auf dem Schreibtisch hat.“


1 Testbericht | 3 Meinungen

„Plus: einfache Installation; gute Software; sehr mobil.
Minus: erfordert Windows.“
Weitere Informationen bei: Toms Hardware Guide, 3/2009
Netzwerkersatz: USB KVM-Switch von Aten
Das Aten CS661 präsentiert sich als portabler KVM-Umschalter mit integriertem Dateiübertragungsprogramm. Auch Notebooks können als Eingabegeräte verwendet werden. Hört sich vielversprechend an, doch welche Probleme ergeben sich in der Praxis?
… zum Test


2 Testberichte | 3 Meinungen

„Plus: praktisch und sinnvoll; sofort funktionsbereit. Minus: Umschalten etwas langsam.“


1 Testbericht | 28 Meinungen

„Plus: Schickes Design, kurze Umschaltzeiten sowie Audiounterstützung.
Minus: Kabel könnten länger sein; USB-Erkennung funktioniert nicht.“
Weitere Informationen in: PC Games Hardware, Heft 11/2007
Aten CS62DU
Über den neuen KVM-Switch von Aten steuern Sie zwei PCs mit nur einer Maus, einer Tastatur und einem Monitor.
… zum Test


2 Testberichte

„... der einzige KVM im Testfeld, der es möglich macht, die Audio-Ein- bzw. -Ausgabe von zwei PCs über ein Boxenset und Mikrofon zu managen. Das Zubehör dieses Vertreters fällt denkbar schlicht aus.“
Weitere Informationen in: com! professional, Heft 8/2006
Trendnet TK-208K
Ein KVM-Switch kommt zum Einsatz, um mehrere PCs mit nur einer Tastatur, einem Monitor und einer Maus zu betreiben.
… zum Test


2 Testberichte

„... Im Lieferumfang des DKVM-4K finden wir leider nur zwei der vier möglichen Anschlusskabel. Mit diesem Grundset können wir also zunächst zwei Rechner steuern und bei Bedarf upgraden.“


1 Testbericht | 2 Meinungen

„Plus: Ausreichend lange Anschlusskabel, praktischer Einknopf-Umschalter, einfache Installation.
Minus: Keine Adapter für USB-Peripherie und DVI-Monitore inkludiert.“
Weitere Informationen in: PC NEWS, Heft 4/2009
Belkin Switch 2
Eine einfache Umschaltlösung erlaubt die platzsparende Benutzung von zwei Computern an nur einem Bildschirmarbeitsplatz.
… zum Test


1 Testbericht | 119 Meinungen

„Ein kleiner Schalter zum Wechsel zwischen den Rechnern fehlt uns.“


1 Testbericht | 11 Meinungen

„... Der von den Maßen her im Test kleinste Switch konnte durch interessante und nützliche Features von Anfang an überzeugen.“
Weitere Informationen in: Hardwareluxx [printed], Heft 6/2006
Switch it like it's hot!
Der versierte Anwender verteilt entstehende Aufgaben auf zwei und mehr Rechner. Auch ein Netzwerk, in Client-Server-Architektur, ist im privaten Bereich keine Seltenheit mehr - und wenn es sich nur um einen Multimedia-Server handelt. So finden sich schnell einmal zwei PCs und ein Laptop an einem Arbeitsplatz zusammen. Für jeden jeweils Monitor, Maus und Tastatur zu nutzen, ist nicht nur wirtschaftlich unsinnig, sondern auch oft durch den zur Verfügung stehenden Platz nicht möglich. Abhilfe schaffen KVM-Switche, mit denen sich zwischen den Rechnern hin- und herschalten lässt.
Was wurde getestet?
Im Test waren sechs KVM-Switche. Es wurden keine Endnoten vergeben.
… zum Test


1 Testbericht | 35 Meinungen

„Modular aufgebauter KVM-Umschalter mit individueller Konfigurationsmöglichkeit. LAN-Anbindung und Stromversorgung redundant. IP-Konverter arbeitet als eigenes Gerät. Sehr gute Eignung für die ...“
Weitere Informationen in: PC Professionell, Heft 1/2005
Effektive Fernkontrolle
Knappe Budgets zwingen IT-Abteilungen zur Rationalisierung. KVM-Umschalter mit LAN-Anschluss ermöglichen unter diesen Umständen die Zeit sparende und Kosten senkende Fernadministration verteilter Server.
Was wurde getestet?
Im Vergleich waren sechs KVM-Switches mit dem Ergebnis: 1 x „sehr gut“, 3 x „gut“ und 2 x „befriedigend“.
… zum Test


1 Testbericht

„Preisgünstigster Umschalter im Test mit normaler KVM-Verkabelung und IP-Konsole als eigenes Gerät. Durch umfangreiche Bedienelemente sehr gut vor Ort bedienbar. Die Benutzer- und Rechteverwaltung ...“


1 Testbericht

„... Dieses Modell setzt auf die Standard-PS/2-Verkabelung von Rechner und Konsole. Das in Schwarz gehaltene Gehäuse der Konsole ergänzt perfekt auch die ebenso in schwarz gehaltenen Kabel ...“


1 Testbericht

„... überzeugt durch ergonomisches und schlankes Design. Die schwarzen Anschlusskabel sind an der Konsole fest angeschlossen und teilen sich erst vor dem Rechner in einen 15-poligen VGA-Anschluss und ...“


1 Testbericht | 10 Meinungen
Testsieger
Aktuelle KVM-Umschalter Testsieger
Tests
Alle Tests anzeigen (19)Doppeltest KVM-Switches von Aten und Lindy
Testbericht über 2 KVM-Umschalter


Testumfeld: Im Test waren zwei KVM-Switches. … weiterlesen
KVM-Switch
Testbericht über 1 KVM-Umschalter

Testumfeld: Einzeltest. … weiterlesen
Belkin Switch 2 DVI-D
Testbericht über 1 KVM-Umschalter

Testumfeld: Einzeltest … weiterlesen
Produktwissen und weitere Tests zu KVMs
Tipps Hardware com! professional 11/2014 - Bei den Thinkpads von Lenovo ist sie am linken Rand unten platziert, dort wo Nutzer normalerweise die [Strg]-Taste erwarten. Lösung: Die Belegung von [Fn] und [Strg] lässt sich tauschen. Starten Sie dazu den Laptop neu und drücken Sie [F1], um in das BIOS des Thinkpads zu gelangen. Wechseln Sie zu "Config" und dann in das Untermenü "Keyboard/Mouse". Ändern Sie den Wert der Einstellung "Fn and Ctrl Key Swapped" auf "Enabled".
KVM-Switch com! professional 8/2009 - Hier handelt es sich nicht um einen klassischen KVM-Switch, da eine VNC-Software zur Fernsteuerung genutzt wird. Dank eines Zusatz-Tools lassen sich aber Dateien austauschen. ...
Lindy CPU Switch Lite Macwelt 5/2005 - KVM-Umschalter (Keyboard/Mouse/Video) sind ein wirksames Mittel gegen Kabelsalat.
„Schnelle Umschalter“ - Daxten Scout USB PC Professionell 11/2004 - Daxten praesentiert zwei neue KVM-Umschalter fuer das Home-Office. Wie gut die USB-Performance ist, lesen Sie im Testbericht.
KVM-Switches
Zum Anschluss der Geräte an den KVM-Switch sind spezielle Kabel für die jeweiligen Signale – zum Beispiel Video-, Playstation- oder USB-Signale – notwendig. Über einen Drehregler am KVM-Switch kann zwischen den Geräten umgeschaltet werden, die meisten KVM-Boxen bestätigen diese Umschaltung durch einen Signalton und zeigen auf einem Display an, welcher PC gerade in Benutzung ist. Moderne und digital arbeitende KVM-Umschalter verfügen über ein Leistungsmerkmal, das “Virtual Media“ genannt wird. Diese Funktion erlaubt es dem Anwender, Daten zwischen dem lokalen und einem ferngesteuerten Rechner zu transferieren, sodass sich vielzählige Aufgaben wie beispielsweise Diagnosetests erledigen lassen.