-
- Erschienen: Juli 2007
- Details zum Test
„gut“ (421 von 500 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„... Die bewährte TomTom-Technik funktioniert mit kleinen Abstrichen auch auf dem Motorrad bestens und macht den neuen Rider zum optimalen Reisebegleiter.“
Geeignet für: | Motorrad |
---|---|
Bildschirmgröße: | 3,5" |
Gewicht: | 310 g |
Preis/Leistung: „gut“
„... Die bewährte TomTom-Technik funktioniert mit kleinen Abstrichen auch auf dem Motorrad bestens und macht den neuen Rider zum optimalen Reisebegleiter.“
„Plus: Sehr einfache, fast schon intuitive Bedienung; Großes, übersichtliches Display. ...
Minus: Kann zwar vorbereitete Routen laden, nicht aber die tatsächlich gefahrende Strecke aufzeichnen...“
„... Brillantes Display, flinker Prozessor, integrierter Akku, Bluetooth und ein solides Gehäuse sind für diesen Preis erfreuliche Zutaten. Und dazu gibt´s auch einen sensationell starken Satellitenempfang. ...“
Durchschnitt aus 22 Meinungen in 2 Quellen
7 Meinungen bei Amazon.de lesen
Habe eines der ersten TomTom Rider ... erworben. Die filigrane Docking Station hat nicht einmal die erste Ausfaht erlebt. Die gelieferte Halterung in Kombination mit der Docking Station ist Schrott. Erst als ich zusätzlich den sogenannten Extrem Halter um 129 Euronen montiert hatte, war dieses Problem gelöst. Das nächste Problem gab es dann mit dem Ein/Aus Schalter der nich mehr zu betätigen war. Zu guter letzt ließ es sich überhaupt nicht mehr einschalten. Schwarzer Bildschirm !!! Kann nur Abraten so einen Schrott zu kaufen.
Das Rider2 ist ein gutes Navi für Moto & Auto.
Die Möglichkeiten sind individuell nutzbar und leicht zu bedienen.
Mit den Kartenupdates gibt es Probleme, bestellt, bezahlt aber 4Monate späte kein Update erhalten.
SAFTLADEN.
Werde das Ding verkaufen!!!
Habe ständig Ärger mit Unterbrechungen. Das Gerät schaltet sich ständig aus und wieder an. Wenn ich im ausgeschalteten Zustand das Navi in die Motorradhalterung stecke, schaltet es sich sofort an und später während der Fahrt des Öfteren wieder aus und wieder an. Im Auto benutze ich das Navi mit einem Lautsprecher, da treten diese Probleme nicht auf.
Wenn dieser störende Faktor nicht wäre, könnte ich mit dem Rider zufrieden sein.
Mit freundlichen Grüßen
Regenauer
Geeignet für | Motorrad |
Bildschirmgröße | 3.5" |
Gewicht | 310 g |
Akku-Betriebsdauer | 5 h |
Kartenmaterial | Europa |
Abmessungen (B x T x H) | 115 x 92 x 58 |
Akku | Lithium-Ion |
Unterstützte Speicherkarten | Secure Digital (SD) |
Bluetooth | vorhanden |
User-Interface | Touchscreen |
Interner Speicher | 0 GB |
Geeignet für Motorrad | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Tom Tom RIDER können Sie direkt beim Hersteller unter tomtom.com finden.
„Fahrt-Find“ - Geräte über 300 Euro
Computer Bild - Außerdem erschienen die Stauwarnungen im Test erst nach anderthalb Minuten im Display. Wesentlich mehr Lob verdient die eingebaute Bluetooth-Freisprechanlage. Ebenfalls positiv: Der Saugnapf aus Weichgummi fixierte das Sony-Navi bombenfest auch auf strukturierten Untergründen, etwa auf dem Armaturenbrett. Harman Kardon GPS-300WE In edlem Silbergewand präsentiert sich das „Harman Kardon GPS300WE“. Das Gerät hat weder eine Freisprechanlage noch sonstige Extras, wenn man vom Musikabspieler absieht. …weiterlesen
autohifi - Rechtfertigt seine Leistung den Preis? Becker hat sein Plug & Play-Topgerät Traffic Assist Pro in eine überaus attraktive Hülle gesteckt. Im Vergleich zu den Highspeed-Modellen stechen das vier Zoll große Display und die Bedienelemente ins Auge. Besonders interessant ist der Sprachanwahl-Button: Hier können 20 gespeicherte Ziele per Sprachkommando angewählt werden. Auch die weitere Ausstattung kann sich sehen lassen. …weiterlesen
connect - Dennoch ein Update, das einige Schwächen eliminiert und den iCN 520 attraktiver macht. NAVMAN ICN 320 MIT DEM ICN 320 VERSUCHT SICH NAVMAN ERSTMALS AM UNTERSTEN ENDE DER PREISSKALA – DAS GERÄT IST IN JEDER HINSICHT BIS AUFS NÖTIGSTE ABGESPECKT, VERRICHTET ABER DENNOCH TREU SEINEN DIENST. Der amerikanisch-neuseeländische Hersteller Navman war bislang mehr für hochpreisige Produkte bekannt – eine Tatsache, die sich mit dem brandneuen iCN 320 ändert. …weiterlesen
Deutschlands beliebteste Navis
PCgo - Für die Routenplanung erhält der Fahrer dann alterna tive Routenvorschläge. Garmin nüvi 205 und nüvi 765TFM Mit dem nüvi 205 und dem nüvi 765TFM haben es auch zwei Geräte des Marktführers Garmin in die Top10 geschafft. Dabei zählt das nüvi 205 mit seinem 3,5-Zoll-Display zu den kompakten Modellen. Die Zielführung erledigt das Gerät wahlweise in 2D oder 3D. Besonders praktisch ist die HotFix-Satellitenvorhersage. …weiterlesen
Tomorrow - Das hat uns noch gefehlt: Navis in Minigröße sind im Kommen! TOMORROW-Redakteur Andreas Winterer ging mit zweien spazieren - eins davon mit integriertem Handy, das andere mit MP3-Player.Testumfeld:Im Test waren zwei Navigationsgeräte. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen
SFT-Magazin - Neben der reinen Straßennavigation integrieren die Navi-Hersteller immer neue Funktionen.Testumfeld:Im Test waren drei Navigationssysteme mit den Bewertungen 1 x „sehr gut“ und 2 x „gut“. …weiterlesen
connect - Motorradnavis sind das ultimative Reise-Accessoire für hubraumbewehrte Zweirad-Abenteurer: connect testet, ob die Spezialnavis von TomTom und Garmin für den Einsatz auf dem Bike taugen.Testumfeld:Im Test waren zwei Motorrad-Navigationsgeräte mit den Bewertungen 386 und 421 von jeweils 500 Punkten. Testkriterien waren unter anderem Handhabung, Zielführung und Routenberechnung. …weiterlesen
MotorradABENTEUER - Einfach losfahren, ohne sich Gedanken über das ‚Wie komme ich dorthin‘ oder ‚Wie finde ich wieder zurück‘ machen zu müssen, ist die Freiheit, die GPS bietet.Testumfeld:Im Test waren neun GPS-Geräte. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen