Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

T + A Talis TLS 3 aktiv im Test der Fachmagazine

  • „überragend“

    2 Produkte im Test

    „Formschöne Standbox mit Alugehäusen und eingebauter Elektronik. Schlackenlos-freies Klangbild mit enormer Durchhörbarkeit. Dank aktiver Entzerrung auch im Bass erstaunlich leistungsfähig.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu T + A Talis TLS 3 aktiv

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu T + A Talis TLS 3 aktiv

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema T + A Talis TLS 3 aktiv können Sie direkt beim Hersteller unter ta-hifi.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Der Natur auf der Spur

HIFI-STARS - Die perkussiven Elemente zu Beginn klingen groß und voluminös, das Klavier und der Kontrabaß stellen ebenfalls kein Problem für die Xavian Perla da. Hier fällt im Vergleich zur bereits gehörten Platte von Jon Regen auf, daß das Klavier im Diskant noch etwas präsenter gemischt ist. Das teils unglaubliche Tempo und die spielerische Qualität von Edgar Knecht und seiner Band arbeitet der Lautsprecher sehr fein heraus und kann dem Geschehen auch trotz aller Komplexität folgen. …weiterlesen

Tiefe Töne schlau verpackt

stereoplay - Dieser Parallelbetrieb ist bei Stereoanlagen üblich, weil deren Elek tronik im Regelfall keine für Subwoofer-Zwecke geeigneten Filterfunktionen offeriert. Deutlich mehr Einstellmöglichkeiten tun sich auf, wenn auch die Lautsprecher gefiltert werden. Manche Woofer haben elektronische Frequenzweichen, die über Cinch-Kabel zwischen Vor- und Endverstärker eingeschleift werden, was allerdings das Vorhandensein entsprechender Eingänge (Pre-in/Pre-out) voraussetzt. …weiterlesen

Favoriten neu definiert

stereoplay - Seit den 90ern aber hat sich technisch (dazu später mehr) und modellpolitisch eine Menge getan. Einige Hersteller sind verschwunden, andere haben das Segment der audiophilen Kompakten neu für sich entdeckt. Doch bevor wir uns der ersten Kandidatin zuwenden, noch ein paar allgemeine Anmerkungen für die, die mit demThema noch nicht so vertraut sind. Kompaktboxen klingen bei vergleichbarem Preis oft natürlicher als Säulen – nur woran liegt das? …weiterlesen

3-2-1 meins

AUDIO/stereoplay - Eine ausgewachsene Vierwege-Standbox mit ernsthaft aussehender Treiberbestückung, schicken Hochglanzsockeln und güldenen Spikes? Gibt’s für lächerliche 200 Euro, zuzüglich 25 Euro Versand, von Dragon Audio. Noch vornehmer kommt die Pure Acoustics Dream 77 daher, ein Monument von Lautsprecher in laszivem Metallic-Flitter-Pianolack (alternativ auch in seriösem Hochglanz-Schwarz) für 429 Euro – diesmal plus 40 Euro, weil die Pakete zu schwer für den Standardversand sind. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf