Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Suzuki Bandit 1200 S ABS (72 kW) im Test der Fachmagazine

  • 612 von 1000 Punkten

    Platz 2 von 3

    „... Sie scheint zu lächeln, diese 1200 S.... Das 2001 stark überarbeitete Modell strahlt große Selbstsicherheit aus. Immerhin bekam die halbverkleidete S-Version der Bandit damals Doppelscheinwerfer mit Projektionslinsen ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Plus: Starker, sparsamer Kult-Motor; sanfte Gasannahme; Komfort und Windschutz.
    Minus: Lange Choke-Fummelei; schwammiges Fahrwerk.“

  • 324 von 500 Punkten

    Platz 2 von 4

    „... Die Halbschalenverkleidung bietet ordentlichen Windschutz, und auch die Turbulenzen bei schneller Autobahnfahrt halten sich in Grenzen. Zudem passt die Ergonomie für lange Etappen ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Plus: Bulliger Motor; gute Ergonomie; guter Windschutz; sparsam; günstig.
    Minus: Mäßiger Kaltstart; lasche Bremse.“


    Info: Dieses Produkt wurde von Mopped in Ausgabe 6/2007 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 674 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 25 von 40 Punkten

    Platz 2 von 3

    „Überzeugende Allrounder-Qualitäten und vor allem das ABS sichern der Suzuki den zweiten Platz. Dass sie dazu die Günstigste dieses Trios ist, rundet den Erfolg ab.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Plus: Schiebt gut; schleppt viel; ABS serienmäßig; guter Windschutz; sturer Geradeauslauf.
    Minus: Fummeliger Kaltstart; rauer Motor; unhandlich.“


    Info: Dieses Produkt wurde von Mopped in Ausgabe 9/2006 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • „gut“ (14 von 27 Punkten)

    Platz 3 von 3

    „Für ein zehn Jahre altes Konzept schlägt sich die Suzuki Bandit 1200 wacker. Mit ABS und höhenvariabler Sitzbank zieht sie nun mit der Honda gleich - und ist dabei noch günstiger. ...“

  • 667 von 1.000 Punkten

    Preis/Leistung: 25 von 40 Punkten

    Platz 2 von 3

    „ABS sei Dank. Allein das Bremssystem reicht, um die Suzuki an der Kawa vorbeizuschieben. Dass Suzuki auch sonst hier und da Hand anlegte, hat der Bandit ebenfalls nicht geschadet.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Suzuki Bandit 1200 S ABS (72 kW)

Passende Bestenlisten: Motorräder

Datenblatt zu Suzuki Bandit 1200 S ABS (72 kW)

Typ Sporttourer / Tourer
Hubraum 501 cm³
ABS k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Suzuki Bandit1200 S ABS (72 kW) können Sie direkt beim Hersteller unter suzuki.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Schwarz-Fahrer

Kradblatt - Leider aber auch mit einem ganz gravierenden Nachteil: Unter 23 Mille geht beim Original gar nichts. Zugegeben: Das Ami-Eisen hat einen phänomenalen Werterhalt - laut Marktbeobachter Eurotax-Schwacke ("Schwacke-Liste") sogar den besten unter allen zweijährigen Motorrädern - doch so viel Holz muss als Anfangsinvestition erst einmal gestemmt werden. Unabhängig davon kann es ja noch weitere Gründe geben, die so manchen MC-Präsi vom Street Glide-Kauf abhalten. …weiterlesen

„Alpen-Masters 2009: Der große Wurf“ - Allrounder

MOTORRAD - Wolkenberge hängen zwischen schroffen Dolomitengipfeln, Regen zieht auf, die Heimfahrt ins Tal droht nass und schwierig zu werden. Doch keine Sorge: Es gibt kaum Motorräder, die unter schwierigen Bedingungen so unproblematisch zu fahren sind wie diese vier Allrounder. Was nicht heißt, dass sie nicht auch für Überraschungen gut wären. In der einen oder anderen Richtung.Testumfeld:Im Test befanden sich vier Allrounder, die 235 bis 306 von jeweils 500 erreichbaren Punkten bekamen. Testkriterien waren Motor (Kupplung, Schaltung, Getriebeabstufung ...), Fahrwerk (ABS, Aufstellmoment beim Bremsen, Schräglagenfreiheit bei Beladung ...), Alltag (Ausstattung, Zuladung, Handhabung beladen ...) sowie Komfort (Sitzkomfort Fahrer, Sitzkomfort Sozius, Laufruhe Motor ...). …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf