-
- Erschienen: April 2007
- Details zum Test
„sehr gut“
„Ein Trail-Flitzer, der keine Wünsche offen lässt.“
„Ein Trail-Flitzer, der keine Wünsche offen lässt.“
„Das FSR XC wird seiner Rolle als Tourenklassiker auch im Einsteiger-Trimm gerecht. Die Reifen sollten aber auch Novizen baldigst tauschen.“
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
„Preislich fair ist ‚der Speci‘ ideal für Tourengänger auf heimischen Trails, aber auch Alpencrosser mit geringem Budget werden glücklich.“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Ich bin jetzt 3 monate mit dem rad unterwegs und hab schon viel spaß damit gehabt. rahmen gefällt mir gut. die gabel ist nicht der knaller aber ok. Dafür überzeugt die federung hinten. Bremsen sind ausreichend dimensioniert. Schaltung geht ganz gut.
man kann auch bergab mal bißchen gehen lassen und dabei kontrolle behalten. geht auch in der ebene ganz gut.
Kann das rad wirklich nur weiterempfehlen, super preis leistungsverhältniss.
Hinterbaufederung | vorhanden |
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Mountainbike |
Geeignet für | Unisex |
Ausstattung | |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Erhältliche Rahmengrößen | S / M / L / XL |
Federung | Fully |
Weiterführende Informationen zum Thema Specialized FSR XC Comp können Sie direkt beim Hersteller unter specialized.com finden.
aktiv Radfahren - Einzig eine passende Kurbel würde dem Gesamtpaket noch gut tun. Fahreindruck: Durch sein schluckfreudiges Fahrwerk ist das Specialized sehr komfortabel und macht auf Touren extrem viel Spaß. Die spurtreue Geometrie vermittelt eine hohe Sicherheit bei schnellen Geschwindigkeiten und ruppigem Gelände, benötigt aber in Kurven etwas Nachdruck. Das universelle Reifenprofil fühlt sich auf der Strasse wie auch im Gelände gut an. Top: die gute Dosierbarkeit und hohe Verzögerung der Bremsanlage. …weiterlesen
World of MTB - AllMountain - wie definiert man diesen Begriff? ‚All‘ steht für alles - eine Macht berghoch, dabei ebenso souverän bergab. Schwächen sollte so ein Bike also in keiner Geländebeschaffenheit zeigen; die Stärken dieser Kategorie liegen in der Vielfältigkeit. Die Federwege, die sich bei 140 bis 150 Millimeter eingependelt haben, geben die Richtung für den bevorzugten Untergrund an: rau, steinig, verblockt, aber auch flowig und schnell, mit Reserven nach oben heraus. Dabei sollte ein AllMountain aber auch leicht genug sein, um seinen Fahrer einigermaßen schmerz los den Berg hinaufzutragen. Zu viel für ein Bike? Der Test auf den kommenden Seiten bringt Klarheit und zeigt die Stärken und Schwächen unserer elf Kandidaten.Testumfeld:Im Test waren 11 Fahrräder, die keine Endnoten erhielten. …weiterlesen