-
- Erschienen: April 2010
- Details zum Test
ohne Endnote
„Geeignet zur Behandlung einer perniziösen Anämie.“
Anwendungsgebiet: | Anämie / Eisenmangel |
---|
„Geeignet zur Behandlung einer perniziösen Anämie.“
Durchschnitt aus 18 Meinungen in 2 Quellen
16 Meinungen bei Amazon.de lesen
2 Meinungen bei billiger.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Anwendungsgebiet | Anämie / Eisenmangel |
Weitere Produktinformationen: |
Das Medikament ist rezeptfrei. Zusammensetzung pro 1 ml/1 g oder wie angegeben bzw. pro abgeteilte Einheit: Cyanocobalamin 100 µg Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei perniziöser Anämie muss Vitamin B12 zur Behandlung und auch später zur Prophylaxe regelmäßig gespritzt werden. Ist der Mangel an Vitamin B12 sehr ausgeprägt, sollte der Arzt etwa eine Woche lang täglich 100 Mikrogramm Vitamin B12 in die Muskulatur spritzen. Bei perniziöser Anämie genügt anschließend eine Injektion von 100 Mikrogramm im Monat. Beruht der Vitamin B12-Mangel dagegen auf einer Mangelernährung, genügen 10 Mikrogramm täglich als Tabletten, wenn die Aufnahme nicht durch eine Magen- oder Darmstörung beeinträchtigt ist. Schon nach zwei bis fünf Tagen bessert sich die Blutarmut. Die Wirkung ist gut belegt. |
Weiterführende Informationen zum Thema Ratiopharm Vitamin B12-ratiopharm N Ampullen können Sie direkt beim Hersteller unter ratiopharm.de finden.
healthy living - Fibrate sollten nicht zusammen mit Statinen eingenommen werden, da sonst die Gefahr von Muskelbeschwerden (Myopathien) steigt. Nicht für Kinder geeignet! In Kombination mit gerinnungshemmenden Mitteln ist das Blutungsrisiko erhöht. Die Wirkung von Diabetesmedikamenten wird verstärkt. …weiterlesen
Herz unter Strom
Stiftung Warentest - Ultraschall („Herzecho“): Mit dieser Untersuchung erkennt der Arzt, wie groß Vorhöfe und Kammern sind, ob die Herzklappen richtig arbeiten und vor allem wie gut die Pumpfunktion des Herzens ist. Katheteruntersuchung: Hier werden sehr feine Schläuche von der Leistenvene oder der Armvene aus mit dem Blutstrom bis ins Herz vorgeschoben. Sie messen Druckstärke und Sauerstoffgehalt und erlauben dadurch, angeborene Herzfehler oder auch verengte Klappen zu erkennen und zu bewerten. …weiterlesen
Stiftung Warentest Online - Er lässt sich durch Hefe oder Hefeextrakt sowie milchsauer vergorene Lebensmittel (Sauerkraut) ausgleichen. Auch Tabletten mit Vitamin B 12 sind dafür geeignet. Bei perniziöser Anämie sind Tabletten mit Vitamin B 12 wirkungslos, weil die Wirkstoffe im Darm nicht aufgenommen werden können, da der Transportstoff "intrinsic factor" nicht vorhanden ist. Das Vitamin muss dann lebenslang alle ein bis drei Monate vom Arzt gespritzt werden. …weiterlesen
Stiftung Warentest Online - Sie bessern nachweislich die Atemnot unter Belastung und bauen Wassereinlagerungen (Ödeme) ab. Diuretika werden häufig in Kombination mit ACE-Hemmern eingesetzt. …weiterlesen
Stiftung Warentest Online - Anwendung Amiodaron: Zunächst muss in den ersten Tagen bis Wochen eine hohe Konzentration von Amiodaron im Blut erreicht werden. Das geschieht mit einer Dosis von täglich zirka 1 000 Milligramm in Form von Tabletten oder Injektionen in die Vene (dann stationär im Krankenhaus wegen der Gefahr unerwünschter Wirkungen). Erst wenn eine Gesamtdosis von etwa zwölf Gramm erreicht ist, entfaltet die Substanz ihre volle Wirkung. …weiterlesen
Stiftung Warentest Online - Dann sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen (im Internet unter http://www. medikamente-im-test.de) einige Tage später nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie bei der Einnahme von Azetylsalizylsäure (bei Schmerzen) mit asthmatischen Beschwerden reagieren, kann es sein, dass Fischölkapseln ebenfalls die Lungenfunktion verschlechtern. Sofort zum Arzt Fischöl kann – vor allem in hoher Dosierung – die Blutgerinnung hemmen. …weiterlesen
Arterielle Durchblutungsstörungen
Stiftung Warentest Online - Alle anderen für die Selbstmedikation angebotenen Medikamente zur Vorbeugung und Behandlung von Durchblutungs- oder Hirnleistungsstörungen können die Therapie mit anderen, rezeptpflichtigen Mitteln nicht ersetzen. Da für keines der rezeptfreien Mittel die therapeutische Wirksamkeit nachgewiesen ist, können Sie auf diese Präparate verzichten. …weiterlesen
Stiftung Warentest Online - Herz und Kreislauf Über den Blutkreislauf finden alle Austausch- und Transportvorgänge im Organismus statt. Große, kleine und extrem feine Blutgefäße durchziehen den Körper wie ein dichtes Netz. Zentrum und Antrieb für den gesamten Blutkreislauf ist das Herz. Das Herz pumpt das Blut mit durchschnittlich 60 bis 80 Schlägen pro Minute in den Körper. Es besteht aus zwei großen Kammern und zwei kleineren Vorhöfen. …weiterlesen
Stiftung Warentest Online - medikamente-im-test.de). Sofort zum Arzt Verstärkt sich der juckende Hautausschlag und treten zusätzlich Herzrasen, Atemnot, Schwäche und Schwindel auf, müssen Sie unverzüglich den Notarzt rufen, weil es sich um eine lebensbedrohliche Allergie handeln kann. …weiterlesen
Stiftung Warentest Online - Bei einer Überfunktion der Schilddrüse können die Mittel schwächer wirken. Gegenanzeigen Wegen des Anteils an Koffein gilt für alle Produkte, dass sie unter folgenden Bedingungen nicht eingenommen werden dürfen: • Sie leiden unter Herzrhythmusstörungen, bei denen das Herz sehr schnell schlägt. • Sie haben eine Leberzirrhose. • Sie haben eine Überfunktion der Schilddrüse. • Sie leiden unter Angsterkrankungen. …weiterlesen
Stiftung Warentest Online - Alle weiteren Angaben finden Sie unter den Stichwörtern "Betablocker" und "Diuretika" Kombinationen: Betablocker + Kalziumantagonist Atenolol + Nifedipin Nif-Ten Metoprolol + Felodipin Mobloc Metoprolol + Nifedipin Belnif In diesen Mitteln sind die Betablocker Atenolol oder Metoprolol mit den Kalziumantagonisten Felodipin oder Nifedipin kombiniert. Felodipin und Nifedipin gehören beide zu den Kalziumantagonisten vom Nifedipintyp. …weiterlesen
Stiftung Warentest Online - Wenn Sie auf Parastoffe (im Internet unter http://www.medikamente-im-test.de) allergisch reagieren, dürfen Sie diese Mittel nicht anwenden. Unerwünschte Wirkungen Hepa-Salbe, Hepathromb Creme, Hirudoid Salbe, Sanaven MPS Creme: Diese Präparate enthalten Parabene. Diese Konservierungsmittel führen möglicherweise zur Allergie. Muss beobachtet werden Wenn die Haut sich rötet und juckt, reagieren Sie vermutlich allergisch auf das Mittel. Dann sollten Sie es absetzen. …weiterlesen
Stiftung Warentest Online - Aus den bisher vorliegenden Studienergebnissen mit einer geringeren Anzahl von Probanden und kürzerer Laufzeit lässt sich der therapeutische Stellenwert von Tabletten oder Tropfen mit Weißdornextrakt bei Herzschwäche noch nicht abschließend beurteilen. Im Vergleich mit einem Scheinmedikament (Placebo) vermag Weißdorn die typischen Herzschwäche-Beschwerden wie Atemnot und Müdigkeit positiv zu beeinflussen und die Arbeitskraft des Herzens zu verbessern. …weiterlesen