„... Sehr gute Beta-Werte, akzeptabler Jitter. Beim Rippen klingt er der Original-CD zum Verwechseln ähnlich, beim Brennen wirkt er eine Spur diffuser, verhangener als diese. ...“
„... Der Premium II ist ein Meister des perfekten Timings. Er hat audiophiles Feuer, zeichnet ein großes, energisches, wuchtiges Klangbild - auch ohne AMQR. ...“
Design | ||
---|---|---|
Eingebaut | vorhanden | |
Produktfarbe | white | |
Gewicht & Abmessungen | ||
Gewicht | 1000g | |
Höhe | 41.3mm | |
Leistung | ||
Laufwerk, Puffergröße | 8MB | |
Lesegeschwindigkeit | ||
Lesegeschwindigkeit CD | 52x | |
Schreibgeschwindigkeit | ||
CD-Rewrite Geschwindigkeit | 32x | |
Schreibgeschwindigkeit CD | 52x | |
Weitere Spezifikationen | ||
Abmessungen (BxTxH) | 146 x 170 x 41.3mm | |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 2000/XP | |
Min. benötigter Festplattenplatz | 800MB | |
Min. benötigter RAM | 64MB | |
Minimum Prozessor | Pentium 2 - 300 Mhz | |
Weitere Anschlüsse | Analogue Audio Out, \nS/P DIF out\n | |
Zugriffzeit | ||
Zugriffzeit | 65ms | |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | PREMIUM2/T3K |
Glanzstück VIDEOAKTIV 3/2010 - Vorbildlich: Direkt im Anschluss an die Installation prüft eine ebenfalls mit aufgespielte LG-Software, ob eine aktuellere Firmware für den Brenner bereitsteht. Fürs Abspielen der beiliegenden Blu-ray verlangt CyberLink PowerDVD ebenfalls nach einem Update. Blu-ray-Scheiben brannte der Cyber-Link PowerProducer problemlos mit und ohne Menü. Auch mit Dual-Layer-Discs und BD-REs kamen Brenner und Software auf Anhieb zurecht. …weiterlesen
„Brandeilig“ - DVD-Brenner mit EIDE-Anschluss Computer Bild 15/2008 - Mehr Unterschiede gab’s im Feld der zweischichtigen DVDs: Spitzenreiter waren hier die Brenner von Philips und Samsung, die solche Scheiben in rund 14 Minuten mit 7,95 Gigabyte Daten füllten. Qualität Um die Brennqualität zu messen, beschrieben die Tester die Rohlinge mit der maximal möglichen Geschwindigkeit. Wie in früheren Tests gab’s auch diesmal durchweg schlechte Noten für die Fehlerdauer der gebrannten Scheiben („Jitter“, siehe „Testtabelle verständlich erklärt“ auf Seite 34). …weiterlesen