Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nubert nuBox 390, CS-3, RS-3 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    133 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nubert nuBox 390, CS-3, RS-3

Datenblatt zu Nubert nuBox 390, CS-3, RS-3

Technik
Sprachsteuerung k.A.
Schnittstellen
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
XLR k.A.
Kopfhörer k.A.
HDMI k.A.
Erweiterter Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Audio-Rückkanal (ARC) k.A.
USB k.A.
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Nubert nu Box 390, CS-3, RS-3 können Sie direkt beim Hersteller unter nubert.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

TV-Sound für jedermann

SFT-Magazin - Aktuelle Fernseher liefern zwar meist ein tolles Bild, beim Sound fehlt es aber auch High-End-Modellen an Leistung. Atmosphärischen Kinoklang mit knackigen Bässen und einer lebendigen Akustik bekommen die integrierten TV-Lautsprecher nicht zustande. Dafür gibt es aber diverse Alternativlösungen für das heimische Wohnzimmer, die dem Fernseher-Sound unter die Arme greifen. …weiterlesen

Quell der Freude

video - In diesem Fall traf in den unteren Oktaven Qualität auf Quantität, während in den höheren Tonlagen ebenfalls Präzision und beachtlicher Drive regierten. Von der Abstimmung auf der frischen Seite angesiedelt, boten die Quadrals eine Auflösung, die man in dieser Klasse nicht erwarten würde. Das galt ebenfalls für Abbildungsstabilität und Ortbarkeit, die bereits in Stereo gut mit den Mitberwerbern mithielten, doch ganz besonders in Surround brillierten. …weiterlesen

Alles sehr gut

audiovision - Wieder begeistert der herausragende Subwoofer durch lässige Tiefbass-Attacken. Wirklich eindrucksvoll, wie dynamisch, klangfarbenstark und erwachsen Teufels vergleichsweise kompaktes Sub-Sat-Trio mit Musik auch in großen Räumen klingt. Bei Teufel ist das LT 5 5.1-Set L das Spitzenensemble unter den Säulen-Sets. Die vier hohen Satelliten L 520 FR und der Center L 520 C zeigen grazile Optik aus glänzendem Aluminium und Rauchglasfuß, während der Subwoofer L 5200 SW auf robuste Technik setzt. …weiterlesen

Länderkampf

audiovision - Ein Sonderfall stellen die Surround-Boxen dar, bei denen es sich um so genannte Bipole handelt. Dabei tragen zwei Schallwände, die im Winkel von knapp 90 Grad angeordnet sind, je ein Tief- und Hochtönerpärchen. So wollen die Klipsch-Entwickler einen besonders breiten Bereich mit Schall versorgen und einen stärker als üblich einhüllenden Mehrkanal-Raumklang erzeugen. Auch wenn sie so aussehen: Dipole, deren zwei Abteilungen gegenphasig arbeiten, sind die RS-62 nicht. …weiterlesen

Von wegen nur TV-Sound!

video - Doch, liebe Philips-Entwickler, wie kommt man auf die Idee, die Bedienungsorgane samt Bereitschaftsanzeige, die auch vor leeren Akkus warnt, auf die Rückseite zu verlegen? Dort erwartet sie der Nutzer des trotz seiner zahlreichen Komponenten und Funktionen intuitiv ohne Anleitung in Betrieb zu nehmenden Systems am wenigsten und hat auch im Betrieb die LED nicht im Blickfeld. Ansonsten gibt es nichts zu meckern. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf