-
- Erschienen: Januar 2009
- Details zum Test
„gut“ (60%)
Lichttechnische Eigenschaften (70%): „durchschnittlich“;
Umwelt und Gesundheit (25%): „gut“;
Deklaration (5%): „durchschnittlich“.
Lichttechnische Eigenschaften (70%): „durchschnittlich“;
Umwelt und Gesundheit (25%): „gut“;
Deklaration (5%): „durchschnittlich“.
Lichttechnische Eigenschaften (70%): „befriedigend“;
Umwelt und Gesundheit (25%): „gut“;
Deklaration (5%): „befriedigend“.
Durchschnitt aus 24 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
24 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Habe mir 5 Stück für 24,90 gekauft. Flackerten am Anfang eine ganze Weile. Leuchten jetzt aber ganz normal. Einziges Manko, Brauchen ca 3 Minuten bis die zur richtigen Lichtstärke. Wenn sie die ausgewiesenen 15000 Stunden auch halten sollten bin ich rundum zufrieden. Habe gleich noch nachbestellt.
AntwortenWeiterführende Informationen zum Thema Megaman Compact Reflector R50 (Art. BR0907i) können Sie direkt beim Hersteller unter megaman.de finden.
„Einleuchtend und zuverlässig“ - E27, 7 bis 12 Watt
Stiftung Warentest - Bei der erhöhten Netzfrequenz ist ein Flimmern nicht mehr zu erkennen. GEFÄHRLICHER SONDERMÜLL Wie alle Gasentladungslampen enthalten auch Energiesparlampen geringe Mengen von giftigem Quecksilber (etwa 3 Milligramm). Sie müssen deshalb als Sondermüll entsorgt werden. Falls eine Sparlampe zerbricht: Die zerstörten Teile und pulvrigen Substanzen beim Entfernen nicht direkt berühren. Gut lüften. Kinder von Bruchstücken und der „Unfallstelle“ fernhalten. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Die Lumen-Werte stehen oft auf den Verpackungen. Wir haben sie gemessen (siehe Tabelle). Gute Effizienz: Die Lampen verwandeln den Strom mit sehr unterschiedlichem Wirkungsgrad in Licht. Die berechnete Lichtausbeute liegt oft erfreulich hoch, sinkt aber im Laufe der Zeit. Relativ schlecht schneiden Reflektorlampen ab. …weiterlesen
„Die Sparprofis“ - Reflektorlampe, 7 Watt
Stiftung Warentest - Getestet wurde eine Reflektorlampe mit 7 Watt. Beurteilt wurden unter anderem Lichttechnische Eigenschaften (Lebensdauer, Schaltfestigkeit, Farwiedergabe, Startzeit in s ...) sowie Umwelt und Gesundheit (Energieverbrauch gegenüber einer vergleichbar hellen Glühlampe in %, Verpackung ...). …weiterlesen
„Einleuchtend und zuverlässig“ - E27, 15 bis 21 Watt
Stiftung Warentest - Dieser Test will kein Ende nehmen – und das ist gut so. Zumindest für die Käufer von Energiesparlampen. Die bekommen heute langlebige Lampen auch für wenig Geld. Seit 18 Monaten brennen die Energiesparlampen im Dauertest. Nur zwei Fabrikate - Isotronic 11W und Luxxx Energy-Saver - leuchten nicht mehr. Die anderen Lampen brennen seit über 10 000 Stunden. Ein tolles Ergebnis. Auch in puncto Lichtausbeute sind die Energiesparlampen top. Im Vergleich zu einer normalen Glühlampe sparen sie bis zu 83 Prozent Energie. Einziger Kritikpunkt: Einige Fabrikate reagieren empfindlich auf Schaltvorgänge. Sie gehen schneller kaputt, wenn sie häufig an- und ausgeschaltet werden.Testumfeld:Im Test waren insgesamt 27 Energiesparlampen, davon 22 mit E27-Sockel und 5 mit E14-Sockel. …weiterlesen
„Gut für Börsel und Umwelt“ - Reflektorlampe (E14-Sockel, 7 Watt)
Konsument - Getestet wurden unter anderem Lichttechnische Eigenschaften (Lebensdauer, Mittlere Brenndauer bis zum totalausfall in Std., Schaltfestigkeit ...) sowie Umwelt und Gesundheit (Energieverbrauch in %, Quecksilberemission ...). …weiterlesen