Taucht was
VIDEOAKTIV -
Kartenlaufwerke sind nämlich besonders robust, da sie keine erschütterungsanfällige Mechanik brauchen und nicht zuletzt deshalb auch relativ leichte Cams ermöglichen. Leicht bedeutet aber nicht empfindlich, denn der Klassiker SW 20 von Panasonic taucht ebenso wie das Sanyo-Duo CA 8/CA 65 sogar bis 1,5 Meter tief. Das reicht für beeindruckende Schnorchel-Clips, freut aber auch Snowboard- und Tiefschnee-Filmer, die keine Angst mehr vor zerstörerischem Schmelz- und Tropfwasser haben müssen.
…weiterlesen
Dauerläufer
videofilmen -
Außerdem werden Kontrast und Farb-Matrix verschoben. Von Sony kommt mit vier Modellen die umfangreichste AVCHD-Festplatten-Familie. Die HDR-SR1 stammt noch aus der ersten Generation und kann deshalb noch nicht im neuen x.v.Colour-Farbraum aufnehmen. Dafür besitzt die Kamera einen praktischen Einstellring am Objektiv, auf den Sony bei der neuen SR-Generation leider verzichtet. Wie auch die HDR-SR5 ist die HDR-SR1 mit einem 2,1-Megapixel-CMOS-Chip ausgestattet.
…weiterlesen
Der Pixelgigant
VIDEOAKTIV -
VIDEOAKTIV hat sie gemessen und bewertet. Ausstattung Mit 4 Megapixel schießt der Canon MVX 4i nicht nur hoch aufgelöste Bilder auf die beiliegende SD-Card (16 MB), sondern mit fast zwei Bildern pro Sekunde auch schnell – allerdings nicht bei laufender DV-Aufnahme. Da liefert er nur Standard-VGA-Auflösung. Gleichzeitig filmen und fotografieren in hoher Auflösung bleibt also weiter ein Traum. Dafür beherrscht die Kamera Serienblitze.
…weiterlesen
Einer prescht vor
VIDEOAKTIV -
Der 2-Megapixel-Camcorder mit guter Ausstattung überzeugt bei Fotound Filmaufnahmen gleichermaßen. Schwächen zeigt er nur unter Lowlight und im Klang. JVC GR-D E Megapixel, die Zweite: Der D 93 arbeitet mit nur 1 330 000 Bildpunkten, weshalb er die gute Fotoqualität des DZ 7 nicht mal annähernd erreicht. Auch seine Ausstattung fällt bescheidener aus: Mikros finden an ihm keinen Anschluss, die Verschlusszeit lässt sich nicht einstellen.
…weiterlesen
Im Reich der wilden Tiere
videofilmen -
Staub, rüttelnde Jeeps, senkrecht stehende Sonne, gut getarnte, weit entfernte oder schnelle Tiere: Auf einer Pirschfahrt gibt es für Filmer nur selten eine einfach zu meisternde Szene. Trotzdem kann auch dem Camcorder-Amateur auf Pauschalreise ein sehenswerter Safarifilm gelingen.In der Ausgabe 5/2007 zeigt videofilmen im Rahmen der Reihe ‚Wie filme ich...‘, wie man sich auf einer Safari verhält. Es werden Tipps gegeben, die auch einen Camcorder-Amateur zu tollen Tier-Bildern verhelfen.
…weiterlesen
Warum ist es beim Wein so schön?
schmalfilm -
Beschaulich – allemal. Geradezu ein mediterranes Paradies mitten in Deutschland. Ein Ort für seltene Gewächse: Weißer Riesling, Grüner Silvaner, Blauer Portugieser, Roter Traminer. Ein Ort für rustikale Küche. Und ein Ort mit barockem Rathaus, berankten Häusern und beruhigendem Plätscherbrunnen. Wo sich so viel um Wein dreht, gibt’s natürlich auch ein Weinmuseum. Und ein Brennereimuseum. Und ein – Filmmuseum. Kaum zu glauben, aber wahr: In Deidesheim versteckt sich auf über 300 Quadratmetern im Gewölbe Deutschlands größte Ausstellung für Film- und Fototechnik.Auf fünf Seiten stellt schmalfilm in Ausgabe 6/2005 einen Ort in Deutschland vor, der nicht nur für seine Weine bekannt ist, sondern auch für das dortige Filmmuseum.
…weiterlesen
Filmen ohne Ende
videofilmen -
Neben Magnetband, DVD und SD-Card ist die Festplatte (HDD) das vierte Aufzeichnungsmedium für digitale Videoformate. Lange Laufzeiten, einfache Handhabung und gute Qualität sprechen für den fest eingebauten Datenträger. Nach JVC hat nun auch Sony eine HDD-Cam im Programm.Testumfeld:Im Test waren zwei Festplatten-Camcorder mit den Bewertungen 62 und 74 von jeweils 100 Punkten.
Die Testkriterien waren Handhabung, Ton (-system) und Bildqualität.
…weiterlesen
Scharfer Dreh
Stuff -
Spaziergang im Park? Kinder unterm Rasensprenger? Das klingt ja nach einem klassischen Camcorder-Job, aber Aufnahmen in Standard-Auflösung sehen auf Ihrem High-Def-Fernseher fade aus. Zeit für eine Upgrade.Testumfeld:Im Test befanden sich fünf Camcorder, die Bewertungen von 4 bis 5 von 5 möglichen Sternen erhielten.
…weiterlesen
Hin-Gucker
video -
Es muss nicht immer Band sein - auch Festplatte, Speicherkarte oder DVD laden zum Filmen ein.Testumfeld:Im Test waren zwei Camcorder mit den Bewertungen "gut und "befriedigend".
…weiterlesen
Dauer-Läufer
video -
Ihr Äußeres könnte unterschiedlicher nicht sein. Doch was diese drei neuen Camcorder verbindet: Band und Kassette haben sie längst hinter sich gelassen.Testumfeld:Im Test waren drei MPEG-Camcorder mit den Bewertungen 2 x „gut“ und 1 x „befriedigend“.
…weiterlesen
„Camcorder satt“ - Camcorder mit Speicherkarte oder Festplatte
Digital.World -
So viel Camcorder gab es noch nie für so wenig Geld. Die Geräte werden immer kleiner und leistungsstärker, zudem nutzen die Hersteller verstärkt neue Speichermedien statt dem bewährten DV-Band.Testumfeld:Im Test waren zwei Camcorder mit Speicherkarte oder Festplatte mit den Bewertungen 2,3 und 2,7.
…weiterlesen
„Über und unter Wasser“ - Camcorder
SFT-Magazin -
Mit einem passenden Unterwassergehäuse oder einer outdoortauglichen Kompaktkamera können Sie actionreiche Erlebnisse auf Video oder als Foto problemlos mit nach Hause nehmen.Testumfeld:Im Test waren 2 Camcorder, die mit „sehr gut“ und „gut“ bewertet wurden.
Die Geräte wurden in den Kriterien Ausstattung, Leistung, Bedienung und Praxis getestet.
…weiterlesen
Bandlos unterwegs
SFT-Magazin -
Wer heute noch Musik auf Kassetten aufzeichnet, gilt als hoffnungsloser Nostalgiker - CD und MP3 sind Standard. Obwohl das Band in Videobereichen noch immer seine Berechtigung hat, setzt sich auch hier die Aufzeichnung mit modernen Komprimierungsverfahren und Datenträgern allmählich durch.Testumfeld:Im Test waren zwei DVD- und HDD-Camcorder mit den Bewertungen 2 x „gut“.
…weiterlesen
Aktuelle Videokameras
DigitalPHOTO -
Das Angebot an hochwertigen und doch bezahlbaren Videokameras ist fast unüberschaubar. Vier aktuelle Modelle für ambitionierte Videografen stellen wir exemplarisch vor.Testumfeld:Im Test waren vier Videokameras. Es wurden keine Endnoten vergeben
…weiterlesen
Bandlos glücklich
VIDEOAKTIV -
Eigene Videofilme landen heute nicht mehr zwangsläufig auf Band. Schon länger setzen Camcorder auf andere Speichermedien: DVD, Festplatte, Flash-Speicher.Testumfeld:Im Vergleich waren drei Camcorder. Das Urteil lautet: 1 x „gut“ und 2 x „befriedigend“.
…weiterlesen
Doublette mit Pfiff
HiFi Test -
Die Aufzeichnung von Videos ist seit langem ausschließlich Kassetten vorbehalten. Bei JVC - dem Erfinder des VHS-Systems - hielt man es daher für angebracht, ein neues Speichersystem für selbst aufgenommene Videos zur Marktreife zu bringen.Testumfeld:Im Test waren zwei Camcorder mit der Benotung „Spitzenklasse“.
…weiterlesen
Neue Camcorder: Das Duell der Multitalente
Tomorrow -
Zwei Camcorder, zwei Konzepte, ein Ziel: Mit Everio und Duocam wollen JVC und Samsung jeweils Video-, Foto- und Tonaufnahmen in bester Qualität in einem Gerät vereinen.Testumfeld:Im Test waren zwei Camcorder mit den Bewertungen 1 x „gut“ und 1x „befriedigend“.
…weiterlesen