-
- Erschienen: Dezember 2007
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Wer sich mit den konzeptionellen Schwachpunkten der frühen Softchopper arrangieren kann, macht mit der VT 500 C ein echtes Schnäppchen. ...“
Typ: | Chopper / Cruiser |
---|---|
Hubraum: | 491 cm³ |
Zylinderanzahl: | 2 |
„... Wer sich mit den konzeptionellen Schwachpunkten der frühen Softchopper arrangieren kann, macht mit der VT 500 C ein echtes Schnäppchen. ...“
Typ | Chopper / Cruiser |
Hubraum | 491 cm³ |
Nennleistung | 31 bis 50 kW |
Zylinderanzahl | 2 |
Versicherungsschutz bei einem Totalschaden infolge von Diebstahl oder Unfall
Kradblatt - Dirk M. nahm sich einen Urlaubstag und fuhr gemeinsam mit einem Bekannten, der ein Auto mit Anhängerkupplung zur Verfügung stellte, und dem gemieteten Anhänger 250 Kilometer zum polnischen Polizeirevier. Das Motorrad wurde ihm nun allerdings nicht ausgehändigt. Der Dieb hatte in seiner Aussage angegeben, dass das Motorrad regulär erworben wurde. Infolge dessen hatte zunächst die polnische Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen und somit die Freigabe des Motorrads untersagt. …weiterlesen
Die Redakteure der Zeitschrift ''Motorrad'' haben drei Motorräder getestet, die sich vor allem durch Eines auszeichnen: Sie fahren sich besonders gutmütig und überfordern ihren Fahrer nicht. Zudem sind sie bezahlbare Allround-Talente der Mittelklasse mit Halbverkleidung und ABS. Den Testsieg fuhr die besonders gut zu bedienende Honda CBF 600 ein. Dafür beweist die Suzuki Bandit 650 S, wie viel Qualität in der 7000-Euro-Klasse möglich ist und präsentierte die beste Verarbeitung und hochwertige Details.
Double Whopper
TÖFF - Ganz ohne Kraftaufwand geht das nicht, und auch so spürt man das Lebendgewicht von stattlichen 237,5 Kilo (trocken). Einmal in Fahrt, fallen die Pfunde allerdings nicht negativ ins Gewicht - im Gegenteil, verleihen sie der straff abgestimmten Bobber Black doch eine souverän-satte Kurvenstabilität. Was jedoch in erster Linie am tieferen Schwerpunkt, dem breiten Vorderreifen und der einen soliden Job abliefernden Gabel liegt. …weiterlesen
Tourenfahrer - Es muss nicht immer eine Neue sein. Nicht nur wegen des Kaufpreises: Bei einem günstigen Secondhand-Motorrad tun Umfaller und andere Fehler weniger weh. Und sollte sich das gute Stück als Fehlkauf erweisen, wird man es mit weniger Verlust los.Testumfeld:Es wurden 13 Motorräder getestet. Sie erhielten keine Endnoten. …weiterlesen
Nostalgie in Chrom
Motorrad News - Nach der ersten Softchopperwelle in den 1970er Jahren dämmerte den Japanern, dass bei den Geweihlenkern nur V-Motoren ihre Marktchance wahren konnten. Honda trug der Erkenntnis zunächst mit der VT 500 C Rechnung. …weiterlesen