-
- Erschienen: Dezember 2006
- Details zum Test
607 von 1000 Punkten
Preis/Leistung: 25 von 40 Punkten
„Ein verlässlicher Partner für die Reise und im Alltag, aber die Transalp ist alt geworden: ein müder Motor, ein sehr softes Fahrwerk und kein ABS.“
Typ: | Enduro / Motocross |
---|
Preis/Leistung: 25 von 40 Punkten
„Ein verlässlicher Partner für die Reise und im Alltag, aber die Transalp ist alt geworden: ein müder Motor, ein sehr softes Fahrwerk und kein ABS.“
„Wer es gerne mal krachen lässt, entscheidet sich für die KLE. ...“
„Plus: Sanfter Motorlauf; Üppige Ausstattung; Gute Verarbeitung.
Minus: Mäßige Motorleistung; Unpräzises Fahrwerk; Hohes Gewicht.“
Typ | Enduro / Motocross |
Klebstoff
Motorrad News - Motorräder foliert man wegen der komplizierten Formen nicht im Akkord", sagt Inhaber Daniel Schicker. Angesichts von reichlich Arbeitszeit und teurem Material scheinen die aufgerufenen 700 Euro für einen komplett folierten Supersportler also durchaus vertretbar. Eine Anleitung zum Selbermachen verkneifen wir uns an dieser Stelle, die sollte beim Set dabei sein. Ein Fön, ein Rakel, Reiniger und je nach Folie auch eine Flasche Spüli-Lösung kann man aus dem Küchenschrank bereitsstellen. …weiterlesen
In Sachen Technik haben die Naked Bikes aus Japan die Nase vorn, während die Italiener das liebevollste Design bieten. BMW, Buell, KTM und Triumph halten mit dem Wissen, dass auch Japaner und Italiener ihre Schwächen haben, selbstbewusst dagegen. Die Zeitschrift „Motorrad“ hat vier Modelle besagter Marken getestet und kürt die leistungsstarke BMW zum Sieger.
Zwischen der BMW K 1300 S und der Kawasaki ER-6f liegt ein Preisunterschied von satten 10.000 Euro. Das macht natürlich neugierig: Die Testredakteure der Zeitschrift ''Motorrad'' haben sich gefragt, ob man wirklich die teure BMW für echtes Sport-Touring anschaffen muss, oder ob die preisgünstige Kawasaki auch den Ansprüchen genügt. Nach einem ausführlichen Fahrtest steht fest: Die Kawasaki hat ihre ganz eigenen Vorzüge, auch wenn die BMW ''über alles erhaben'' scheint. Gute Kompromisse zwischen beiden Extremen bieten Triumph und Honda. Auch beim Preis.
„Spaß muss sein!!!“ - bis 4000 Euro
2Räder - Es gibt Bikes, deren Aufgabe darin besteht, besonders bequem, alltagstauglich oder sportlich zu sein. Und es gibt Motorräder, deren Zweck vor allem einer ist: Spaß machen.Testumfeld:Im Test waren zehn Spaß-Bikes. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen
MOTORRAD - Auf den verschlungenen Strecken Sardiniens musste die Reise-Enduro-Elite beweisen, zu was die aktuellen Dickschiffe fähig sind. Aus dem angedachten Urlaubstrip wurde ein ausgewachsenes Abenteuer.Testumfeld:Im Test waren fünf Reise-Enduros mit Bewertungen von 573 bis 653 von jeweils 1000 Punkten. Testkriterien waren unter anderem Motor, Fahrwerk, Sicherheit und Kosten. …weiterlesen
„Über Stock und Stein“ - Enduros bis 4000 Euro
2Räder - Mit Stollenreifen, langen Federwegen und viel Bodenfreiheit taugen Enduros für Abstecher ins Gelände. Man kann damit aber auch einfach zur Arbeit fahren.Testumfeld:Getestet wurden 31 Enduros, darunter 15 Enduros bis 4000 Euro. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen
Mopped - Auf große Tour gehen, notfalls auch mal querfeldein räubern, flott über die Hausstrecke preschen - welcher der fünf Reise-Riesen kann all dies am souveränsten?Testumfeld:Im Test waren fünf Motorräder. Getestet wurden unter anderem die Kriterien Fahrkomfort, Verbrauch und Ausstattung, jedoch wurden keine Gesamtnoten vergeben. …weiterlesen
MO Motorrad Magazin - Schwere Maschinen mit mindestens 1000 ccm und 190er Hinterreifen machen nicht unbedingt flott. Statt Leistung oder Druck verspürt manch einer nur Leistungsdruck. Die Alternative: günstige 650er für Reise und Alltag.Testumfeld:Im Test waren drei Motorräder mit Bewertungen von 13 bis 18 von jeweils 27 Punkten. Es wurden Kriterien wie Motor, Komfort und Bremsen getestet. …weiterlesen
MOTORRAD - Nach der Suzuki V-Strom 650 A legt nun auch die Kawasaki Versys Feuer im Nest der betagten Reise-Enduro Honda Transalp 650.Testumfeld:Im Test waren drei Motorräder mit Bewertungen von 607 bis 690 von jeweils 1000 Punkten. Es wurden Kriterien wie Motor, Fahrwerk und Sicherheit getestet. …weiterlesen
MO Motorrad Magazin - Unterschiedliche Zielgruppen? Mitnichten. Ein genauer Blick zeigt, dass Hondas Stollentourer Varadero und das erfolgreiche Budget-Bike CBF 1000 sich ähnlicher sind, als es scheint. Mit der CBF hat sich Honda günstige Konkurrenz im eigenen Haus herangezogen, die in den selben Jagdgründen wildert.Testumfeld:Im Test waren zwei Hondas mit den Bewertungen 2 x „gut“. Getestet wurden unter anderem Kriterien wie Motor, Komfort, Fahrleistungen und Ausstattung. …weiterlesen
Mopped - Die drei Halbstarken mit zwei Drittel Litern Hubraum bieten das volle Programm, wenn's ums Räubern auf kurvigen Pisten geht. Wie viel Manieren zeigen die Rowdys im Alltag?Testumfeld:Im Test waren drei Motorräder. Getestet wurden unter anderem Kriterien wie Fahrleistungen, Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit, jedoch wurden keine Gesamtnoten vergeben. …weiterlesen
MOTORRAD - Die Geschichte hat es oft genug bewiesen: Wenn die Machtverhältnisse unabänderlich scheinen, hilft nur eins - Revolution. Bei den 450er-Crossern ist die Hierarchie in der Tat festgeschrieben: Die Honda CRF 450 R regiert die Vergleichstests.Testumfeld:Im Test waren zwei Geländemotorräder mit den Bewertungen 148 und 151 von jeweils 180 Punkten. Es wurden Kriterien wie Motor, Fahrwerk, Gewicht und Verarbeitung/Ausstattung getestet. …weiterlesen
MOTORRAD - Der grollende Donner der Viertakt-Hämmer hat im Motocross nun endgültig Einzug gehalten. Mit der KX 450 F schließt Kawasaki die allerletzte Lücke im Angebot der Ballermänner - und feiert einen erstaunlichen Einstand.Testumfeld:Im Test waren fünf Motorräder mit Bewertungen von 142 bis 153 von 180 möglichen Punkten. …weiterlesen
MOTORRAD - Zwei Takte sind zwei zu wenig - nun auch im Motocross. Verständlich, dass in der Saison 2006 endgültig alle Hersteller einen Viertakter für die 250er-Klasse anbieten. Und wer ist der Chef?Testumfeld:Im Test waren vier Motocross-Motorräder mit Bewertungen von 144 bis 155 von jeweils 180 Punkten. …weiterlesen
Motorrad News - Im Windschatten der spektakulären Großenduros à la BMW R 1200 GS oder Suzuki DL 1000 V-Strom nehmen sich die Probanden dieses Vergleichs ausgesprochen bescheiden aus. Dabei stellen Kawasaki KLE 500 und Honda Transalp ihre Qualitäten seit vielen, vielen Jahren unter Beweis. Funktioniert das Rezept auch heute noch?Testumfeld:Im Test waren zwei Motorräder. Es wurden Kriterien wie Fahrleistungen, Verbrauch und Komfort getestet, aber keine Gesamtnoten vergeben. …weiterlesen
Motorrad News - Mit bequemer Sitzposition, langen Federwegen und modernster Bremsentechnik buhlen Honda Varadero und Yamaha TDM um die Gunst der Vielfahrer. Bleibt bei soviel Vernunft der Spaß auf der Strecke?Testumfeld:Im Test waren zwei ABS-Tourer, es wurden Kriterien wie Fahrleistungen und Verarbeitung getestet, aber keine Gesamtnoten vergeben. …weiterlesen
MOTORRAD - 31 Maschinen bewarben sich um den Titel der besten Sportenduro des Jahrgangs 2005. Die Wahlmänner: neun Testfahrer der wichtigsten Motorradzeitschriften der Welt.Testumfeld:Im Test waren 31 Sportenduros der Klassen E-1, E-2 und E-3. Es wurden keine Gesamtnoten vergeben. …weiterlesen