-
- Erschienen: Juni 2006
- Details zum Test
Note:2,1
„Preistipp“
„... Die Farbsteuerung des Projektors lässt weder Gamma- noch RGB-Justage vermissen und belohnt mit einer fast optimalen Wiedergabe. ...“
Native Auflösung: | WXGA (1280x720) |
---|---|
Helligkeit: | 1200 ANSI Lumen |
Lichtquelle: | Lampe |
Technologie: | LCD |
Betriebsgeräusch: | 28 dB |
„Preistipp“
„... Die Farbsteuerung des Projektors lässt weder Gamma- noch RGB-Justage vermissen und belohnt mit einer fast optimalen Wiedergabe. ...“
„LCD-Projektor mit optischer Bildentzerrung ‚lens shift‘. Hohe Auflösung. Hohe Bildqualität. Der Beamer ist besonders lichtstark, kann mit einer Irisblende abgedunkelt werden. ...“
„... Hohe Auflösung. Besonders hohe Bildqualität. Der Beamer ist besonders lichtstark, kann mit einer Irisblende abgedunkelt werden. Das Gerät arbeitet leise, hat Breitbild 16:9 und HDMI. “
Durchschnitt aus 5 Meinungen in 1 Quelle
Toller Beamer !
Habe mir vor ca. 2 Jahren ein kleines Heimkino eingerichtet.
Am Besten man kauft sich keine Leinwand sondern streicht die Wand (ohne Tapete) in einem reinen Weiß !!!
Die Bildgröße kann man locker auf bis zu 6-8 Metern Breite bringen und das Bild ist immernoch TOP. Auf jeden Fall gleichwertig einem LCD-TV.
Leiser Lüfter - viele Einstellmöglichkeiten - super Preis/Leistung.
Schönes Heimkino! Etwas abhängig vom zuspielenden Gerät. 1. Lampe leider nach ca. 1200 Stunden Defekt (12Monate)...
Antworten
Einfach nur geil also ich bin total beeindruckt lediglich über Svideo bekomme ich kein wirklich gutes Signal rein was aber wohl einfach am Format selber liegt (leider fehlt Scart für TV etc)
Das Bild ist der absolute Hammer, total leises gerät, absolut empfehlenswert!!
Native Auflösung | WXGA (1280x720) |
Helligkeit | 1200 ANSI Lumen |
Lichtquelle | Lampe |
Technologie | LCD |
HD-Fähigkeit | HD-Ready |
Gewicht | 4700 g |
Kontrastverhältnis | 7000:1 |
Anschlüsse | PC Input (15-pin D-sub)\nComposite Video RCA\nS-Video\nHDMI\nRS-232C (9-pin D-sub)\nComponent Video (3x RCA)\nPower |
Betriebsgeräusch | 28 dB |
Abmessungen / B x T x H | 340 x 298 x 113 |
Gipfelstürmer
Heimkino - Bei 720p-Signalzuspielung geht die Sonne auf: Artefakte wie Konturenschatten bedingt durch Edge-Enhancement sind nicht auszumachen, der Hitachi setzt einkommendes 720p-Bildmaterial Pixel für Pixel auf sein Panel um. Szenen wie der Space-Shuttle-Sart auf unserer auf WMV-HDbasierten „Digital Video Essentials – Pro Edition“ kommen in hoher Brillanz daher, HDTV-Kino-Trailer wie „In Good Company“ oder „Star Wars - Episode III“ machen einfach nur Spaß. …weiterlesen
video - Der Panasonic war hier klar besser und zeigte allenfalls leichtes Kantenaufrauschen. Mit HDTV-Zuspielungen wendete sich das Blatt. Der Panasonic zeichnete vergleichsweise unscharf, der Hitachi lieferte deutlich knackigere Bilder. Nochmals schärfer konnte es der Sanyo, der allerdings schräge Kanten weniger gut im Griff hatte – er zeigte leichte Treppchen, wo der Hitachi saubere Konturen zeichnete. Wer also vorwiegend PAL-Bilder im XXL-Format genießen möchte, greift zum Panasonic. …weiterlesen
Hitachi PJ-TX200
PCgo - Der neue 16:9-Beamer von Hitachi macht Spaß. Ein Fliegengitter ist nur aus nächster Nähe auszumachen. Wie schon beim direkten Konkurrenten, dem Z4 von Sanyo, beeindruckt auch beim Hitachi-Beamer der Detailreichtum bei der Filmwiedergabe. …weiterlesen
Hitachi PJ-TX200 LCD-Videoprojektor
Widescreen (Alt) - Erschwingliche Videoprotektion fürs Heimkino ist der Traum vieler DVD-Fans, die auf eine große Bildschirmdiagonale schwören. LCD-Beamer sind da erste Wahl. …weiterlesen