Gut

1,8

Gut (1,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Fujitsu-Siemens ScaleoView L22W-7Sd im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,75)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Preistipp“

    Platz 1 von 7

    „Guter Monitor mit Digitaleingang und ordentlicher Bildqualität.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fujitsu-Siemens ScaleoView L22W-7Sd

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu Fujitsu-Siemens ScaleoView L22W-7Sd

Displayhelligkeit

300 cd/m²

Die Leucht­kraft bewegt sich auf Stan­dard­niveau.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming k.A.
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 22"
Displayhelligkeit 300 cd/m²
Mini-LED k.A.
Touchscreen k.A.
Ultrawide-Monitor k.A.
Curved k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
HDR-Unterstützung k.A.
Leistung
TCO-Prüfsiegel k.A.
Ausstattung
Lautsprecher k.A.
Webcam k.A.
Grafikanschlüsse
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
DVI k.A.
VGA k.A.
Thunderbolt k.A.
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss k.A.
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub k.A.
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar k.A.
Schwenkbar k.A.
Pivot-Funktion k.A.
VESA-Bohrung k.A.
Höhenverstellbar k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:10
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: S26361-K1188-V202

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Eine Frage des Formats

Computer Bild - Hässliche Schatten oder Schlieren bei Videos oder Action-Spielen? Gibt es nicht mehr. Die getesteten Monitore sind durch die Bank spieletauglich. Wer auch das letzte Quäntchen Reaktionszeit für Action-Shooter wie "Fortnite" braucht, nimmt einfach einen Monitor mit TN-Technik. …weiterlesen

Breiter gibt‘s nicht

SFT-Magazin - Damit wäre das große Alleinstellungsmerkmal allerdings dahin. Die Ausleuchtung und der Schwarzwert des SVA-Panels sind nicht optimal, überzeugen kann dagegen der hohe Kontrast. Insgesamt liefert das Display ein überzeugendes Bild mit schönen Farben. Die Menüsteuerung erfolgt über einen Fünf-Wege-Joystsick, für drei verschiedene Gaming-Modi sind Extra-Tasten verfügbar. Von Haus aus sind die Einstellungen aber bereits sehr gut. …weiterlesen

Medienstar

digital home - Der Full-HD-Bildschirm ist zudem großzügig zur Seite schwenkbar und lässt sich bei Bedarf im Hochformat betreiben. Wer den Monitor an einem Schwenkarm befestigen möchte, kann eine Halterung mit dem VESA-Maß 100 x 100 dazu nutzen. Die digitalen Signaleingänge des 24-Zoll-Monitors sind die modernen Schnittstellen HDMI 1.4 und Display Port 1.2. Hinzu kommt VGA als analoger Videoeingang (D-Sub). Damit unterstützt der VG2448 Full-HD (1080p) mit bis zu 60 Hz Bildfrequenz mit 24 Bit Farbtiefe. …weiterlesen

Farbkünstler

PC Magazin - Zusammen mit dem Benq PD3200U gehört der 32UD89-W zu den reaktionsschnellsten Displays und unterstreicht seine Gamer-Ambitionen durch AMD FreeSync. Das seriöse Fach beherrscht der LG ebenfalls, muss sich dazu aber wie fast jeder seiner Konkurrenten erst einer Kalibrierung unterziehen. Anstelle eines USB-Hubs findet sich beim LG ein USB-Typ-C-Anschluss. Mit Massenspeichern hat dieser jedoch nichts am Hut, sondern fungiert neben dem DisplayPort und dem HDMI-Port als weiterer A/V-Eingang. …weiterlesen

Design vor Funktion

Stiftung Warentest - Was heutzutage auf deutsche Schreibtische kommt, hat mit 56 Zentimetern Bildschirmdiagonale fast schon die Dimensionen eines Wohnzimmerfernsehers.Testumfeld:Im Test waren 18 TFT-Monitore für PCs, darunter fünf mit einer Diagonalen von 48 cm, im Seitenverhältnis 5:4, und 13 mit 56 cm Bildschirmdiagonale im Format 16:10. Das Testurteil lautet 1 x „gut“ und 17 x „befriedigend“. Unter anderem wurden Kriterien wie Bildqualität (Farbgleichmäßigkeit und -abstufung, Schnelligkeit des Bildaufbaus, Betrachtungswinkel ...), Handhabung (Gebrauchsanleitung, Aufstellen, Anschließen und Einstellen ...) und Vielseitigkeit überprüft. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf