-
- Erschienen: Juni 2008
- Details zum Test
591 von 1000 Punkten
„Sieger Fahrwerk“,„Sieger Kosten“
„Nur knapp von der Kawasaki geschlagen, die immerhin ein ABS ins Feld führt. Ein prima Einstieg für die wendige, spritzige und leichtgewichtige Ducati.“
„Sieger Fahrwerk“,„Sieger Kosten“
„Nur knapp von der Kawasaki geschlagen, die immerhin ein ABS ins Feld führt. Ein prima Einstieg für die wendige, spritzige und leichtgewichtige Ducati.“
„Zeitloser Klassiker: Leider hält die Performance nicht, was der elegante Auftritt verspricht.“
„Plus: Echtes Monster-Design; kerniger V2, geringer Verbrauch; relativ leicht; kräftige Bremse.
Minus: Setzt früher auf; eher weiches Fahrwerk; etwas kippelig; verkrampfte Sitzhaltung.“
Hubraum | 501 cm³ |
Weiterführende Informationen zum Thema Ducati Monster 695 (53 kW) können Sie direkt beim Hersteller unter ducati.com finden.
Motorrad News - Arbeitsurlaub im NEWS-Stil: Schnell, nackt, leicht und vergnügungsorientiert scheuchten wir Ducati Monster 1100 und Triumph Speed Triple über die Autobahn nach Südtirol und durch die Dolomiten. Welche Charakternase liegt vorne?Testumfeld:Im Test waren zwei Motoräder. Es wurden unter anderem die Kriterien Fahrwerk, Bremsen und Komfort getestet, jedoch keine Gesamtnoten vergeben. …weiterlesen
MO Motorrad Magazin - Puristische Fahrmaschinen wärmen mit ihrer essentiellen Glut unsere Herzen. So ganz nebenbei bringen sie schon im Stand unsere Phantasie auf Hochtouren. Zwei wunderschöne Vertreterinnen dieser raren Spezies sind zweifellos die legendäre Ducati Monster S2R 1000 und die brandneue Harley-Davidson XR 1200.Testumfeld:Im Test waren zwei Motorräder. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen
Japan oder Europa - Wer baut die besseren Naked Bikes?
MOTORRAD - Es ist der alte, reizvolle Twist: David gegen Goliath, Exot gegen Masse. Haben die europäischen Hersteller bei den Naked Bikes ihre uneinnehmbare Nische gefunden, oder machen ihnen die jüngsten japanischen Kreationen das Leben schwer?Testumfeld:Im Test waren acht Naked-Bikes mit Bewertungen zwischen 589 und 674 von jeweils 1000 Punkten. Getestet wurden unter anderem die Kriterien Motor (Durchzug, Beschleunigung, Motorcharakteristik, Ansprechverhalten ...), Fahrwerk (Handlichkeit, Stabilität in Kurven, Lenkverhalten, Federungskomfort ...) und Sicherheit (Bremswirkung, Bremsdosierung, ABS-Funktion, Lenkerschlagen ...). …weiterlesen
PS - Das Sport-Motorrad Magazin - Die Fußball-EM ist vorbei, doch längst ist noch nicht überall klar, wer in Europa das Sagen hat. Italien bläst mit den drei neuen Landstraßenstürmern Aprilia Sl 750 Shiver, Benelli TnT 899S und Ducati Monster 696 zum Angriff und fordert Englands Spiel- und Spaßmacher Triumph Street Triple heraus.Testumfeld:Im Test befanden sich vier Mittelklasse-Bikes, die mit 12 bis 17 von jeweils 20 erreichbaren Punkten bewertet wurden. Testkriterien waren Antrieb, Fahrwerk, Ergonomie sowie Fahrspass. …weiterlesen
MOTORRAD - Kein Platz für Uniformität, dafür umso mehr für Charakter, für feines Design, Individualismus und bezahlbaren Fahrspaß. Mittelklasse-Twins sind mächtig im Kommen.Testumfeld:Im Test befanden sich vier Allrounder, die Bewertungen von 525 bis 597 Punkte von 1.000 möglichen Punkten erhielten. Testkriterien waren Motor (Durchzug, Beschleunigung, Topspeed ...), Fahrwerk (Handlichkeit, Lenkverhalten, Federungskomfort ...), Alltag (Windschutz, Sicht, Licht ...), Sicherheit (Bremswirkung, ABS-Funktion, Bodenfreiheit ...) sowie Kosten (Garantie, Verbrauch (Landstraße), Unterhaltskosten ...). …weiterlesen
MOTORRAD - Es ist schon ein Kreuz. Da hat man einen Namen, der Böses ahnen lässt - dabei ist man doch eigentlich ein prima Kerl, sehr umgänglich dazu, der keinen erschrecken will.Testumfeld:Im Test waren zwei Motorräder. Sie erhielten 544 und 592 von jeweils 1000 erreichbaren Punkten. Testkriterien waren unter anderem Motor (Laufruhe, Kupplung, Schaltung ...), Fahrwerk (Handlichkeit, Lenkverhalten, Rückmeldung ...) und Alltag (Sicht, Licht, Ausstattung ...). …weiterlesen
MO Motorrad Magazin - 15 Jahre Monster-Evolution haben den Ducati-Verkaufsschlager gründlich reifen lassen. Nach der gelungenen kleinen Monster 696 soll jetzt die Große mit 1100 ccm Hubraum der Konkurrenz das Gruseln lehren.Testumfeld:Im Test waren zwei Motorräder, die keine Endnoten erhielten. …weiterlesen
Mopped - Schon die Monster 695 war kein Kind von Traurigkeit. Treibt die neue Monster 696 dem Fahrer ein noch breiteres Schmunzeln ins Gesicht?Testumfeld:Getestet wurden zwei Motorräder, die keine Gesamtnoten erhielten. Testkriterien waren unter anderem Motor, Handling und Fahrwerk. …weiterlesen
MO Motorrad Magazin - Nie und nimmer wäre John Wayne auf einer Schindmähre in den Sonnenuntergang geritten. Doch der richtige Gaul muss nicht zwingend der nervös tänzelnde, sündhaft teure Vollbluthengst sein. Was auch immer Ihnen der Stammtisch, die Presse, der Nachbar oder Ihr eigener Standesdünkel einflüstert: Bleiben Sie cool. Diese Motorräder der vermeintlichen Mittelklasse sind emotionale Highclass, mit ihnen wird alles gut.Testumfeld:Im Test waren fünf Mittelklasse-Motorräder mit Bewertungen von 14 bis 18 von jeweils 27 Punkten. Testkriterien waren Motor, Kupplung und Getriebe, Fahrwerk, Komfort, Bremsen, Fahrleistungen, Verbrauch, Ausstattung und Wartung. …weiterlesen
Mopped - Fünf wildgewordene Naked-Bikes kämpfen um die Sturm-Spitze. Welches macht nur dicke Backen, welches dagegen am meisten Wind?Testumfeld:Im Test waren fünf Motorräder. Es wurden Kriterien wie Fahrkomfort und Ausstattung getestet, aber keine Gesamtnoten vergeben. …weiterlesen
PS - Das Sport-Motorrad Magazin - Vier der charakterstärksten Nacktdarsteller des Planeten streiten sich um den Titel des ultimativen Spaßmobils. Zwei-, Drei- oder Vierzylinder: Welches Konzept sticht? Zeigt die brandaktuelle Kawasaki Z 1000 ihren Widersachern das Rücklicht?Testumfeld:Im Test waren vier Motorräder mit Bewertungen von 14 bis 18 von jeweils 20 Punkten. Es wurden unter anderem die Kriterien Fahrspaß, Motor und Fahrwerk getestet. …weiterlesen
MO Motorrad Magazin - Ultrapotente Big Bikes sind beliebter denn je. Stolz wird bei der Zulassung die teuerste Versicherungsklasse angekreuzt. Doch es muss nicht immer die stärkste Maschine sein. Oft ist weniger mehr. In manchen Fällen ist die vermeintliche Mittelklasse sogar top.Testumfeld:Im Test waren zwei Mittelklasse-Motorräder mit Bewertungen von 13 bis 17 von jeweils 27 Punkten. Es wurden unter anderem die Kriterien Bremsen, Fahrleistung und Ausstattung getestet. …weiterlesen
Motorrad News - Kleine Motorräder müssen nicht langweilig sein. Pfiffiges Design und hoher Nutzwert sind schließlich keine Frage der Motorleistung. Ducati Monster 695 und Kawasaki ER-6n - zwei völlig unterschiedliche Ansätze, frischen Wind in die kleine Klasse zu pusten.Testumfeld:Im Test waren zwei Motorräder. Es wurden Kriterien wie Motor, Fahrleistungen, Verbrauch und Fahrwekr getestet, aber keine Gesamtnoten vergeben. …weiterlesen
Hinter Gittern
2Räder - Auch die kleinste der Monster-Familie trägt ihren V-Motor im Ducati-typischen Gitterrohrrahmen. Was kann die 695er? Es wurden Kriterien wie Motor, Fahrwerk und Komfort bewertet, aber keine Gesamtnote vergeben. …weiterlesen
Monster 695
MO Motorrad Magazin - Dank größerer Kolben wurde aus der 620er Monster im Handumdrehen eine 695er. Das liftet die Ducati auf dem Papier eine halbe Sprosse über die etablierte Japan-Konkurrenz vom Schlag Suzuki SV 650 oder Kawasaki ER-6n. Viel wichtiger ist aber, dass der überarbeitete Motor ein wirklicher Glücksfall ist. …weiterlesen
Heute im Angebot: Sechsfünfundneunzig
Mopped - Mit größerem Hubraum als die Monster 620, aber zum kleineren Preis, stellt die neue Ducati Monster 695 ein unschlagbar günstiges Angebot dar. Oder? Es wurden Kriterien wie Motorcharakteristik, Fahrkomfort und Verbrauch getestet, aber keine Gesamtnote vergeben. …weiterlesen