Machen diese Schnäppchen glücklich?
Auto Bild -
Das war mal der Listenpreis für unseren Renault Avantime mit Dreiliter-V6-Benziner und 207 PS. Die ledernen Klubsessel kosteten 2300 Euro, Metallic-Lack stand mit 650, Einparkhilfe mit 400, Automatik mit 1600 Euro in der Liste. Ob der Vorbesitzer das bezahlt hat? Eher nicht. Renault verscherbelte den Luxusliner zum Schluss inklusive Wartung. Unser Avantime ist ein Leasing-Rückläufer, war sechs Jahre und 80 000 km in Architekten-Hand. Jetzt ist er für 14 900 Euro zu haben.
…weiterlesen
Fronkreisch, Fronkreisch
Auto Bild allrad -
Der Citroën ist 13 Zentimeter länger als der Renault, hat aber zwei Zentimeter weniger Radstand. Daraus entstehen große Karosserieüberhänge, die die Geländetauglichkeit beeinträchtigen, aber Platz im Heck schaffen für einen großen Gepäckraum mit serienmäßiger dritter Sitzreihe. Gut: die niedrige Ladekante. Der Citroën C-Crosser wiegt praktisch genauso viel wie der Renault, obwohl er länger ist. Sehr gut beim Citroën: viel Zuladung, die er auch für die dritte Sitzreihe benötigt.
…weiterlesen
Die ackern für den Sieg
Auto Bild -
Deutscher Profi-Spieler, den sich nur Vereine wie Chelsea London erlauben können. Dafür bietet der Q7 beste Spielerqualitäten. Einziger wunder Punkt: Auf engstem Raum unbeholfen. Und viel zu teuer. Citroën C-Crosser Franzose mit japanischen Wurzeln In ihm stecken die Talente eines Mitsubishi Outlander. Mitspieler behandelt er sanftmütig, Gegner spielt er clever aus FAIRPLAY niemand geht hin. Das könnte passieren, wenn der Citroën C-Crosser in der Mannschaftsaufstellung steht.
…weiterlesen
Auf Sparkurs
AUTOStraßenverkehr -
Echte SUV-Gefühle zum vergleichsweise günstigen Preis bieten BMW X1 und VW TIGUAN bereits mit jeweils einer angetriebenen Achse. Wer besser vorankommt, klärt der Test.Testumfeld:Verglichen wurden zwei Autos. Bewertungskriterien waren Platz, Komfort, Handhabung, Fahrleistungen, Fahrverhalten, Sicherheit, Umwelt und Kosten.
…weiterlesen
Samt statt Sand
autoTEST -
Der X5 ist kein Geländewagen. Auch kein SUV. Denn BMW erfand extra für ihn die Gattung der SAV, der ‚Sports Activity Vehicles‘. Wie auch immer, im Dauertest bewies er, dass er dennoch ein ganzer Kerl ist.Testumfeld:Getestet wurden sieben Motoren.
…weiterlesen
Made in Japan
FIRMENAUTO -
Der Citroën C-Crosser basiert auf einem Mitsubishi. Wir prüfen, wie viel französische DNA da übrig bleibt.
…weiterlesen
Plus Traktion
CAMPING CARS & Caravans -
Da sich in der Praxis kein nennenswerter Mehrverbrauch im Auto AWD zeigt, ist dies die beste Wahl. Im Alltag überrascht der wendige Japaner mit seinem Platzangebot, dem kräftigen Motor und der sanft schaltenden Automatik, die besonders bergab bestens funktioniert und tadellos mit der Motorbremse unterstützt. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, Querrillen und Straßenschäden werden zwar gut gedämpft, sind akustisch im Innenraum aber deutlich wahrzunehmen.
…weiterlesen
WAHRE GRÖSSE kommt VON INNEN
OFF ROAD -
Testumfeld:Im Test waren zwei Autos. Bewertet wurden Karosserie/Innenraum, onroad- und offroad-Eigenschaften sowie Kosten.
…weiterlesen
Alternativen gesucht
autoTEST -
Der Passat ist in der Mittelklasse eine Bank. Keiner verkauft sich so oft wie er. Indes kostet der Erfolgstyp leicht 35000 Euro. Wir haben mal geschaut, was Sie sich für diese hübsche Stange Geld noch so aussuchen können.Testumfeld:Im Vergleich waren acht Autos, wobei ein Modell als Maßstab für das restliche Testfeld diente und daher keine Platzierung erhielt. Endnoten wurden nicht vergeben.
Testkriterien waren Spaß, Alltag, Kosten und Umwelt.
…weiterlesen
Mehr in Ordnung
autokauf -
Ford Mondeo Turnier und Citroen C5 Tourer sind der Mittelklasse schon fast entwachsen. Welcher der beiden Diesel-Kombis hat mehr zu bieten?Testumfeld:Getestet wurden zwei Kombis der Mittelklasse. Sie erhielten 477 und 488 von jeweils 650 möglichen Punkten.
Testkriterien waren unter anderem Karosserie, Fahrkomfort, Antrieb und Bremsen.
…weiterlesen
Ein Franzose aus Fernost
AUTOStraßenverkehr -
Ein SUV aus Frankreich gab's noch nie. Jetzt erscheint der C-Crosser: Doch der kommt aus Japan.
…weiterlesen
Kleine SUV/Geländewagen
FIRMENAUTO -
Testumfeld:Im Test befanden sich sieben Autos. Als Bewertungskriterien dienten Fahreigenschaften, Komfort, Funktion sowie Design, Image und Kosten.
…weiterlesen
Citroën C-Crosser
ADAC Auto-Test Neuwagen -
Ein gutes Auto auf fernöstlicher Basis mit einigen eigenständigen Komponenten.
Unter anderem wurden die Kriterien Innenraum, Komfort, Motor/Antrieb, Fahrverhalten sowie Sicherheit getestet. Zudem wurde das Auto einem Crash-Test unterzogen mit den Kriterien Insassenschutz, Kindersicherheit sowie Fußgängerschutz.
…weiterlesen
Liberté, agilité
OFF ROAD -
Nach dem 4x4 Méhari, einem 0,6-Liter-Extremkletterer mit Reduktion und Sperre, baute Citroen nur noch Straßen-Allradler. Dann kam der C-Crosser.
Getestet wurden unter anderem die Kriterien Motor/Getriebe, Onroad-Eigenschaften und Offroad-Eigenschaften, jedoch wurde keine Gesamtnote vergeben.
…weiterlesen
Serpentinen-Sauser
OFF ROAD -
Wie einst auf die Bastille stürmen die Franzosen jetzt auf den SUV-Markt.
…weiterlesen