Gut

1,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Canon USM 3,5-4,5/20-35 mm im Test der Fachmagazine

  • 66 von 150 Punkten

    Platz 7 von 7

    „Trotz vergleichbarer optischer Leistung ist das Canon 20-35 mm doppelt so teuer wie das Tamron 19-35 mm. Ob der Ultraschallmotor und die Innenfokussierung diesen Aufpreis wert sind, ist Geschmackssache.“

  • „gut“ (1,6)

    Platz 2 von 3

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon USM 3,5-4,5/20-35 mm

zu Canon USM 3,54,5/20-35 mm

Kundenmeinungen (10) zu Canon USM 3,5-4,5/20-35 mm

4,7 Sterne

10 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
8 (80%)
4 Sterne
4 (40%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,8 Sterne

7 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Canon USM 3,5-4,5/20-35 mm

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Zoom
Ausstattung
Bildstabilisator k.A.
Autofokus k.A.
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 340 g
Filtergröße 77 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 2545A004

Weiterführende Informationen zum Thema Canon USM 3,5-4,5/2035 mm können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Pfeilschneller Reisebegleiter

CHIP FOTO VIDEO - Wie das Kürzel "USM" verrät, ist die nunmehr dritte Generationen des Reisezoom-Klassikers zum ersten Mal mit einem Ultraschallmotor ausgestattet. Das Besondere daran: Anders als bei den üblichen Canon-Ultraschallmotoren bringt das einen neuen, "Nano USM" getauften Autofokusantrieb mit. Dieser vereint im Grunde zwei Dinge: einen reaktionsschnellen Autofokus im Fotomodus und eine gleichmäßige, in der Geschwindigkeit variable Fokussierung im Videomodus. Klingt perfekt - zumindest in der Theorie. …weiterlesen

„Universalzooms + Festbrennweiten“ - Universalzooms an der Canon EOS 20D

ColorFoto - Dafür ist es kompakt, leicht und mit 150 Euro geradezu billig. Canon EF 3,5–4,5/ 20–35 mm USM Trotz vergleichbarer optischer Leistung ist das Canon 20–35 mm doppelt so teuer wie das Tamron 19–35 mm. Ob der Ultraschallmotor und die Innenfokussierung diesen Aufpreis wert sind, ist Geschmackssache. Canon EF 2,8/70–200 mm L IS USM Das lichtstarke Telezoom mit Bildstabilisator glänzt mit guten Abbildungsleistungen schon bei offener Blende und bekommt eine klare Empfehlung. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf