Der Canon ScanFront 220P ist ein netzwerkfähiger Dokumentenscanner, der kaum Wunsch übrig lässt – außer den, dass doch der aktuelle, recht happige Preis von 1.850 Euro (amazon) demnächst deutlich in die Knie gehen möge. Denn rein technisch besehen macht einem der Scanner geradezu den Mund wässrig, vor allem wenn im Büroalltag öfter größere Scan-Aufträge drohen. Maximal 52 doppelseitige Dokumente (Farbe/Schwarzweiß) werden pro Minute digitalisiert, die Auflösung reicht dabei bis zu 6oo x 600 dpi. Die Scans können dabei entweder sofort an eine E-Mail- oder FTP-Adresse, einen Netzwerkordner, auf den USB-Stick oder via LDAP (Light Directory Accesss) an eine Datenbank verschickt werden.
Besonders komfortabel ist die Bedienung des Canon ScanFront 220P über das große Touchscreen-Display. Sämtliche Funktionen sowie eine Begutachtung beziehungsweise Kontrolle der Scans werden direkt an ihm vorgenommen. Und zu allem Überfluss besitzt der Dokumentenscanner auch noch ziemlich smarte Abmessungen und beansprucht daher auf dem Schreibtisch wenig Platz für sich. Doch warum setzt Canon nur auf die Gleichung Große Leistung = Großer Preis?
-
- Erschienen: Februar 2008
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Im Test arbeitete das Gerät sehr zuverlässig und schnell und ließ sich gut bedienen. Die Scanqualität ist für PDF-Dokumente mit Texterkennung vollkommen ausreichend, jedoch weniger zur Digitalisierung kontrastreicher Papierfotos geeignet. ...“