ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Bladelius Thor Mk II im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 18.11.2007 | Ausgabe: 1/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Dank umfangreicher Ausstattung und reichlich Leistung fühlt er sich in jeder Lebenslage wohl, in erster Linie aber überzeugt er klanglich: Er spielt homogen, ruhig, weiträumig und stimmig - einfach musikalisch.“

    • Erschienen: 17.08.2007 | Ausgabe: 5/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... ein universeller Vollverstärker mit a) genug Power für jede Lebenslage, b) genug Anschlüssen für jede denkbare Kette und c) solider Technik sowie, last but not least, solidem Klang.“

    • Erschienen: 26.06.2007 | Ausgabe: 3/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Sie verlangen von einem Verstärker statt müdem Schönklang Agilität und Verve? Dann ist der Bladelius Thor für Sie gemacht.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bladelius Thor Mk II

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Bladelius Thor Mk II

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Transistor
Anzahl der Kanäle 2
Features
Akkubetrieb k.A.
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX-Front k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
HDMI k.A.
USB k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) k.A.
Cinch (Record / Tape) k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
Kopfhörer k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenstecker-Klemmen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 6 kg
Weitere Daten
Ausgänge Lautsprecheranschlüsse
Eingänge 2 x symm. XLR / 2x RCA single-ended

Weiterführende Informationen zum Thema Bladelius Thor Mk 2 können Sie direkt beim Hersteller unter bladelius.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Omas Einmachglas braucht zehn Ampere

FIDELITY - Selber schuld. Okay, wollen Sie es jetzt wissen? Ja? Gut: Die Silvercore 833C ist schlicht die am coolsten aussehende Röhren-Endstufe überhaupt. Punkt. Die Technik der Silvercore- Monoblöcke 833C Hinter der symmetrischen Eingangsbuchse des Silvercore-Monoblocks sitzt ein Übertrager mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:5, im Prinzip spart Cristof Kraus so eine zusätzliche Verstärkerstufe ein. …weiterlesen

Einer für alle

LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur - Womit das mit dem „Mike“ auch geklärt wäre. Nun ist das alles schon eine Weile her und Bladelius schon lange wieder im eigenen Land tätig; die Referenzen, die er mitgebracht hat, sind allerdings von allererster Güte: Unter anderem verdiente er sich seine ersten Entwicklersporen nämlich bei Threshold, dem damaligen Unternehmen eines nicht ganz unbedeutenden Verstärkerentwicklers namens Nelson Pass. …weiterlesen

Beweis erbracht

HomeElectronics - Highend-Komponenten zu satten Preisen - daran mangelt es nicht auf dem Markt. Dass man aber auch für sehr wenig Geld klangliches Topniveau realisieren kann, das beweist einmal mehr NAD mit der Kombination C515BEE und C355BEE.Testumfeld:Im Test waren ein CD-Spieler und ein Vollverstärker. Beide erhielten die Bewertung „sehr gut“. Getestet wurden die Kriterien Klang, Handling und Verarbeitung. …weiterlesen

Projekt-Arbeit

STEREO - Mit System Fidelity tritt eine neue junge Marke am hiesigen Markt an, die ein ehrgeiziges Ziel verfolgt: Bestmögliche Performance zum kleinstmöglichen Preis.Testumfeld:Im Test befanden sich drei Komplettanlagen, die Bewertungen von 32 bis 50 Prozent erhielten. …weiterlesen

Flotter Flitzer

hifi & records - Durchgehend symmetrisch aufgebaut und enrom ‚schnell‘: Der Vollverstärker Thor MkII von Bladelius ist ein klanglicher Wirbelwind. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf