Sehr gut

1,2

Sehr gut (1,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Bowers & Wilkins ASW 1000 im Test der Fachmagazine

  • 1,2; „Spitzenklasse“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 4 von 5

  • 1,2; Spitzenklasse

    4 Produkte im Test

    „Dieses mächtige Tieftonbolide lässt sich ohne Einschränkung für jedes Heimkino und jede HiFi-Anlage empfehlen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bowers & Wilkins ASW 1000

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • B&W Bowers & Wilkins ASW610 Subwoofer schwarz

Passende Bestenlisten: Surroundsysteme

Datenblatt zu Bowers & Wilkins ASW 1000

Technik
System 5.1-System info
Komponenten Subwoofer
Sprachsteuerung k.A.
Schnittstellen
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
XLR k.A.
Kopfhörer k.A.
HDMI k.A.
Erweiterter Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Audio-Rückkanal (ARC) k.A.
USB k.A.
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Weitere Daten
System Subwoofer-Satelliten-System

Weiterführende Informationen zum Thema B&W Bowers & Wilkins ASW 1000 können Sie direkt beim Hersteller unter bowerswilkins.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Vorhang auf ...

Heimkino - Das System ist schlanker und eleganter geworden, was nicht nur allein der Optik wegen geschah, sondern auch klangliche Vorteile mit sich bringt. Für 1.699 Euro ist das derzeit ausschließlich in modernem Weiß erhältliche Mehrkanalsystem Theater 6 Hybrid bei Teufel erhältlich. Standlautsprecher H 600 F Obwohl Lautsprecher Teufel ein ausgewiesener Spezialist ist, was die Herstellung von aktiven Subwoofern angeht, verzichten die Berliner dieses Mal auf einen externen Aktivwoofer. …weiterlesen

Sechs zu vier

Video-HomeVision - Anders im 5.1-Modus: Hier wird die Mitte allein durch einen Lautsprecher, nämlich den Center, abgebildet. Eines verblüffte selbst geübte Heimkino-Hörer: Bei „Der Herr der Ringe“ etwa wirkte die Frontkulisse deutlich breiter, als die 96 Zentimeter des KEF-Sets vorgeben. Selbst zu unserer etwa dreimal so breiten Leinwand passte der Klang. Man hatte nie das Gefühl, es würde sich alles nur in der Mitte der Leinwand abspielen – klasse! Das Trio klingt zwar nicht perfekt neutral, aber sehr homogen. …weiterlesen

Nachschub

video - Der komplexe Aufbau mit zwei ineinander verschachtelten Systemen macht Koaxial-Systeme jedoch so kostspielig, dass sie bislang nur in teuren Boxen spielten. Die Q-Serie des britischen Herstellers KEF macht diese Technik erschwinglich. Herzstück aller Q-Lautsprecher ist ein 17-Zentimeter-Koax-Treiber mit zentral platziertemAlu-Kalotten-Hochtöner. Das System glänzte im Messlabor mit glattem Frequenzgang und extrem gleichmäßigem Abstrahlverhalten. …weiterlesen

Stand der Dinge

Heimkino - An heutige Heimkinosysteme werden sehr hohe und unterschiedlichste Anforderungen gestellt. So müssen moderne 5.1-Sets durch ein dynamisches Kinofeeling und qualitative Musikwiedergabe überzeugen, sich aber gleichzeitig perfekt in den Wohnraum integrieren lassen. Um diesem Spagat anspruchsvoll Genüge zu tun, erfordert es ausgereifte und perfekt aufeinander abgestimmte Boxensysteme. Diese sollen den heimischen Hörraum in Wallung bringen, ohne ihn optisch zu dominieren.Testumfeld:6 Boxensysteme waren im Vergleich. Die Benotung reicht von 1,3 bis 1,6. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf