Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Audio Physic Scorpio im Test der Fachmagazine

  • „gut - sehr gut“ (74 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 4 von 6

    „Eigenständig geformte Standbox mit vier Basstreibern im Push-Pull-Betrieb. Lebendiger, basspraller Charakter, tonal nicht ganz so perfekt.“

    • Erschienen: 21.04.2006 | Ausgabe: 5/2006
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 80%

    Preis/Leistung: „exzellent“

    „Der Stich der Scorpio sitzt. Die sieben Chassis sorgen für ein Feuerwerk aus Dynamik, Farben und lässigem Druck. Trotz der vier Tieftöner pro Lautsprecher keine Soundbox, sondern ein ausgereifter Wandler mit besonderem Potenzial.“

    • Erschienen: 21.04.2006 | Ausgabe: 3/2006
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Was gefällt: Optik und Haptik - die Verarbeitung ist schlicht perfekt.
    Was fehlt: Ein Schalter ‚Raum aus‘ - um sich bei laufender Musik auch mal auf was anderes konzentrieren zu können.“

  • „überragend“ (High-End-Klasse; 94 Punkte)

    Preis/Leistung: „überragend“

    Platz 1 von 2

    „Fantastisch verarbeitete Box mit traumhafter Raumabbildung. Für ihre Größe ein Hit.“

    • Erschienen: 13.04.2008 | Ausgabe: 5/2008
    • Details zum Test

    „überragend“ (91%)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „Technisch wegweisende Boxen mit präzisem und lustvollem Klang. Der Maßstab unter 5.000 Euro.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Audio Physic Scorpio

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Audio Physic Scorpio

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Von 0 auf 100...

FIDELITY - Oder schöne Streicher und eine viel zu diffuse Pauke. Die Gleichzeitigkeit beider oben beschriebenen Klangwelten erlebe ich gemeinhin nur mit etwas Aufwand. Und der manifestiert sich nicht immer, leider aber recht oft im Preis des Lautsprechers. Nun spielt die neue Martin Logan Motion 40 und tut das eine, ohne das andere zu lassen. Gut, mit 2250 Euro ist sie kein ultimatives Schnäppchen mehr, doch im audiophilen Oberhaus sind wir mit diesem Preisschild auch noch lange nicht angekommen. …weiterlesen

Tipps und Tricks

AUDIO/stereoplay - Er sollte mit einer stets gleich lauten und kräftigen Stimme einen x-beliebigen Text vorlesen. Von vorne nach hinten Der Helfer steht zunächst unmittelbar an der Wand – ungefähr dort, wo beispielsweise der linke Lautsprecher später stehen soll – und bewegt sich, immer noch lesend, langsam in Richtung Raummitte. Die Stelle, an der sich seine Stimme nicht mehr sonor, sondern klar und deutlich anhört, markieren Sie mit einem Klebeband. …weiterlesen

Männersache

AUDIO/stereoplay - Die Klipsch RF-7 mit 47 Kilo Lebendgewicht (pro Stück, versteht sich) ist so eine Männerbox. Ihre beiden 25-Zentimeter-Bässe und das Hochtonhorn rufen mir schon auf den ersten Blick entgegen: Ich habe Muskeln, ich zeig sie dir, lass mich loslegen. Dagegen wirkt die Audio Physic Scorpio wie ein Strich in der Landschaft. Fast aristokratisch verbirgt sie, was in ihrem in edelster Schreinerkunst gefertigten Körper steckt. Vergleicht AUDIO jetzt Äpfel mit Birnen? …weiterlesen

Würdenträger

stereoplay - Auf die Scorpio von Audio Physic trifft dies jedoch nicht zu. Die gut einen Meter hohe, leicht nach hinten geneigte Standbox ist für ihr Geld eine ausgesprochen stattliche Erscheinung mit einem enormen Materialeinsatz. Sieben Chassis pro Box kümmern sich um das musikalische Spektrum, vier davon (je zwei seitlich links und rechts) sind nur für den Bassbereich zuständig. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf