Entspannungshilfe
MAC LIFE 12/2009 -
Einige Parameter der Musik können verändert werden und wer in Stimmung gerät, kann sogar auf einem Software-Keyboard mitklimpern, was sich aber oft grauenvoll anhören dürfte. Im direkten Software-Valium-Vergleich ist SonicMood deutlich günstiger als pzizz (ab 39,95 Dollar). Entspannung für Sparsame, und so hört es sich auch an – über die Benutzeroberfläche wird hier hinweggesehen, läuft SonicMood doch meistens im Hintergrund.
…weiterlesen
Amazon Kindle for PC - E-Books auf jedem PC und Notebook lesen
Ab sofort ist es nicht mehr unbedingt notwendig, einen E-Book- Reader der Marke Kindle zu kaufen, um die von Amazon angebotenen beziehungsweise vertriebenen E-Books lesen zu können. Denn ab sofort steht über die Amazon-Seite eine Software zum Herunterladen bereit, deren Namen bereits alles sagt: Kindle for PC. Einmal auf den PC / das Notebook gespielt, lassen sich fortan Bücher auf diesen Rechnern problemlos lesen. Weil Amazon aber nun einmal besonders geschäftstüchtig ist, bietet die Software natürlich auch einen direkten Einkaufs-Zugang zum Kindle-Store an.
Kopieren & Brennen leichtgemacht
PC-WELT 12/2011 -
Danach können Sie mit dem Windows-Explorer oder einem anderen geeigneten Programm – etwa einer Abspiel-Software – auf das Abbild zugreifen, als wäre es das Original. 2Video-DVDs (und -blu-ray-Discs) rippen Gerade bei Video-DVDs oder Video-Blu-ray-Discs ist eine 1-zu-1-Kopie häufig nicht die gewünschte Sicherung. Wenn Videos etwa über das Netzwerk gestreamt werden sollen, müssen Sie als einzelne Datei in einem Multimedia-Format wie MPEG-4 vorliegen.
…weiterlesen
Profi-Studio
PC VIDEO 5/2004 -
Mit der Version 3 hat Apple nun genau diesen grafischen Überblick aller Assets wieder eingeführt. Apropos Überblick. Eben jenen zu bewahren, ist bei der Vielzahl der alten (und neuen) Funktionen für Neueinsteiger nicht ganz einfach. Wer von Apples Spiel-Programm iDVD auf DVD Studio Pro aufsteigen möchte, wird zunächst mit aberwitzig vielen Schaltflächen, Menüpunkten, Karteireitern und Paletten konfrontiert.
…weiterlesen
Pro vs. Pro
PC VIDEO 6/2004 -
Der Zusatz Pro ist eine gängige Floskel, um Produkte (oder deren Anwender) einen professionellen Anstrich zu verleihen. Wie professionell die beiden Schnittpakete von Adobe und Apple tatsächlich sind, zeigt unser Vergleichstest.Testumfeld:Im Test waren 2 Schnittpakete mit der Benotung „sehr gut“.
…weiterlesen
Im Wandel der Zeit
VIDEOAKTIV 1/2005 -
Wer wandelt analoge Signale in digitale besser: externe KonverterBoxen oder interne PCI-Karten? Da sind sich nicht mal die Hersteller einig - und bieten beide Lösungen an.Testumfeld:Sechs interne und externe AV/DV-Schnittsysteme im Test mit den Bewertungen 1 x „sehr gut“, 3 x „gut“ und 2 x ohne Endnote.
…weiterlesen
iLife oder Smart Edit?
videofilmen 3/2005 -
Testumfeld:Im Test waren zwei Videobearbeitungsprogramme, die mit „sehr gut“ bewertet wurden.
…weiterlesen
Komfortable Kompositionen
MacUp 9/2004 -
Die Gestaltung von visuellen Effekten gehört in der Film- und Videonachbearbeitung mittlerweile zum Alltag. ...Testumfeld:Drei Postproduction-Software im Test mit den Benotungen 1 x 2,1; 1 x 2,5 und 1 x 2,6.
…weiterlesen
Sender schnell sortiert
SATVISION 9/2004 -
Schon ein Softwareupdate führte bei vielen Receivern - bis jetzt, zu einer erneuten Sortierorgie. Denn meist gehen die Senderdaten verloren und ein neuer Suchlauf bringt zwar die Sender, aber nicht deren vorherige Reihenfolge zurück. Ein Programmeditor dient dazu, die Programmliste eines Receivers den eigenen Bedürfnissen schnell anzupassen. Bei der Erneuerung oder dem Aufbau einer Satellitenanlage lässt sich mit den Editoren viel Zeit sparen. Die meiste Zeit sparen Sie, wenn Sie nur ein Receivermodell verwenden. Denn eine Übertragung der Daten zwischen verschiedenen Receivermodellen ist nicht möglich. Alle getesteten Editoren sind kostenlos und nur über das Internet downloadbar, wobei wir uns auf die Programme der Receiverhersteller beschränkt haben.Testumfeld:4 Programmeditoren für Sat-Receiver im Vergleich: 2 x „gut“ und 2 x „befriedigend“.
…weiterlesen
Die besten Software-Audioplayer im Test
Computer - Das Magazin für die Praxis 11/2004 -
Die Zeiten, in denen Software-Audioplayer sich damit begnügten, die unterschiedlichen Audioformate zu Gehör zu bringen, sind lange vorbei. Aktuelle Player sind echte Multitalente. Musik auf CDs brennen, Audio-CDs rippen, Cover drucken, Internet-Radio empfangen, die Musiksammlung verwalten und abspielen sowie eine direkte Anbindung an einen Online-Musikshop gehören inzwischen zur Standardausstattung. Welche Player-Software den Anforderungen dabei am besten gewachsen ist, klärt unser Test.Testumfeld:Verglichen wurden 5 Software-Player mit den Benotungen von 3 x „gut“, 1 x „befriedigend“ und 1 x „ausreichend“.
…weiterlesen
Eine Welt-Premiere
VIDEOAKTIV 6/2004 -
Adobe schickt eine neue Version von Premiere an den Start - und Sony macht die ersten Gehversuche mit dem zugekauften Programm Vegas Video.Testumfeld:2 Schnitt-Software im Vergleich mit den Benotungen 2 x „sehr gut“.
…weiterlesen
Musik-Giganten
PC Magazin 9/2004 -
Spätestens nach 50 Alben und diversen MP3-Songs auf der Platte geht die Übersicht flöten. Ein Programm muss her, das am besten alles kann: MP3s abspielen, verwalten, brennen, rippen, streamen, Internet-Radio dudeln und Cover drucken. Mit iTunes und dem Media Player 10 ist frischer Wind in der Szene, die wir genau gestestet haben.Testumfeld:Im Vergleich waren sechs MP3-Software-Player mit Benotungen von 73 bis 48 von 100 Punkten.
…weiterlesen
Perfekte Player fürs Heimkino
PC Praxis 6/2004 -
Testumfeld:Im Vergleich waren fünf Software-DVD-Brenner. Ergebnis: 1 x „sehr gut“, 3 x „gut“ und 1 x „befriedigend“.
…weiterlesen
United Artists
VIDEOAKTIV 5/2004 -
Testumfeld:Im Vergleich waren drei Compostiting-Programme. Das Ergebnis lautet: 3 x „sehr gut“.
…weiterlesen
Schirmherren
VIDEOAKTIV 4/2004 -
Testumfeld:Im Vergleich waren zwei Editing-Programme mit der Benotung 2 x „sehr gut“.
…weiterlesen