Man muss es einfach mal so sagen: das schnurgebundene Festnetztelefon ist im Grunde tot. Zwar gibt es immer mehr Retro-Telefone, die das Design früherer Wählscheiben-Telefone aufgreifen, doch die funktionieren im Inneren wie jedes andere Schnurlostelefon. Der Hörer ist dann eben das Handteil zum Abnehmen – ohne Schnuranbindung. Trotzdem gibt es noch vereinzelt Modelle im allerdings stark geschrumpften Portfolio der Hersteller. Und die sehen nicht selten hypermodern aus – es handelt sich um professionelle Bürogeräte.
Was schreiben Testberichte über schnurgebundene Telefone?
Ein Überblick über populäre schnurgebundene Telefone - der Markt verändert sich hier kaum (Bildquelle: amazon.de)
Es stehen weniger der Anrufbeantworter oder Alltags-Features wie ein Babyphone-Modus im Fokus, sondern mehr die Qualität der Freisprecheinrichtung sowie im Büroalltag hilfreiche Komfortmerkmale wie ein großes Farbdisplay. Vielfach geht es auch um die Einbindung des Telefons in moderne Firmennetzwerke: Kann das Gerät an IP- und Analog-Anschlüsse gleichermaßen angeschlossen werden? Wie gelingt die Einrichtung von VoIP-Accounts und wie viele Benutzer können das Telefon mit eigenen Einstellungen nutzen?
Daneben sind am Markt für schnurgebundene Telefone vor allem noch eine Handvoll Seniorenmodelle für diejenigen zu finden, die dem Konzept der Schnurlostelefone misstrauen. Diese Geräte zeichnen sich durch extra-große Tasten, eine optische Anrufersignalisierung und teilweise sogar Bildwahltasten aus – das erleichtert bei einem schwindenden Gedächtnis die Anwahl der richtigen Telefonnummer. Solche Geräte werden aber auch zunehmend seltener produziert, denn selbst die ältere Generation kennt vielfach schon seit vielen Jahren nur noch Schnurlosmodelle.
Worin glänzen schnurgebundene Telefone?
Interessante Idee für mehr Flexibilität: Das Tischtelefon einfach mit einem Mobilteil kombinieren - möglich beim Telekom Sinus PA 206 plus 1 (Bildquelle: telekom.de)
Das schnurgebundene Telefon hat im Büroeinsatz noch immer eine gewisse Basis. Sie schrumpft zwar selbst in diesem Anwendungsgebiet, aber viele Kundinnen und Kunden schätzen das breite Gehäuse mit den großen Tasten für eine bequeme Bedienung neben der Arbeit. Darüber hinaus ist beim Telefonieren direkt das Display ablesbar, was unschlagbare Vorteile bei eingehenden Anrufen während langen Gesprächen hat. Nicht zuletzt erlauben die modernen Bürotelefone dank hochwertiger Lautsprecher qualitativ bessere Konferenzschaltungen. Auch der schnelle Zugriff auf einen in der Regel integrierten Anrufbeantworter, der über mehrere Tasten anstelle einer Universaltaste gesteuert wird, ist ein Argument für den Kauf einer solchen Anlage.