Überpronation-Laufschuhe: Worauf ist zu achten?
- Laufschuhe (1)
- Allgemeines (1)
- Damenlaufschuhe (1)
- Herrenlaufschuhe (1)
- Trailrunningschuhe (1)
- Barfußschuhe (1)
- Dämpfungsschuhe (1)
- Lightweight-Schuhe (1)
- Stabilitätsschuhe (1)
- Triathlonschuhe (1)
- Asics Laufschuhe (1)
- Asics Damen-Laufschuhe (1)
- Adidas Laufschuhe (1)
- Nike Laufschuhe (1)
- Nike Damen-Laufschuhe (1)
- Nike Barfußschuhe (1)
- New Balance Laufschuhe (1)
- Brooks Laufschuhe (1)
- Saucony Laufschuhe (1)
- Laufschuhe von Mizuno (1)
- Laufschuhe von Puma (1)
- Runningschuhe von Reebok (1)
- Salomon Laufschuhe (1)
- Salming Laufschuhe (1)
- Inov-8 Laufschuhe (1)
- Scott Laufschuhe (1)
- Neutralschuhe (1)
- active woman (12)
- aktiv laufen (64)
- aktiv Radfahren (2)
- Android Magazin (1)
- healthy living (2)
- LAUFSPORT Marathon (12)
- LAUFZEIT & CONDITION (82)
- nordic sports (7)
- RennRad (1)
- SkiMAGAZIN (1)
- TRAIL (20)
Nicht jeder Läufer rollt in gleicher Weise ab. Pronation (Einwärtsdrehung des Fußes) und Supination (Auswärtsdrehung des Fußes) sind wichtige Aspekte, die beim Kauf eines Laufschuhs berücksichtigt werden sollten. Man bezeichnet die Überpronation als Fehlstellung, obwohl sehr viele Läufer beim Abrollen mit dem Fuß nach innen kippen. Um dem entgegenzuwirken, vertreiben alle Laufschuhhersteller spezielle Modelle für Überpronierer - sowohl Damenvarianten als auch Herrenschuhe sind zu finden. Auch Einlagen können bei einer leichten Fehlstellung helfen. Die Sportartikelunternehmen bieten den Kunden ein breites Portfolio an Laufschuhen für Überpronierer. Damit man beim Erwerb eines Runningschuhs nicht den Überblick verliert, sollte man die wichtigsten Eigenschaften kennen.