Die spezielle Anatomie eines Damenfußes erfordert eine besondere Passform - Brooks war der erste Hersteller, der dies erkannte (Bildquelle: brooksrunning.com)
Vergleich: Was sind die Unterschiede bei Laufschuhen für Damen und Herren?
Der weibliche Fuß unterscheidet sich anatomisch stark vom Fuß eines Mannes. Daher haben die meisten Hersteller von Laufschuhen spezielle Modell für Damen. Frauenfüße sind insgesamt schmaler als Männerfüße, insbesondere im Mittelfußbereich und im Fersenbereich. Im Vergleich dazu ist der Vorfuß jedoch relativ breit. Damen-Laufschuhe berücksichtigen diese orthopädischen Unterschiede der Füße und werden über einem speziellen Leisten angefertigt, der vor allem im Zehenbereich mehr Platz für Ihren Fuß bietet. Zudem sind Damenfüße im Spann und am Fußgelenk flacher als Männerfüße. Die Zehen fallen meist länger aus – dies sollten Sie ebenfalls bei der Auswahl Ihres Laufschuhs beachten. Einige Expert:innen empfehlen Damen beim Kauf von Laufschuhen daher immer eine halbe oder sogar eine ganze Nummer größer zu wählen. Des Weiteren haben Sportmediziner:innen und Orthopäd:innen festgestellt, dass Frauen häufiger zu sogenannten X-Beinen tendieren und beim Laufen wesentlich beweglicher sind: Füße, Knie und Hüften werden stärker gebeugt. Allein schon anatomisch betrachtet sind die Unterschiede zwischen Frauenfüßen und Männerfüßen so groß, dass es notwendig ist, dass die Hersteller verschiedene Laufschuhe für Frauen und Männer anbieten. Damit auch Damen mit breiteren Füßen einen passenden Laufschuh finden, gibt es einige Modelle bei einigen Herstellern, wie zum Beispiel New Balance, Brooks oder Asics, in mehreren Weiten.Die besten Damenlaufschuhe mit mehreren Weiten
Laufschuhe für Damen sind im Fersenbereich schmaler und an den Zehen breiter (Bildquelle: newbalance.de)
Wie schneiden Damen-Laufschuhe in Tests und Meinungen ab?
Da sich Damenlaufschuhe und Herrenlaufschuhe unterscheiden, werden sie in einem Vergleich von Tester:innen oft unabhängig voneinander betrachtet. So kann es vorkommen, dass die Testläuferinnen und Testläufer unterschiedliche Bewertungen zum gleichen Schuhmodell abgeben. Damen bevorzugen laut Tests meist etwas mehr Dämpfung als Herren und sie haben oft einen dynamischeren Laufstil - sie bevorzugen daher häufig eine geringere Sprengung in der Zwischensohle (Höhenunterschied zwischen Fersenbereich und Zehenbox). So kann es dazu kommen, dass ein Laufschuh mit einer ausgeprägten Dämpfung von einer Frau anders bewertet wird, als von einem Mann. Die Fachleute gehen in ihren Tests außerdem auf den Grip der Außensohle auf unterschiedlichen Untergründen und die Atmungsaktivität des Obermaterials ein. Wenn Sie bei Ihren Trainingsrunden vor allem im Sommer unterwegs sind, sollten sie auf ein luftiges Mesh-Obermaterial mit hoher Atmungsaktivität achten. Auch in Online-Rezensionen von Kundinnen können Sie viel über den Komfort und das Laufgefühl eines Schuhs erfahren. Die Käuferinnen äußern sich darin zum Beispiel zum Gewicht des Schuhs - je leichter der Schuh, desto höher ist meist der Komfort. Sehr leichte Schuhe bieten allerdings oft nicht so viel Stabilität und und bieten sich daher weniger für Anfängerinnen oder Läuferinnen mit einer Überpronation an. Viele Damen sind Fans von sogenannten Barfußschuhen aus dem Natural Running-Bereich, die sich durch ein sockenähnliches Tragegefühl und eine sehr geringe oder sogar nicht vorhandene Sprengung auszeichnen. Das flexible Obermaterial solcher Schuhe schmiegt sich an Ihren Fuß und sorgt für eine enganliegende, stabilisierende Passform und barfußähnliches Laufgefühl.Die besten Damenlaufschuhe mit geringem Gewicht
Nike zählt zu den beliebtesten Marken bei Laufschuhen für Damen (Bildquelle: nike.com)