Eine ganze Weile stand der Name Eichhorn als Synonym für eine ganze Produktkategorie: Holzspielzeug. Das in den 1950er-Jahren gegründete Unternehmen konnte sich im Laufe der Jahre ein hervorragendes Renommee als Produzent von naturnahem und unbelastetem Spielzeug erarbeiten und sogar die Marktführerschaft sichern. Doch der Aufstieg verlief nicht ohne Pannen. Mitte der 1990er-Jahre fiel das Unternehmen in Konkurs und wurde schließlich drei Jahre später vom Spielzeugriesen Samba-Dickie-Group übernommen. Das Sortiment ist heute größer denn je – erweitert um Gartenspielgeräte, Kindermöbel und die ökologische Linie The Collection.
Setzt auf FSC-zertifiziertes Holz
In den beiden Kernsortimenten Eichhorn Holzspielzeug und Eichhorn Holzeisenbahnen lässt sich eine große Palette an Spielzeugen aus Buchenholz mit der Fokusgruppe Kinder bis 6 Jahren finden. Schienen- und Kugelbahnen sind neben Lokomotiven, Bau- und Steckspielzeugen, Puzzles, Klopf- und Werkbänken, Puppenhäusern und Kasperltheatern noch über 60 Jahre nach Firmengründung beliebte Spielzeugklassiker. Doch Details und Technologien haben sich weiterentwickelt. Inzwischen finden Eltern auch Motorikspielzeug, Gartenspielsachen oder kaufen Kindermöbel und "Eichhorn Outdoor"-Spielzeuge bei Eichhorn. Besonders stolz ist man auf Marbletrax. Diese neue Spielzeugspezies verbindet Schienen- und Kugelbahn zu einer dynamischen Holz-Spielwelt, die Testjurys mit den Auszeichnungen "Top 10 Spielzeug" und „Das Goldene Schaukelpferd“ (2008) honorierten. Neuester Wurf ist die Linie The Collection, die nur FSC-zertifizierte Rohstoffe von verifizierten Hersteller verwendet. Das Label setzt auf