Suzuki fasst seine Cruiser-Motorräder unter der Bezeichnung „Intruder“ zusammen. Die Maschinen sind in puncto Hubraum zwischen 800 und 1800 Kubikzentimeter angesiedelt und verfügen über einen Motor in der Bauweise, die für diese Motorradklasse üblich ist, nämlich mit zwei Zylindern in V-Anordnung.
Bike mit 1,8-Liter-Motor
Prunkstück ist die Intruder M1800R, die ihre Leistung von 125 PS aus einem Hubraum von 1783 Kubikzentimetern schöpft und es auf ein Drehmoment von 160 Newtonmetern bei 3200 Umdrehungen bringt. Als Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mehr als 200 Stundenkilometer an, ohne den exakten Topspeed-Wert zu nennen. Die Maschine bringt 347 Kilogramm auf die Waage und kostet rund 15.000 EUR.

Suzuki C1500T
Cruiser für die große Tour
Noch schwerer ist die C1500T mit 363 Kilogramm, die seit 2013 zum Modellprogramm der Intruder-Reihe gehört. Ihr 1462-Kubikzentimeter-Motor leistet 79 PS und ermöglicht ein Spitzentempo von 155 Stundenkilometern. Ein Koffersystem ist Teil ihrer Ausstattung und erlaubt Reisen mit größerem Gepäck. Die serienmäßige hohe Windschutzscheibe zeigt ebenfalls, dass die C1500T für das Bewältigen größerer Touren, etwa die Überland-Urlaubsfahrt, konzipiert ist. Knapp 14.000 EUR sind für dieses in Schwarz gehaltene Bike zu zahlen.
Einstieg mit 53 PS
Einstiegsmodell ist die M800 zum Preis von rund 9000 EUR. Mit 53 PS aus 803 Kubikzentimetern gestattet sie eine Höchstgeschwindigkeit von 160 Stundenkilometern. Die Instrumentierung ist mit Zeit- und Benzinuhr neben dem Tachometer eher spartanisch ausgefallen.

Suzuki C800C
C800 in klassicher Optik
Als klassischer Cruiser präsentiert sich die C800, die als C800C mit dunkelrotem Tank oder mit weiß-grauen Blechteilen sowie mit Aluminium-Gussrädern angeboten wird, die den Motor und andere Teile der Technik aber mit der M800 gemeinsam hat und daher gleiche Fahrwerte bieten kann. Fahrer-Trittbretter, Schaltwippen und eine Ganganzeige resultieren in einem etwas höheren Gewicht und einigen hundert EUR zusätzlich gegenüber der M800.
Scheibenbremsen hinten bei den stärkeren Modellen
Alle Cruiser von Suzuki besitzen Kardan-Antrieb und ein Fünfgang-Getriebe. Sie werden mit einem Elektrostarter zum Leben erweckt und verbrennen das Kraftstoffgemisch mit einer digitalen Transistor-Spulen-Doppelzündung. Die 800er-Modelle verzögern hinten mittels Trommelbremsen, die Maschinen mit 1,5- und 1,8-Liter-Motoren sind dagegegen auch hinten mit Scheibenbremsen ausgestattet.