Den Namen Concord verbinden viele Eltern mit besonders hochwertigen Autositzen einer noch recht jungen Marke in der Baby- und Kinderbranche. Seit dem Jahr 2006 ist das Unternehmen aus dem oberfränkischen Stadtsteinach Teil der Jané-Gruppe mit Sitz in Barcelona. Auch nach der Fusion mit dem spanischen Konzern konnte das Unternehmen seinen guten Ruf bei der Kundschaft erhalten. Die Kindersitze sind technologisch auf dem neuesten Stand und landen bei diversen Kindersitztests regelmäßig auf den vorderen Rängen. Heute stellt das Unternehmen nicht mehr nur Kindersitze her, sondern hat sich völlig neu ausgerichtet.
High-Tech-Kindersitze wie Designerware

Wer die Webseite des Unternehmens zum ersten Mal besucht, wird vermutlich erstaunt sein. Hier werdem Kindersitze, Kinderwagen und Kindermöbel nicht wie konventionelle Kinderprodukte angepriesen, sondern wie edle High-Tech-Ware mit der Anwartschaft auf einen Designpreis. Das Sortiment ist breit aufgestellt und umfasst Kindersitze für alle Alters- und Gewichtsklassen. Das beginnt bei der Babyschale für Säuglinge bis zu 13 Kilogramm, führt über altersspezifische Sitze für das Kindergartenalter bis hin zu mitwachsenden Modellen für einen großen Altersbereich und bis zum Ende der gesetzlichen Kindersitzpflicht. Um Eltern das Auffinden des passenden Kindersitzes zu erleichtern, bietet das Unternehmen auf seiner Homepage einen Sitzfinder an. Nach Eingabe des Alters, der Größe oder des Gewichts des Kindes erscheint eine passende Auswahl an Sitzmodellen – sowohl altersspezifische als auch altersübergreifende Autositze.
Besonders bedienfreundliche und komfortable Kindersitze
Ein besonderes Augenmerk legt Concord auf bedienfreundliche und komfortable Kindersitze. Design spielt dabei stets eine mehr als nur untergeordnete Rolle – allerdings nicht als Selbstzweck, sondern zur Unterstützung der Freude am Produkt und seiner bereitwilligen Nutzung im Alltag. So stellt etwa der Transformer XT ein Beispiel für die typische Verbindung aus Funktionalität und Design dar. Der Kindersitz für das Kindergarten- und Schulalter lässt sich per Knopfdruck stufenlos in der Sitz- und Liegeposition verstellen – pneumatisch unterstützt durch eine blockierbare Gasdruckfeder. Auch andere zentrale Funktionen wie das Twinfix-Konnektoren-System zur Befestigung mit den Isofixpunkten des Fahrzeuges sind per Gasdruck bedienbar und sollen Eltern die Handhabung enorm erleichtern.