Ordnung auf Rädern
Inhalt
Ein Werkstattwagen macht Werkzeuge und Kleinteile überall verfügbar. Übersichtlich untergebracht, erspart er Sucherei und unnötiges Laufen.
1,6; Oberklasse – Testsieger Oberklasse
Preis/Leistung: „gut“
„Mit 600 Euro ist der Facom zwar der teuerste Werkstattwagen, bietet dafür bei der Anwendung jedoch entsprechende Vorteile. Trotz des Preises reicht es knapp zum Testsieg.“
1
1,6; Oberklasse
Preis/Leistung: „gut - sehr gut“
„Nur ganz knapp verfehlt der Heytec Werkstattwagen den Testsieg. Mit recht guter Kippsicherheit und sauberer Verarbeitung stellt dieser Wagen einen vielseitigen Helfer dar.“
1
1,8; Oberklasse
Preis/Leistung: „gut“
„Famex bietet mit dem Werkstattwagen 803 L einen soliden Helfer auch für robusten Einsatz. Wird bei der Benutzung ein wenig auf ausgeglichene Gewichtsverteilung geachtet, nimmt er so schnell nichts übel.“
3
1,9; Einstiegsklasse – Preistipp Oberklasse
Preis/Leistung: „gut - sehr gut“
„Der mit Abstand günstigste Werkstattwagen ist solider, als sein Preis vermuten lässt. Recht standsicher bietet er viel gut geschützten Raum in großen Schubladen.“
4