Mit dem Blade A7 hat ZTE ein neues Einsteigermodell auf den Markt gebracht, dass die 100-Euro-Marke sehr deutlich unterschreitet. Dementsprechend handelt es sich aber auch primär um ein Nur-Telefonie-Gerät, dessen Chipsatz alltägliche Messaging-Apps und einfachere Aufgaben flüssig löst, bei 3D-Spielen und anspruchsvollen Grafikprogrammen schnell ins Schwitzen kommt. Schön ist, dass Ihnen für Ihre Daten bis zu 64 GB interner Speicher zur Verfügung stehen, die zusätzlich erweitert werden können. Auch der Akku beeindruckt mit 3.200 mAh Nennladung. Angesichts der einfachen Hardware dürfen Sie sich auf lange Nutzungszeiten freuen. Die Schattenseiten finden sich dann bei Display und Kamera, das Display löst niedrig auf, die Kamera basiert auf einer sehr einfachen Optik. Außerdem müssen Sie ungewohnterweise auf einen Fingerabdrucksensor zum Entsperren verzichten.
-
- Erschienen: Dezember 2019
- Details zum Test
4 von 5 Punkten
„Alltägliche Aufgaben erledigt das Blade A7 zufriedenstellend. Telefonieren, surfen, streamen, Nachrichten versenden – alles kein Problem. Angenehm sind das geringe Gewicht und das große, helle Display, dessen mittelmäßige Auflösung nicht negativ ins Gewicht fällt und Akku spart. Für grafiklastige Spiele ist das Smartphone nicht ausgelegt, deutliche Abzüge gibt es auch bei der Fotoqualität. ...“