Das Wichtigste zuerst: Klanglich spielt der Wharfedale WPods groß auf. In einem Test beschreibt das Portal "lite-magazin.de" den Sound als griffig, intensiv, ausgwogen und charmant - für einen True Wireless-Kopfhörer im 50 Euro-Segment ein starkes Urteil. Verzichten müssen Sie allerdings auf überpräsente Bässe, zumindest wenn es im Frequenzkeller ganz weit nach unten geht. Energie kommt aus einem Akku, der immerhin vier Stunden durchhält und per Ladecase dreimal wieder aufgetankt werden kann. Beides gut, wenn auch nicht überragend. Sehr stark dafür: Das Pairing geht praktisch von selbst und ist in 30 Sekunden durch. Im Smartphone Bluetooth auswählen, Ladecase aufklappen, WPods-Eintrag in der Liste antippen - das wars.
-
- Erschienen: 13.03.2020
- Details zum Test
„ausgezeichnet“
Stärken: transparenter, detaillierter Klang mit präzisem Bass; wasserabweisend nach IPX4; bequemer Sitz; kompakte Ladebox mit Akkustandanzeige.
Schwächen: Scharnier an Box nur aus Kunststoff; Laufzeit nur Durchschnitt.
- Zusammengefasst durch unsere Redaktion.