Mit dem FBC-Tuner für Kabelempfang lässt sich das gesamte Frequenzband gleichzeitig abrufen, wodurch theoretisch acht Sender parallel empfangen werden. Sind zudem die beiden Wechselrahmen mit Festplatten bestückt, lassen sich eine Vielzahl paralleler Aufnahmen anfertigen. Ein weiterer Tuner für Satellit kann außerdem aufgerüstet werden. Das Betriebssystem beruht auf Linux und lässt sich gut erweitern. Ein wenig Erfahrung im Umgang damit macht die Eingewöhnung deutlich einfacher. Das farbige Display erlaubt auch ohne aktivierten Fernseher die Kontrolle und Steuerung aktueller Aufnahmen oder Änderung von vorprogrammierten Aufzeichnungen. Zudem können Inhalte via WLAN oder über LAN-Kabel aus dem Internet abgerufen werden. Mit den vielen parallelen Aufnahmen, dem schnellen Plattenwechsel und dem Zugriff auf weitere Apps ist der Receiver den meisten TV-Geräten weit überlegen. Werden die besonderen Funktionen tatsächlich in Anspruch genommen, geht sogar der stolze Preis von 400 Euro in Ordnung.
30.10.2020
Kompromisslos für Aufnahmen gestaltet
Stärken
Schwächen