Mit dem Power 3 möchte Ulefone ganz klar Vielnutzer ansprechen: Der 6.000 mAh starke Akku ist dabei nicht nur Schein, sondern sorgt auch in der Realität für enorme Ausdauerzeiten von bis zu 23 Stunden - mehr als doppelt so viel wie bei einem iPhone X. Dabei ist das Smartphone nur unwesentlich dicker, wenn auch tatsächlich deutlich schwergewichtiger. Trotzdem ist das Power 3 damit ein ungewohnt eleganter Ausdauerkünstler, der auch noch mit viel Speicher und einem schönen Display aufzuwarten weiß. Schade ist, dass Fotofreunde keine Freude haben werden: Die ebenfalls als Hauptmerkmal beworbenen Dual-Kameras können nicht überzeugen. Die Fotos erweisen sich im Test als dunkel, verwaschen und zu den Rändern hin regelrecht als unscharf.
-
- Erschienen: April 2018
- Details zum Test
4,2 von 5 Punkten
Pro: gute Haptik; sehr starker Akku; scharfer Bildschirm mit ordentlicher Helligkeit; flüssige Systemperformance; reines Android.
Contra: etwas ungenaue Farbdarstellung; große Abmessungen und höheres Gewicht; wenig überzeugende Kameras; mäßige Lautsprecher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.