Flotter Hüpfer - So viel Spaß macht Absimas Bürstenrenner
CARS & Details -
RTR ist die Abkürzung für Ready to Run, was im Falle des AT1 von Absima nicht weniger bedeutet, als dass das gesamte Fahrzeug komplett vormontiert und mit allen zum Fahren benötigten Komponenten ausgeliefert wird - fahrfertig eben. Der neue Besitzer hat lediglicht die Aufgabe, die beigelegte Fernsteuerung mit vier Mignon-Batterien oder -Akkus zu bestücken. Das war schon alles, denn selbst der Fahrakku sowie das entsprechende Ladegerät sind im Lieferumfang enthalten.
…weiterlesen
Rakete - F-104 Starfighter von Freewing
Modell AVIATOR -
Im Test behandeln wir die mittlere Version in der 6s-Ausführung. Holt man die insgesamt neun Hauptbauteile aus der Verpackung, so fällt sofort die hohe Steifigkeit und feste Oberfläche des aus Extrudiertem Polystyrol - kurz EPS - hergestellten Modells auf. Ebenso begeistern die Farbgebung und die vielen bereits aufgebrachten Decals, auch wenn die eine oder andere chinesische Aufschrift etwas verwirrt.
…weiterlesen
Eyecatcher - Orion von Art Hobby zum Thermikfliegen
Modell AVIATOR -
Nach einer wirklich genügend langen Trocknungszeit sollten die Querruder ausgeschnitten werden. In unserem Fall kommen noch die Wölbklappen dazu. Da diese bei der Orion nicht vorgesehen sind, haben wir im Plan der Art Hobby Evolution-EV ein wenig nach der genauen Lage dieser Klappen spioniert, den wir auf der Homepage des Herstellers bekommen konnten. Nachdem die Schnittkanten abgeklebt und angezeichnet wurden, kommt eine ganz feine Japansäge zum Einsatz.
…weiterlesen
Mission possible
FMT - Flugmodell und Technik -
Die Focke-Wulf FW 190 galt als eines der besten Jagdflugzeuge ihrer Generation. Entwickelt und gebaut von den Bremer Focke-Wulf-Flugzeugwerken ergänzte die Maschine ab 1942 die BF 109 als zweiter Standardjäger der Luftwaffe. Bis zum Kriegsende wurden über 20.000 Einheiten gebaut. Die britischen Piloten nannten die Maschine "The Butcher Bird", weil sie bei ihrer Einführung den Spitfire und Hurricane deutlich überlegen war.
…weiterlesen
Exotic Fruit - Intech ER-14 von Mani´s RC-Shop
CARS & Details -
Der Intech ER-14 von Mani´s RC-Shop verfügt schon ab Werk über sehr viele, aus hochfestem 7075 T6-Aluminium gefräste Teile in der Aufhängung und kombiniert diese mit stabilen Nylonspritzgussteilen und sauber gefertigten Stahlzahnrädern im Antriebsstrang. Die Stabilität versprechende Ausstattung wird zudem von sechs CVD-Wellen, einem kompletten gummigedichteten Kugellagersatz, zwei Stabilisatoren und diversen Kohlefaserteilen verfeinert.
…weiterlesen
Starke Nummer - Warum Hobbicos FW-190 mit Viertakter besser drauf ist
Modell AVIATOR -
Die FW-190 lässt sich mit Spornradunterstützung sehr exakt manövrieren. Gibt man langsam gleichmäßig Gas, hebt das Leitwerk an und anschließend sind auch die Räder frei. Die Focke-Wulf hebt ab. Beim Erstflug war noch ein wenig auf Tiefe zu trimmen. Durch späteres Anpassen des Motorsturzes in der Werkstatt ließ sich das ändern. Fahrwerk einfahren und genießen. Der Sound des Gaui-Motors passt sehr gut zum Modell.
…weiterlesen
Gigantisch - Mavericks Großmodell im Truggy-Look
CARS & Details -
Gerade bei schwergewichtigen Großmodellen ist der Einsatz von zuverlässigen und störungsfreien Elektrokomponenten sehr wichtig, um immer die Kontrolle über das Modell zu behalten und niemanden zu gefährden. Beim Maverick Blackout ST kommt ein sicheres 2,4-Gigahertz-Übertragungssystem zum Einsatz. Der Empfänger verfügt über eine Failsafe-Funktion, die sowohl bei Unterspannung als auch bei Signalausfall das Gas-Bremsservo auf Vollbremsung stellt.
…weiterlesen
Der Rivale - Ami-Monster von Team Associated
CARS & Details -
Der Rival Monstertruck von Team Associated schreit einen förmlich an: "Ich bin ein Monstertruck, lass uns bashen!" Doch ganz so schnell geht es dann doch nicht. Denn vor dem Vergnügen steht bekanntermaßen erst mal die Arbeit. Doch so viel gibt es beim Rival eigentlich gar nicht zu tun, denn das 1:8er-Elektro-Modell wird als RTR-Set ausgeliefert. Neben dem fertig aufgebauten Modell befinden sich auch noch ein 2,4-Gigahertz-Fernsteuersender und ein kleines Werkzeugset im Lieferumfang. mfang.
…weiterlesen
Do it like Skip - So gut ist die Prometheus P2 von Horizon Hobby
Modell AVIATOR -
Wäre der Ärger mit den Kabeln der unteren Fläche nicht gewesen, wäre die Prometheus P2 innerhalb von einer knappen Stunde dort gewesen, wo sie sich am wohlsten fühlt: auf der Startpiste des Modellflugplatzes. Hier wird noch einmal die Stromaufnahme des Antriebs gecheckt. Grundsolide 43 Ampere beziehungsweise knapp 1.000 Watt ist eine Leistung, die bei rund 3.000 Gramm Fluggewicht eine Menge Spaß verspricht.
…weiterlesen
Urgestein
FMT - Flugmodell und Technik -
Wie Tempo bei Papiertaschentüchern ist der Name Cessna im Volksmund das Synonym für ein einmotoriges Sportflugzeug. Und wenn einer Cessna sagt, meint er damit meist die Cessna 182 ‚Skylane‘, das einmotorige Leichtflugzeug der fliegerischen Neuzeit. Die Cessna 182 von Phoenix gibt die Formen des Originals ganz gut wieder – was sie fliegerisch kann, werden wir sehen.Testumfeld:Auf dem Prüfstand befanden sich ein RC-Flugzeug und ein Verbrennungsmotor. Endnoten wurden nicht vergeben.
…weiterlesen