Im Verhältnis zum freundlichen Einstiegsklasse-Preis wirkt der Dreher optisch hochwertig. Der gute Eindruck des minimalistischen Designs leidet lediglich unter der 80er-Jahre-Anmutung des Holz-Chassis-Farbtons. Das Laufwerk mit Riemenantrieb treibt den soliden Plattenteller ruhig und gleichmäßig genug an, um dem vorinstallierten, bewährten MM-Tonabnehmer Audio-Technica AT-3600L eine Bühne fürs feinfühlige Abtasten Ihrer Vinyl-Schätze bereiten zu können. Allerdings sind die üblichen Tonarm-Feinjustierungen nur sehr ungenau vornehmbar. Dank abschaltbarem Vorverstärker lässt sich das Signal kabelgebunden an gewöhnliche Line-Eingänge ausgeben. Möchten Sie Ihren Schallplatten-Content bequem drahtlos weiterreichen? Auch ein Bluetooth-Modul ist eingebaut, die Verknüpfung mit Zielgeräten meist unkompliziert. A/D-Wandler und USB-Port zur direkten Digitalisierung sind jedoch nicht integriert, obwohl der Hersteller teilweise anderes kommuniziert.
30.05.2019
Vinyl-Vergnügen per Bluetooth-Stream
Stärken
Schwächen